![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-14513 Teltow
Beiträge: 46
|
Hallo nochmal, manchmal waren es 50, oft nur 10 Fotos............
![]() Hier meine Frage und die Antworten vom Nov. 2004! Bis die Tage, Gruß Peter http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...tromversorgung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Vielen Dank für den Link.
Hmm, ich versuch es jetzt mit neuen akkus und besserem ladegerät und hoffe das es dann wieder besser geht. Hast du jemals mehr Fotos aus der D5 rausbekommen oder war es schon immer so mau (ich kann mich bei mir gar nicht so genau erinnern, weil es für mich gar keine Zeit mehr vor den 10 Fotos gibt...). Gibt es nicht eine Art Firmware Update oder so, mit der man der Kamera beibringen könnte das noch Strom in den Akkus ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Andreas, ich hab oben schon ganz ehrlich und realistisch geschrieben, was ich zu sagen habe.
Nun noch eins, damit der Hexenkessel wieder losgeht: Weil ich selber unzufrieden war hab ich mal einen Test mit wohltrainierten und knackig frisch geladenen Akkus gemacht, für den ich mich zugegebener massen schämen muß. Ich hab Serienfotos mit MF geschossen, bis mir der Finger weh tat, so schnell, wie die D7 und das 1 GB-Microdrive von IBM eben speichern konnten. Auf 2x1 GB speicherte die D7 sagenhafte 1.772 Bildchen mit durchschnittlich ca. 850 kB. Und das mit einem Akkusatz (4 NiMH-Zellen AA von Friwo mit 1800 mAh) Die frühe D7 gleicht übrigens der D5 bis auf den unterschiedlichen Chip. ... Ich hoffe, Du siehst jetzt, wie wichtig der Zustand der Akkus ist. Wenn Du neue holst, koch sie bitte nicht als erstes tot. Kauf ein gutes Ladegerät dazu. Schönes Wochenende !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Andreas,
ich kann deinen Frust wirklich verstehen aber es gibt einen Ausweg aus der Misere und der ist nichtmal sehr teuer! Als erstes brauchst du 2 Sätze neue Sanyo HR2300 oder 2500 für ca 10-15EUR pro Satz. Hast du genug Geld dann kauf ein AP2010 zum laden. Es geht aber durchaus auch mit dem serienmäßigem Sanyo Ladegerät welches der DiMAGE beilag. Das Ladegerät ist voll Prozessorgesteuert mit gepulstem Ladestrom. Es hat aber ein Problem mit neuen unformatierten Zellen. Diese weisen eine noch nicht sehr deutliche Spannungskurve beim Laden auf und das Ladegerät kann die Volladung nicht erkennen. Folglich überläd es die neuen Akkus und damit ist es schon geschehen, die Akkus haben einen deutlich zu hohen Innenwiederstand für den enormen Stromverbrauch der Dimage. Abhilfe schafft ein schrittweises Laden der neuen Zellen, d.h. ersten Ladevorgang nach 1h abbrechen und Zellen in der Kamera und anschließend im Discman oder änlichem bis 1V/Zelle entladen. Das Spiel mit Ladezeiten von 2h und dann 3h und 4h wiederholen. Danach erkennt auch das Sanyo den Ladeschluss recht zuverlässig selbst. Auf gute Belüftung wärend des Ladens sollte aber geachtet werden da die Elektronik die Akkus auch von außen aufheizt, eine Folge der kompakten Abmaße des Sanyo Ladegerätes. Ich nutze das Ladegerät für alle meine Akkus (DiMAGE 7i, 2xMetz 54-MZ3 und Pentax *istD) und bin mit den Laufzeiten durchaus zufrieden. Die DiMAGE Modelle 5 und 7 (ohne i) haben aber noch nicht so optimierte Kontakte im Batterieschacht so das man penibel auf Sauberkeit der Kontakte achten sollte. Öfters einmal diese und die Kontakte der Akkus mit säurefreiem Kontaktspray reinigen, wobei man natürlich das Spray nur auf einem Lappen (Akkukontakte) und Ohrtupfer (Kamera) verteilt und damit die Kontakte abwischt. Anschließend trockenwischen! Minolta ist übrigens nicht die einzige Firma die NiMH Akkus nicht richtig behandelt. Auch Pentax nutzt die volle Kapazität der Akkus nicht aus und schaltet zu früh ab. Die Restkapazität ist sogar noch höher als bei meiner 7i, der Stromverbrauch aber ungleich weniger so das man mit der Pentax locker 400 Bilder hinbekommt. Wenn die Akkus voll ausgenutzt würden wären 700-800 Bilder sicher drin. Top ist bei der Pentax aber die Möglichkeit Lithium Primärzellen verwenden zu können, die haben praktisch null Selbstentladung und eine enorme Laufzeit in der DSLR. Damit ausgerüstet verlieren auch Gegenden ohne Steckdose ihren Schrecken. Alles in meiner Fototasche läuft mit AA-Zellen und das find ich gut weil ich nur ein Ladegerät brauche und meistens sehr frisch geladene Zellen habe. Warnen kann ich vor !!!ALLEN!!! Zellen die nicht auf den Namen Sanyo HR hören, man kann Glück haben aber das Risiko auf die Nase zu fallen liegt bei 99% ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
danke euch vielmals für eure informativen Antworten, ich werd jetzt auf jeden Fall in ein gutes Ladegerät und gute Akkus investieren.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir die erweiterete Version vom AT3+ zu hohlen, weil die momentane Version die Akkus wohl auch u.U. "bräht" und das will ich ja unter allen Umständen vermeiden. Das mitgelieferte Ladegerät habe ich nie benutzt... mir war nicht klar dass ich lieber das hätte benutzen sollen, weil ich mich damals auch noch nicht mit Akkus und den dazugehörigen Ladegeräten ausgekannt habe. @sixtyeigt: Sind die Sanyo HR Zellen die, die auch bei http://www.accu-select.de/ verkauft werden? Weil ich kann da keine "HR" bezeichnung erkennen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi _Andreas_
Die abgebildeten AA-Akkus sind schon vom Typ HR. Hab meine gerade mal hergekramt. Die Bezeichnung "Model HR-3U 1.2V" sieht man auf den Fotos nur nicht, weil sie an einer anderen Stelle der Akkus steht. Man hätte sie zum Fotografieren etwas drehen müssen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Hi Danke für die Antwort.
So, nun habe ich es auch mal so gemacht wie Peter a. T. . Ich habe einen Batteriesatz genommen der mir gestern als leer angezeigt wurde (nach 20 Fotos). Hab die Akkus dann an meiner Kleidung gerieben und wieder eingelegt. Dann gingen sie wieder für die nächsten 15 - 20 Bilder. Dann hat sich die Kamera wieder ausgeschaltet. Also hab ich die Akkus wieder geriebe und wieder waren 15 - 20 Bilder möglich. Ich habe jetzt mit dieser Methode ganze 150 weitere Bilder Machen können (Quality und Size sind auf Stufe 3). Kann mir jemand sagen an was das liegt? Irgendwie will ich nicht so recht glauben das es nur an den Kontakten liegen kann (die ich jetzt aber auch mal, laut Gebrauchsanweisung die hier netterweise gepostet wurde, reinigen werde). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo _Andreas_
Du schreibst als Wohnort Bayern. Wenn Du nicht zu weit von Regensburg weg wohnst, können wir uns gerne mal treffen. Dann könntest Du meine 2500er Sanyos, die mit dem AP2010 geladen werden, testen. Wenn die auch nur 20 Bilder herhalten, liegt's an der Kamera und Du kannst Dir das Geld für neue Akkus + Ladegerät sparen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Hi Jornada,
vielen Dank für das super Angebot. Ich wohne aber leider einige hundert Kilometer von Regensburg weg, ich komme aus der Nähe von Memmingen/Mindelheim im Unterallgäu. Trotzdem vielen Dank für das Angebot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hallo _Andres_,
ersetze das Herausnehmen und Reiben der Akkus mal durch langsames zählen von 1 bis 10 und schalte deine Cam dann wieder ein. Vielleicht hilft diese kleine Regenerierungspause ja auch! So konnte ich mit meiner S414 auch noch mehrere Male mehrere Bilder machen. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|