Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von Canon auf Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2017, 13:41   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
sollte die Brieftasche sehr gut gefüllt sein.

Ich glaube das muss sich jeder selber bewusst sein.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2017, 13:42   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Bei der A6000 und Altglas ohne AF und Dauerfeuer, egal welches Akku bekomme ich nur zwischen 130 und 150 Bilder auf meine Karte, gefühlsmäßig ist das Akku immer leer, aber ich führe Buch darüber.
Hast Du den Flugmodus aktiviert? Wenn nicht, dann mach' das mal. Falls doch, dann würde ich sagen, dass Du ein neues Akku brauchst. Oder passiert das mit verschiedenen Akkus.

Lässt Du die Kamera an oder schaltest Du ein und aus?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 14:11   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Bei der A6000 und Altglas ohne AF und Dauerfeuer, egal welches Akku bekomme ich nur zwischen 130 und 150 Bilder auf meine Karte, gefühlsmäßig ist das Akku immer leer, aber ich führe Buch darüber.
Ups - da scheint der Akkuverbrauch aber sehr hoch. Mit der A 7 R II habe ich bei einem Konzert in der Regel 300 - 400 Auslösungen, bevor ich bei ca. 25% Akkustand vortsichtshalber wechsle. D. h. normalerweise reicht ein Akku. Und ich habe nichts deaktiviert, nutze teilweise dabei noch die Übertragung auf das Smartphone, Kamera ständig an mit Standby auf einer Minute.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 14:14   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von MKP Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forenmitglieder zunächst einmal ich bin ganz neu hier hiermit grüße ich euch alle. Ausserdem bedanke ich mich bei den Gründern dieses Forums. Ich möchte gerne von canon apsc auf Sony vollformat umsteigen. Vieleicht habt ihr für mich paar gute Tipps. Ich mochte mit der neuen Kamera Hochzeiten Fotografieren und Videos von Paaren aufnehmen. Meine Vorstellung wäre vielleicht die 7II und gute objektive dazu Weitwinkel 16-35 4.0, ein zoom zb 70-200 4, und 55mm zeiss 1.8
Was ist eure Meinung hierzu
MKP: Hast Du schon oft Hochzeitsevents fotografiert?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 14:18   #5
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Naja es kommt wohl auch darauf an, ob viel über LiveView gearbeitet wird bzw. wie oft man den großen Bildschirm nutzt. Beispielsweise trägt es sehr zur Akkulebensdauer bei, wenn man das Anzeigeintervall für die Bilder nach dem Auslösen auf kurzmögliste Zeit einstellt oder die Vorschau halt ganz deaktiviert.
Handhabe ich grundsätzlich so. Flugmodus ist auch ein guter Tipp.

Wie / warum man 400 (?!wtf?! - von einem Ereignis? )Bilder zusammenschiessen kann erschließt sich mir zwar nicht recht - sollte aber drin sein, intakten Akku vorausgesetzt.

Meint

der Minoltist

(der bei der 800si einmal im Quartal die Standard-AA-Batterien erneuert... )
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2017, 14:36   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Minoltist Beitrag anzeigen
Wie / warum man 400 (?!wtf?! - von einem Ereignis? )Bilder zusammenschiessen kann erschließt sich mir zwar nicht recht - sollte aber drin sein, intakten Akku vorausgesetzt.
Ist absolut OT, aber wenn man eine gewisse Mindestzahl ordentlicher Bilder haben will, ergeben sich bei drei bis fünf Stunden Konzert (Vorband inclusive und backstage) schon mal mehr - das ergibt dann eben ordentliche Nacharbeit am PC. Ich kenne Kollegen, die wesentlich mehr Auslösungen/Event haben...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 15:08   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
Zitat:
Zitat von Minoltist Beitrag anzeigen
...
Wie / warum man 400 (?!wtf?! - von einem Ereignis? )Bilder zusammenschiessen kann erschließt sich mir zwar nicht recht - sollte aber drin sein, intakten Akku vorausgesetzt.
...
Ist auch drin - intakten Akku vorausgesetzt.
'Dauerfeuer' = Serienbild high?
Dann hast bei der A6000 die 150 Bilder ja schon in 15x 1 Sek durch.

Und bedenke, da hast Du trotzdem mit einem Akku-Wechsel bei der A6000 glatt sechs Filmwechsel bei der 800si eingespart...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 18:23   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Minoltist Beitrag anzeigen

Wie / warum man 400 (?!wtf?! - von einem Ereignis? )Bilder zusammenschiessen kann erschließt sich mir zwar nicht recht
Muss es ja auch nicht.
Ist aber gerade bei der Konzert- und Eventfotografie eher der Normalfall.

Zitat:
- sollte aber drin sein, intakten Akku vorausgesetzt.
Mit den alten NEX 5n/ 5r schaffe ich ca. 1000 Bilder (davon ca. 2/3 "schnelle"Serein mit ca. 3-5 Bildern) mit einem Akku in ca. 2 Std. '
Auch mit meinen Noname-Akkus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 18:37   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Schon interessant wie unterschiedlich die Ansprüche an seine Kunden sein können.
Es sind gefühlte Welten zwischen den beiden 24-70ern. Ganz besonders in der Schärfe.

Keines der drei 24-70 f4 hab ich behalten - gingen alle zurück.
Zu matsch - zu flau.
Das 24-70 2,8er hat meiner Meinung nach FB Qualität in seiner Schärfe.

Und warum nicht gleich das Beste kaufen ?
Die Optik hält mind. 3-4 Kamera Generationen, gerade in den Zeiten bei
denen der Pixelwahn keine Ende sieht.

Kommt eine A7III mit 42 MP - dann fragst dich schon - riecht mir dann die
zweite Klasse Optik ?

Nun gut - muss ja selber wissen.

Nur für knapp 1.000 Euro taugt es einfach nix.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 19:18   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Für die Anwendung würde ich auch das FE 24-70 GM statt dem FE 16-35/4 Z und dem 55/1,8 Z nehmen, das wäre preislich etwa gleich. Nativ alleine schon wegen Augen-AF was bei Hochzeiten ja sinnvoll ist. Und dazu noch ein Tele, wobei das auch keine leichte Entscheidung ist. Das 70-200/4 G ist sicher nicht verkehr, aber lässt eben nicht so gut freistellen wie ein 2,8er oder das spekulierte 135/1,8.. Das ist dann wohl auch eine Preisfrage.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von Canon auf Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.