Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Canon EF 70-300F4-5,6 IS II Nano USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2017, 12:24   #1
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
@walt_I

ich habe Deinen Beitrag gelesen und kann ihn überhaupt nicht bestätigen...
vieleicht ist die A7II besser geignet, als Deine A7RII, anders kann ich mir das nicht vorstellen...ich sitze gerade in meiner Stube und es ist wirklich nicht sehr hell
und der AF sitzt fast zu 100% und es vergeht kaum Zeit beim scharfstellen............

Gruß Foxy
Hallo Foxy,

hab mir mal Deine interessanten Flickr- Bilder angeschaut
Die sind, soweit ich gesehen habe, mit nicht- nativen Objektiven entstanden.

Hast Du das Canon 70-300 mal mit einem nativen Sony- Glas verglichen?
Vielleicht rührt daher die Diskrepanz unserer Bewertungen?

Gruss
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2017, 16:25   #2
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Da das E-Bajonett von Sony ja freigegeben ist, könnte Canon doch einige Objektiv auch mit dem E-Bajonett auflegen. Fuji hat ja schon einige Film-Objektive fur Sony angekündigt, was natürlich bei den Sony-Premiumpreisen auch ausbaufähig wäre und sich lohnen würde für den Kunden.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 22:53   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Da das E-Bajonett von Sony ja freigegeben ist, könnte Canon doch einige Objektiv auch mit dem E-Bajonett auflegen.


Vermutlich friert vorher die Hölle zu.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 23:09   #4
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Da das E-Bajonett von Sony ja freigegeben ist, könnte Canon doch einige Objektiv auch mit dem E-Bajonett auflegen.........
Dream on ;-))
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 22:54   #5
foxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Hallo Foxy,

hab mir mal Deine interessanten Flickr- Bilder angeschaut
Die sind, soweit ich gesehen habe, mit nicht- nativen Objektiven entstanden.

Hast Du das Canon 70-300 mal mit einem nativen Sony- Glas verglichen?
Vielleicht rührt daher die Diskrepanz unserer Bewertungen?

Gruss
Walt
ich habe bis auf das Samyang AF 50F1.4 keine native E-Mountlinsen...
habe aber das Sony FE 70-300 mit dem Canon verglichen und nur
bei 70 mm war das Sony besser... oben rum fast gleich gut... und
trotz Adapter war das Sony nicht schneller beim AF...der Nano USM ist
selbst mit Adapter sauschnell und bei der Qualität war die Entscheidung
für das Canon für mich richtig.
Ob Tamron 15-30F2,8 und Sigma Art 35F1,4 mit LA-EA3...oder
Canon EF 70-300F4-5,6 IS II USM und EF 85F1,8 USM und EF 40F2,8 STM
mit MC11...es klappt bei mir mit den Adaptern...vieleicht
bin aber auch nur der genügsame Typ...
mit meinen Bildern bin aber auch zufrieden...

Gruß Foxy

Geändert von foxy (13.05.2017 um 22:56 Uhr)
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2017, 23:42   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Leider sind meine Erfahrungen mit dem Objektiv + MC 11 an der A7RII nicht so gut.
Das Objektiv ist optisch für mich zufriedenstellend bis gut. Für den Preis 389€ in der Bucht, kann man absolut nicht meckern.
Das sind incl. Adapter rund die Hälfte des nativen Sony Objektivs.GrussWalt
Wäre für die gute Canon-Linse auch von der Handhabung nicht eine gute günstige Canon-Kamera besser, als diese Bastellösungen.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2017, 07:53   #7
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Wäre für die gute Canon-Linse auch von der Handhabung nicht eine gute günstige Canon-Kamera besser, als diese Bastellösungen.
Nöö, da wäre das Sony FE 70-300 wohl die weitaus bessere Lösung, nicht nur was die BQ
angeht...
Ausserdem möchte ich nicht wieder mit der veralteten Klappspiegeltechnik anfangen, damit bin ich durch

Gruß
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2017, 00:23   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Das Nichtleuchten der grünen LED am MC11 bedeutet: "Objektiv nicht kompatibel".
Ja logisch. Offiziell kompatibel und für den MC-11 unterstützt sind nur die Sigma Objektive der Global Vision Linie (Art, Contemporary und Sports). Das sollte inzwischen eigentlich bekannt sein.
Nicht unterstützt werden alle anderen Objektive mit Canon Anschluss von Canon, Tamron und auch Sigma.

Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Wäre für die gute Canon-Linse auch von der Handhabung nicht eine gute günstige Canon-Kamera besser, als diese Bastellösungen.
Welche günstige Canon Kamera kommt denn von der Bildqualität an eine A7RII ran? Die 80D kommt nicht mal an die definitiv nicht mehr taufrische A6000 ran. Kenne beide aus eigener Erfahrung.
Die Canon habe ich allerdings auch angeschafft, weil ich mit dem AF von adaptierten Objektiven nicht zufrieden war.

Geändert von nex69 (12.05.2017 um 00:25 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 20:56   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Canon EF 70-300F4-5,6 IS II Nano USM

Welche Firmwareversionen waren denn auf MC-11 und der Kamera? Für mich tönt das nach einer alten Firmware auf dem MC-11. Dieses Problem mit nicht unterstützten Objektiven ist bekannt und Sigma hat das schon längstens gefixt.

Geändert von nex69 (21.05.2017 um 20:58 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 21:46   #10
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
a 6300

Ich habe mit derselben Kombination an der A6300 ähnliche Erfahrungen gemacht wie Walt und war teilweise ziemlich frustriert.
Ich hab sogar schon die Verpackung hervorgeholt und wollte das Objektiv zurücksenden, da ich es erst seit einer Woche habe.
Doch die tolle Schärfe des Objektivs, die gute Stabilisation und der schnelle Autofokus haben mich davon abgehalten.
Dazu kam hier im Forum noch der Hinweis, dass es ein Firmwareupdate für den MC-11 gäbe.
Nach dem Aufspielen des aktuellen Firmwareupdates beim MC-11 habe ich weniger Probleme mit Autofokusaussetzern als vorher.
Die Probleme sind bei mir nicht komplett weg, kommen aber nicht mehr so oft und sind meist nach einmaligem Abnehmen und Wiederanbringen des Objektivs (bei eingeschalteter Kamera) behoben.
Vor dem Update konnte es passieren, dass ich das Objektiv viermal ab- und angeflanscht habe und das Autofokusproblem war immer noch nicht weg.
Die Firmware an meiner A6300 war schon vor dem Kauf des Objektivs und Adapters auf dem aktuellen Stand.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Canon EF 70-300F4-5,6 IS II Nano USM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.