![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
hab mir mal Deine interessanten Flickr- Bilder angeschaut ![]() Die sind, soweit ich gesehen habe, mit nicht- nativen Objektiven entstanden. Hast Du das Canon 70-300 mal mit einem nativen Sony- Glas verglichen? Vielleicht rührt daher die Diskrepanz unserer Bewertungen? Gruss Walt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Da das E-Bajonett von Sony ja freigegeben ist, könnte Canon doch einige Objektiv auch mit dem E-Bajonett auflegen. Fuji hat ja schon einige Film-Objektive fur Sony angekündigt, was natürlich bei den Sony-Premiumpreisen auch ausbaufähig wäre und sich lohnen würde für den Kunden.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Zitat:
habe aber das Sony FE 70-300 mit dem Canon verglichen und nur bei 70 mm war das Sony besser... oben rum fast gleich gut... und trotz Adapter war das Sony nicht schneller beim AF...der Nano USM ist selbst mit Adapter sauschnell und bei der Qualität war die Entscheidung für das Canon für mich richtig. Ob Tamron 15-30F2,8 und Sigma Art 35F1,4 mit LA-EA3...oder Canon EF 70-300F4-5,6 IS II USM und EF 85F1,8 USM und EF 40F2,8 STM mit MC11...es klappt bei mir mit den Adaptern...vieleicht bin aber auch nur der genügsame Typ ![]() mit meinen Bildern bin aber auch zufrieden... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (13.05.2017 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
angeht... Ausserdem möchte ich nicht wieder mit der veralteten Klappspiegeltechnik anfangen, damit bin ich durch ![]() Gruß Walt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Nicht unterstützt werden alle anderen Objektive mit Canon Anschluss von Canon, Tamron und auch Sigma. Zitat:
Die Canon habe ich allerdings auch angeschafft, weil ich mit dem AF von adaptierten Objektiven nicht zufrieden war. Geändert von nex69 (12.05.2017 um 00:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Canon EF 70-300F4-5,6 IS II Nano USM
Welche Firmwareversionen waren denn auf MC-11 und der Kamera? Für mich tönt das nach einer alten Firmware auf dem MC-11. Dieses Problem mit nicht unterstützten Objektiven ist bekannt und Sigma hat das schon längstens gefixt.
Geändert von nex69 (21.05.2017 um 20:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
|
![]()
Ich habe mit derselben Kombination an der A6300 ähnliche Erfahrungen gemacht wie Walt und war teilweise ziemlich frustriert.
Ich hab sogar schon die Verpackung hervorgeholt und wollte das Objektiv zurücksenden, da ich es erst seit einer Woche habe. Doch die tolle Schärfe des Objektivs, die gute Stabilisation und der schnelle Autofokus haben mich davon abgehalten. Dazu kam hier im Forum noch der Hinweis, dass es ein Firmwareupdate für den MC-11 gäbe. Nach dem Aufspielen des aktuellen Firmwareupdates beim MC-11 habe ich weniger Probleme mit Autofokusaussetzern als vorher. Die Probleme sind bei mir nicht komplett weg, kommen aber nicht mehr so oft und sind meist nach einmaligem Abnehmen und Wiederanbringen des Objektivs (bei eingeschalteter Kamera) behoben. Vor dem Update konnte es passieren, dass ich das Objektiv viermal ab- und angeflanscht habe und das Autofokusproblem war immer noch nicht weg. Die Firmware an meiner A6300 war schon vor dem Kauf des Objektivs und Adapters auf dem aktuellen Stand.
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|