![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Rein rechnerisch ergibt sich als Maßstab mit Zwischenringen Zwischenringdicke/Brennweite + Maßstab ohne Zwischenringe. Beim SEL50F18F (max 0,14×) wäre das mit einem kompletten Satz (10mm+16mm)/50mm + 0,14 = 0,66.
In der Praxis wird der erzielte Maßstab etwas größer sein, weil innenfokussierende Objekive zur Nahgrenze hin ihre Brennweite verkürzen, ich schätze irgendwas zwischen 0,66 und 0,7.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Vielen Dank Usch für die tolle Erklärung!
Grüße, Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
OK, ich hatte zwar gerade meine Beitrag ergänzt, aber das ist genauer.
![]() Das SEL 50M28 hätte dann in extremer Makrostellung eine Brennweite von unter 32 mm ![]() Geändert von *thomasD* (25.03.2017 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Deine Formel ist auch richtig, die gilt halt für das Objektiv in Unendlich-Stellung.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Man könnte das natürlich auch an den Thread vom Januar letzten Jahren hängen, in dem das fast alles schon steht...
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...nringe+e-mount Natürlich gibt's noch ein paar weitere zur Ergänzung... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Klasse, Danke euch allen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Heute habe ich die Innenflächen der Zwischenringe mit schwarzer Velourfolie beklebt. Das geht recht einfach, da die Flächen schön eben und glatt sind - auch wenn ich es noch etwas besser hätte machen können. Hier ein vorher-nachher-Vergleich:
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Meine sind aus China 15,40€, die Flächen sind gerippt nicht glatt.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|