![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Gründe: - Auflösung/Format stark beschränkt - Ausschnittwahl schwierig - Stichtingfehler (vor allem am Rand wen man ein UWW mit Verzeichnung einsetzt) quasi immer dabei Für eine Darstellung am TV reicht es oft. Aber schon MS ICE im Automatikmodus bietet in der Regel deutlich bessere Ergebnisse mit kaum mehr Aufwand. Für Panoramen habe ich z.B. mein 1018F4 immer bei 14mm eingesetzt, weil es da fast gänzlich verzeichnungsfrei ist und somit die besten Ergebnisse liefert. Schon 10mm habe ich für normale Aufnahmen selten eingesetzt, weil da muss man schon sehr auf die Linienführung im Foto achten, 12mm waren schon einfacher. Deshalb macht für mich ein Zoom unterhalb des 16-35 an Vollformat wenig Sinn, dann kann man gleich ein Fisheye nehmen. Hier wird beschrieben wie sich das 10-18 am Vollformat macht, von 13-16mm geht es nämlich mit Randschwäche. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Für meine seltenen Panoramen reicht die Qualität. Sonst kann man ja immer noch in LR oder einer anderen Software stitchen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|