![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
![]() Du müßtest den Brechungindex des Glases bestimmen, Dir ein optisches Glas mit gleichem Brechungsindex besorgen, und zurechtschleifen lassen. Der Optiker Deines Vertrauens kann Dir da bestimmt sehr behilflich sein, aber das ist schon ein Act. Der Königsweg ist folgender: Man nehme eine Sony mit herauschwenkbarem IR-C Filter, wie die 707/717er, und entferne diesen. Der Filter läßt sich normalerweise nur im nightshot Modus ausschwenken, aber dann hat man nur so grünliche Bilder. Wenn das Glas draußen ist, müßte es eigentlich problemlos im normalen Modus funzen. Das gibt dann die reinste IR-Wunderwaffe ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
http://www.people.freenet.de/Fotoecke/IRTest.jpg
Mal kurz etwas bearbeitet, nicht schlecht, hast Du durch die Scheibe fotografiert ?, hast Du dran gedacht eine Okularabdeckung zu nehmen ? (Reflexion auf CCD), gut geeignet sind das billige SIGMA Standardzoom. Bei der 300d gehts auch nur mit diesem. Mach nochmal ein Bild im RAW, dann Weißabgleich auf grüne Wiese etc. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Bättwil (SO/Schweiz)
Beiträge: 49
|
@reflekta
Nene, das Fenster war offen und die Okularabdeckung war drauf. Das identisch gleiche Muster hat auch joe-cool11 weiter oben im Beitrag beschrieben. Den Weissabgleich habe ich auf der grünen Wiese versucht, wird aber mit der Meldung "Weissabgleich fehlgeschlagen" quittiert. Sobald endlich der Sommer bei uns Einzug hält, werde ich einen neuen Versuch mit verschiedenen Objektiven starten. Ich glaube aber nicht so recht an einen Erfolg... @bleibert Dass man den Filter durch ein gleichwertiges Glas ersetzen muss, war mir schon klar. Ich habe da auch einen Spezialist an der Angel, der mir ein solches Glas "basteln" wird. Das grössere Problem ist jetzt nur, eine bezahlbare G3 zu finden. Im e-bay oder auf Ricardo werden z.T. Höchstpreise verlangt. Gruss Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
dann nimm doch eine g2 zu modifizieren, die ist relativ billig und hat den selben Chip. Ansonsten kauf eine Dimage S-414 ist super geeignet für S/W IR Aufnahmen bei bis zu 1/30 s. Für Farb IR ist immer noch der 2 MP Chip von Sony (in div Kameras z.B. Oly C-2100 mit Bildstabi - Aufnahmen aus freier Hand möglich) und die G1/ D30 erste Wahl. Die D30 ist mittlerweile auch günstig.
Ich denke die Reflexionen kommen nicht vom Objektiv sondern irgendwie vom Spiegel (halbdurchlässigkeit oder so - is schon komisch) Bei Objektivangelegenheiten ist eigentlich immer ein Hotspot zu sehen Habe gestern gerade wieder an vielen Bildern gearbeitet hier ein G1 Bild: www.people.freenet.de/Fotoecke/ir.jpg Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 19
|
Zitat:
Sprechen wir hier von gesperrtem IR-Licht oder von Hotspots?? (...) -daniel |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Die Hostpots kommen immer vom Objektiv, nie vom IR Sperrfilter.
Das liegt wahhrscheinlich an Beschichtungen, Reflexionen an Grenzflächen etc. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Stavanger/Norwegen
Beiträge: 5
|
und an der D20?
Hi Dino,
wo hast Du denn solche Objektiv-Listen fuer Canon gesehen? Wenn alle (?) DSLR einen IR-Sperrfilter haben, duerfte es an der D20 auch nicht gehen, oder? Die IR-Faehigkeit duerfte fuer manche Leute (mich z.B.) auch ein Entscheidungskriterium sein sich eine D7D oder eine D20 zu kaufen... Gruesse Spinloy |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Wie bei den Kompakten auch, sind die IR-Fähigkeiten der DSLR's unterschiedlich. Da hilft nur googeln oder selber ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Re: und an der D20?
Zitat:
http://www.schnittfest.de/ir.php Die meisten Kameras haben wohl einen IR-Schutzfilter, der es zumindest ermöglich mit Hilfe eines IR-Filters (Heliopan 715 z.B.) IR-Aufnahmen zu machen. Die Belichtungszeiten sind dabei sehr unterschiedlich von Modell zu Modell. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|