![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Ich denke nun, sie hatte Probleme mit den RAW Datenmengen, da das Problem immer nach einigen RAW´s auftrat.
Persönlich nehme ich nun Abstand von Kingston! Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
|
Kingston und Nikon D-70
Bei der Nikon D-70 verabschieden sich die Standard-Karten von Kingston mit schöner Regelmäßigkeit. Außerdem verursachen sie - auch wenn die Fotos mit der Minolta D7Hi gemacht wurden - massive Probleme beim Überspielen auf den iPod. Mit Sandisk, Lexar und Microdrive bist Du wohl immer auf der sicheren Seite. Kingston hat sich bei mir in mehrfacher Hinsicht als Enttäuschung herausgestellt. Schade, dass das offenbar auch auf die Elite Pro zutrifft.
Also lass die Finger davon. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|