SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Akku-Typen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2005, 13:18   #11
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von world-in-union
Zitat:
Zitat von jottlieb
...und es gibt weder einen Memory-, noch einen Lazy-Battery-Effect.
Memory-Effekt, das kenne ich. Aber was ist ein Lazy-Battery-Effekt?
Eine verwandte Form des Memory-Effekts. Läd man NiMH-Akkus zwischendurch zu oft auf, ohne sie entladen zu haben, verlieren sie allmählich an Kapazität.
Des weiteren haben NiMH-Akkus eine Selbstentladung von rund 20 bis 25% pro Monat.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit diesem Typ Akku aber trotzdem nicht gemacht. Mit der Dimage Z1 konnte ich mit 4x Sanyo-Akkus (2100 mA/h) Fotos ohne Ende machen. Deutlich mehr als mit der A2! 400 Fotos teilweise mit Blitz und intensivem Displaygebrauch waren möglich, obwohl das Ladegerät nicht eines der besten war (da keine Einzelschachtüberwachung).

Gegen propritäre Li-Ion-Akkus hatte ich bis dahin große Vorbehalte, da ihre Möglichkeiten selten ausgeschöpft wurden und werden und sie als Original sehr teuer sein. Außerdem stellt sich Frage, ob ich in ein oder zwei Jahren immer noch frische Akkunachbauten dieses Typs bekomme? Bei Mignon-Akkus stellt sich dieses Problem ja nicht.
Nun, ich habe mich damit abefunden und mein Akkulader und die Akkus haben keine Verwendung mehr.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2005, 15:15   #12
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von jottlieb
Eine verwandte Form des Memory-Effekts. Läd man NiMH-Akkus zwischendurch zu oft auf, ohne sie entladen zu haben, verlieren sie allmählich an Kapazität.
Nur das der "Lazy Battery Effect" 100% reversibel ist. Man kann solche "faulen" Akkus problemlos wieder auf volle Leistung bringen.

Zitat:
Zitat von jottlieb
Nun, ich habe mich damit abefunden und mein Akkulader und die Akkus haben keine Verwendung mehr.
Kein Blitz? Keine Funkmaus? Kein MP3 Player? Kein dies? Kein das?
neben der immer und überall vorhandenen Verfügbarkeit von Mignon Akkus (Batterien) haben sie obendrein noch den Riesenvorteil, das man nur 1 Lader für alle möglichen Geräte braucht. Wenn ich mir vorstelle, alle meine Geräte hätten spezielle LiIo Akkus, oh mein Gott. Da müsste ich immer den Anhänger an meinem Fahrrad mitnehmen, nur um die diversen Ladegeräte unterzubringen, wenn ich auf Tour bin. So hab ich nur ein kompaktes AA- Ladegerät und habe damit Strom für Cam, Blitze, MP3-Player, GPS, Luftpumpe, Taschenlampe, Handy, usw. Selbst das Notebook habe ich schon mal mit AA- Akkus betrieben. Handy und Notebook werden durch extrene Boxen (statt Netzteil angeschlossen) mit Strom versorgt, sofern die LiIo Akkus darin mal wieder leer oder defekt sind, was leider (besonders beim Notebook) sehr oft vorkommt und dann sauteuer ist.
Ich hasse Lithium Ionen Akkus.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 15:21   #13
world-in-union

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 4
Vielen Dank für die vielen Antworten! So langsam scheint sich bei mir eine Entscheidung herauszukristallisieren, wobei ich es mir nicht leicht mache.

So zwischendurch kann ich sagen:

Die A200 ist zwar etwa 100€ teurer als die Canon S2 IS, dafür kann ich meine CF-Karten weiterverwenden. Die S2 IS verwendet SD-Karten, die ich neu anschaffen müßte... Mit NiMH-AA-Akkus scheine ich wohl etwas flexibler zu sein, aber auch die Li-Ion-Akkus haben ihre Vorteile. Mensch, ich mache es mir nicht leicht. Die A200 scheint mir etwas groß zu sein, denn eigentlich habe ich die Kamera immer gerne dabei. Das ist jetzt mit der Powershot G5 kein Problem. Wie groß die S2 IS sein wird, weiß ich (noch) nicht, denn es gibt sie bei uns erst ab Juni 2005.
world-in-union ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 15:35   #14
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat:
Zitat von jottlieb
Nun, ich habe mich damit abefunden und mein Akkulader und die Akkus haben keine Verwendung mehr.
Kein Blitz? Keine Funkmaus? Kein MP3 Player? Kein dies? Kein das?
Leider nicht
Der letzte Walkman wurde schon vor Jahren ausgemustert und aus der Gameboy-Zeit sind wir auch raus. Funkmäuse mag ich nicht und die Musikplayer im Haus haben schon seit zwei Generationen eigene Akkutypen. Nur für's schnurlose Telefon werden noch Akkus gebraucht, aber die werden in der Basistation geladen und meine Sanyos sind dafür auch zur Schade. Beim Akkurasierer waren auch eigene Akkus dabei.
Und da ich blitzen nicht mag, hab' ich auch keinen.

Zitat:
neben der immer und überall vorhandenen Verfügbarkeit von Mignon Akkus (Batterien) haben sie obendrein noch den Riesenvorteil, das man nur 1 Lader für alle möglichen Geräte braucht. Wenn ich mir vorstelle, alle meine Geräte hätten spezielle LiIo Akkus, oh mein Gott. Da müsste ich immer den Anhänger an meinem Fahrrad mitnehmen, nur um die diversen Ladegeräte unterzubringen, wenn ich auf Tour bin. So hab ich nur ein kompaktes AA- Ladegerät und habe damit Strom für Cam, Blitze, MP3-Player, GPS, Luftpumpe, Taschenlampe, Handy, usw. Selbst das Notebook habe ich schon mal mit AA- Akkus betrieben. Handy und Notebook werden durch extrene Boxen (statt Netzteil angeschlossen) mit Strom versorgt, sofern die LiIo Akkus darin mal wieder leer oder defekt sind, was leider (besonders beim Notebook) sehr oft vorkommt und dann sauteuer ist.
Ich hasse Lithium Ionen Akkus.
Kann ich dir einfach nur 100%ig zustimmen, aber man hat ja selten die Wahl.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Akku-Typen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.