Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem SAL1650 und A77m2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2016, 08:29   #11
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Jetzt ganz einfach gefragt:
Wenn du mit dem Tamron 70-200 fokussieren kannst und mit dem SAL1650 nicht, hast du hier versehentlich auf M anstatt AF umgeschaltet? Ist mir auch schon mal passiert.

Deine restlichen Möglichkeiten - Kontakte am Objektiv/Kamera reinigen, Sensor reinigen, Objektiv an anderer Kamera testen - wurden schon erwähnt.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2016, 09:32   #12
main_pinguin
 
 
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Nähe der Hochhausstadt
Beiträge: 16
Hmmm... schade um die 400 Bilder!

Ich möchte den Punkt von Steve83AT kurz aufgreifen... hatte kürzlich das selbe Problem das der AF nicht funktionierte... der Schalter am Objektiv stand augenscheinlich auf AF.
Nach einmaligen Umschalten des Objektivschalters zu MF und zurück tat's der Autofokus wie gewünscht.
Ich nehm daher an das der Schalter dann doch nicht ganz auf AF stand..

Gruß
Pinguin
__________________
Ich zeig die Welt wie sie mir gefällt!
main_pinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 09:47   #13
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Er schreibt doch "Das Objektiv "pumpt" jedes Mal einmal den gesamten Fokusbereich ab und findet nichts (nach dem einmaligen "Pumpvorgang" bleibt der Fokus auf unendlich"

Das schließt aus, dass der Schalter auf MF steht.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 13:43   #14
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Sooo... nun hab ich den Übeltäter gefunden! *MISTVERDAMMTER*

Also heute bei Tageslicht habe ich mir das SAL1650 noch einmal extrem genau angesehen und leider hätte gestern ich nicht sehen, sondern vielmehr hören sollen.
Es hat sich anscheinend der innere Hebelmechanismus, der für die Blendenöffnung zuständig ist, gelöst und somit gibt zwar die Kamera das Signal einer Blendenänderung jedoch kann das Objektiv mechanisch den Befehl nicht umsetzen.

Den kleinen Schieberegler am Bajonettende kann man betätigen und es ist auch ein Widerstand zu spüren (also die Feder dürfte funktionieren). Aber blickt man gleichzeitig vorne in die Frontlinse so sieht man, dass bei Schiebereglerbetätigung die Blende immer auf F22 bleibt.

Und man hört jetzt auch ein Klimpern, wenn man das Objektiv schüttelt. Dürfte sich irgendein Hebel oder ein inneres Element gelöst haben. Wie das passieren konnte, habe ich keine Ahnung, denn mir ist das Objektiv niemals runtergefallen, noch bin ich irgendwo dagegen gestoßen.

Ich hoffe die Reparatur wird nicht allzu kostspielig.

Aber ich finde es interessant, dass mein Rechnungsdatum bei 30.10.2014 liegt und der Defekt nun bei 20.10.2016 auftritt. "Geplante Obsoleszenz" ?


AUF JEDEN FALL MÖCHTE ICH MICH BEI JEDEM EINZELNEN HIER FÜR EURE HILFE BEDANKEN!!! Ich finde es echt so toll, dass es solche Foren gibt und sich Menschen Zeit nehmen zu helfen!!

Vielen herzlichen Dank für eure Zeit und Hilfestellung!

Liebe Grüße,
und ein schöneres Wochenende als meines ,
Luke

Geändert von luke77 (21.10.2016 um 15:05 Uhr)
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 23:02   #15
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2016, 23:08   #16
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.
Danke für die Info!

Ich habe in Österreich bei einem Fachhändler gekauft. Müsste ich rein theoretisch auch noch eine Gewährleistung haben, hoffe ich zumindest.

Ich hoffe auch, dass mir Sony kein "Eigenverschulden" anhängt. Kann mir beim besten Willen eben diesen Defekt nicht erklären, da ich wirklich auf meine Sachen sehr aufpasse. Kann jedoch Sony das schlecht beweisen.

Momentan ist es so, dass die Blende aktuell ganz offen ist F2.8 und jetzt nicht mehr zu geht. Aber alleine das Gescheppere im Inneren deutet eindeutig auf einen Defekt mit der Blendenmechanik hin.

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 11:20   #17
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Es kommt bisweilen vor, das sich ein Schräubchen löst, egal ob Sony oder Fremdfabrikat.
Hab das selbst auch schon gehabt und selber repariert, da keine Garantie mehr drauf war.
In einem solchen Fall ist es von Vorteil, das Objektiv nicht mehr zu benutzen und auch nicht dran herumzudrehen. Man weiß ja nicht wohin das Schräubchen fällt und möglicherweise dann einen viel größeren Schaden anrichtet.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 13:24   #18
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Danke für die Info!

Ich habe in Österreich bei einem Fachhändler gekauft. Müsste ich rein theoretisch auch noch eine Gewährleistung haben, hoffe ich zumindest.


LG
Hallo Luke77,

Montag früh sofort bei Schuhmann Linz anrufen und Problem absprechen, Rechnung per E-Mail gleich hintennach schicken, Objektiv einpacken (am besten gleich mit Kamera) und ab die Post!

Hat bei mir hervorragend geklappt!
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 19:00   #19
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
In einem solchen Fall ist es von Vorteil, das Objektiv nicht mehr zu benutzen und auch nicht dran herumzudrehen. Man weiß ja nicht wohin das Schräubchen fällt und möglicherweise dann einen viel größeren Schaden anrichtet.
Danke für den Tipp! Und danke, dass ich jetzt zumindest einen "Leidgenossen" habe .


Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
Hallo Luke77,

Montag früh sofort bei Schuhmann Linz anrufen und Problem absprechen, Rechnung per E-Mail gleich hintennach schicken, Objektiv einpacken (am besten gleich mit Kamera) und ab die Post!

Hat bei mir hervorragend geklappt!
Ich hab das Objektiv + Kamera auch bei Schuhmann in Linz gekauft . Habe mich schon per E-Mail gemeldet (leider noch keine Antwort), aber war auch schon Freitag nach 13:00. Werde es wie du schon schreibst am Montag telefonisch noch einmal versuchen.

Meinst du, dass ich wirklich den Body auch mitschicken sollte? Weil eigentlich liegt der Fehler nur am Objektiv. Naja wahrscheinlich werde ich wieder die AF-Mikroeinstellung neu machen müssen. Das könnte ich zur Not auch zu Hause machen (wird wahrscheinlich nicht so exakt sein wie bei Schuhmann...)
Ich möchte eigentlich so wenig Teile wie möglich wegschicken, wegen Gefahr der Transportschäden. Aber ich werde einfach am Montag nachfragen.

Hoffe nur so sehr, dass ich noch Garantieansprüche auf dieses Element habe (habe zwar auch noch die 5 Jahres Garantie damals mit dazu genommen, aber weiß leider nicht ob das inkludiert ist).

Eine Frage hätte ich noch an dich. Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber weil du schon von Schuhmann sprichst. Weißt du zufällig ob man bei der A77m2 selbst eine Sensorreinigung machen darf/kann? Habe gehört, dass das durch die Stabilisierungsaufhängung des Sensors nicht von einer Privatperson/Laien durchgeführt werden darf/sollte.
Ich hätte schon wieder etwas Staub auf dem Sensor (zwar noch nicht so schlimm), und überlege ob ich es selbst reinigen sollte. Mit ausblasen und Selbstreinigung der Kamera gehen die Flecken leider nicht weg.
Würde mich deine Erfahrung interessieren.

Vielen Dank für deine/eure Hilfestellung!

Liebe Grüße,
Luke
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 20:11   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Wenn Du in Deutschland gekauft hast, hast Du noch 8 Tage Gewährleistung.
Achtung: Die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland deckt nur den Fall ab, daß der Händler ein defektes Gerät verkauft hat! Nicht den Fall, daß ein ursprünglich intaktes Gerät irgendwann mal kaputt geht. Du müsstest also beweisen, daß der Fehler von Anfang an da war, daß du ihn aber jetzt erst bemerkt hast, z.B. weil du bisher immer nur manuell fokussiert hast und jetzt das erste Mal den AF benutzen wolltest. Anders ist das nur während der Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf, weil der Gesetzgeber davon ausgeht, daß ein Defekt nach weniger als einem halben Jahr grundsätzlich ein Mangel ist.

Das wäre also eher ein Fall für die Herstellergarantie. Deshalb auch von mir die Empfehlung, möglichst umgehend mit Schuhmann Kontakt aufzunehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem SAL1650 und A77m2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.