Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Innerstetalsperre
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2016, 18:57   #11
MAINE1970

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2016
Beiträge: 7
Mal die Exifdaten: Sony Alpha 58 SAL35/F1.8 Belichtung 1/640 1/4000 1/80 Sek. bei F/22, ISO 100.

Zusammengefügt mit Corel PaintShop pro x8 Ultimate.

Mit (Leider war da ein Geläder) meinte ich das ich nicht tiefer und weiter weg konnte um den Bildauschnitt zu verädern. Die Kamera war auf ein Stativ montiert. Sollte ich so auch besser schreiben das nächte mal

Ich habe zu Anfang mit der Kamera RAW und JPG Aufnahmen gemacht nur die RAW kamen mir schlechter vor. Unscharf, vergraut, blass und kontrastarm da habe ich nur noch JPG genutzt.
Nun habe ich mir diese RAW Bilder heute nochmal angesehen und was sehe ich die sehen auf einmal besser aus. Was ist anders habe ich mir überlegt und da fiel mir ein das ich vor ein paar Tagen meinen Monitor Kalibriert habe. Na da werde ich wohl RAW eine neue Chance geben.
__________________
____________________________________
Gruß aus Niedersachsen Christian
MAINE1970 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2016, 19:09   #12
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen

Für die Frage habe ich mal mir mal den Kommentar eingefangen, man verstünde das Verlangen nach EXIF Daten nicht, es sei typisch für Anfänger. Dafür hätte ich dich (Gottlieb) eigentlich nicht mehr gehalten
Das "Verlangen" ist nicht anfängertypisch sondern typisch für Anfängerbilder.

Als alter Hase weiss ich, was ich wie mit meinen Einstellungen mache. Da konzentriert sich Kritik viel mehr auf den Bildinhalt und weniger auf die technische Ausführung.
Der Anfänger weiss tendenziell eher nicht, was er da tut - wenn er denn überhaupt manuell Einstellungen vornimmt. Und da ist es gerade für die Analyse zuweilen hilfreich, sehen zu können welche Parameter genutzt wurden.

Oft mündet das eben in der Empfehlung, die Vollautomatiken nicht zu nutzen, wenn die Ergebnisse so werden sollen, wie man die haben will.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 20:30   #13
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von MAINE1970 Beitrag anzeigen
Mal die Exifdaten: Sony Alpha 58 SAL35/F1.8 Belichtung 1/640 1/4000 1/80 Sek. bei F/22, ISO 100.
Hmm, ich hatte vermutet, dass DU mindestens ISO 3200 verwendet hast, stimmt aber nicht.
Stattdessen hast Du einen anderen Wert in den Daten, den man nach Möglichkeit vermeiden sollte, nämlich die Blende f/22. Damit nimmst Du jedem Bild das letzte bisschen Schärfe, denn die Beugung macht alle Schärfe zunichte. Auch wenn eine weit geschlossene Blende die Schärfentiefe erweitert, so leidet dennoch die eigentliche Schärfe. Um das zu begreifen, fotografiere zweimal das selbe Motiv, einmal mit Blende f/5,6 und einmal mit f/22. Fokussiere sehr genau, und dann betrachte die Ergebnisse am Bildschirm. Du wirst nie wieder ohne Not mit f/22 versuchen, Bilder zu machen.
Allerdings kann ich nachvollziehen, dass Du sonst die Belichtungsreihe nicht hinbekommen hättest. Mit ISO und Belichtungszeit warst Du schon an den Grenzen Deiner Kamera, so dass Du quasi zur Blende f/22 "gezwungen" warst. Lass es trotzdem bitte bleiben. Mit RAW, ISO 100-200 und einer Blende zwischen f/2,8 und f/11 wirst Du wesentlich bessere Ergebnisse bekommen.

Zitat:
Zusammengefügt mit Corel PaintShop pro x8 Ultimate.
Mit dem Programm arbeite ich auch gerne, aber für Belichtungsreihen gibt es sicher bessere...

Zitat:
... nur die RAW kamen mir schlechter vor. Unscharf, vergraut, blass und kontrastarm da habe ich nur noch JPG genutzt.
Ja, das kenne ich. Wenn man die ersten RAWs sieht, ist man enttäuscht. Aber nur so lange, bis man sie entwickelt. In Wirklichkeit stecken diese RAWs voller Informationen. Und zwar verlustfreie Informationen. Zum Betrachten werden sie natürlich in jpg gewandelt, aber dazwischen steckt ein Prozess, der sehr viele Möglichkeiten bietet. Man muss ein wenig lernen, um sie zu nutzen, aber danach wird man sie lieben.

Zitat:
Nun habe ich mir diese RAW Bilder heute nochmal angesehen und was sehe ich die sehen auf einmal besser aus. Was ist anders habe ich mir überlegt und da fiel mir ein das ich vor ein paar Tagen meinen Monitor Kalibriert habe. Na da werde ich wohl RAW eine neue Chance geben.
Das Kalibrieren des Monitors kann natürlich eine Rolle spielen. Aber wenn Deine JPGs darauf gut aussahen, und Deine RAWs nicht, dann lag es nicht am Kalibrieren, sondern an der RAW-Entwicklung. Wirste bald selber merken...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 21:11   #14
MAINE1970

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2016
Beiträge: 7
Vielen Dank, das bringt mich weiter.
Ich finde den Vorschlag das selbe Motiv mit unterschiedlichen Blendstufen zu fotografieren toll und werde das am Wochenende gleich mal machen. Natürlich im RAW format.
__________________
____________________________________
Gruß aus Niedersachsen Christian
MAINE1970 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 21:33   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das kannst Du auch gerne im jpg-Format machen, dann sparst Du die Entwicklung. Bei einem normal beleuchteten Motiv und passenden Belichtungs-Einstellungen ist jpg kein Problem.
RAW zu lernen ist ein Kapitel für sich...

Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass eigene Vergleichsbilder einen Zusammenhang sehr viel mehr vertiefen als ein Dutzend Forenbeiträge.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Innerstetalsperre


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.