Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a7R II versus a7 II: Eight key differences
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2016, 02:07   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Schwierig. Mit vertretbarem Aufwand wird man nur um ganzzahlige Faktoren runterskalieren können (als Mittelwert aus n benachbarten Pixeln), die nächstniedrigere Stufe wäre dann (7952/2)×(5304/2) = 10,5 MP. Ob das nicht den meisten schon wieder zu wenig wäre?

Ich setze da einstweilen auf die Hardware-Lösung α7R II + α7S.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2016, 02:37   #12
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Sorry wenn ich mich einklinke, aber bei der A7 R II RAW 14 Bit unkromprimiert ~ 80 Mp,

RAW 12 Bit komprimiert dagegen "nur" ~ 40 Mp.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 04:30   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Nicht wirklich.

12 Bit / 14 Bit hat nichts mit komprimiert / unkomprimiert zu tun. Die Bittiefe hängt vom Aufnahmemodus ab, nicht vom Dateiformat.
Es sind auch immer 42 MP, die Dateigröße ist aber komprimiert 42 bzw. unkomprimiert 84 MB.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 09:39   #14
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich behaupte jetzt mal dass die meisten Leute nach Preis / Leistung abwägen. Ich könnte mir problemlos die A7Rii inkl. 70-200 und noch paar anderen schönen Objektiven kaufen. Für mich stimmt da Preis / Leistung jedoch überhaupt nicht, da ich gegenüber billigeren Lösungen für das letzte Quäntchen Qualität überproportional viel bezahlen müsste.

Was für mich persönlich auch immer ein wichtiges Kriterium ist, ist wie lange die Investition anhält und wie schnell der Wert zerfällt. Bei den Kameras kann man davon ausgehen dass aufgrund der zukünftigen Entwicklung die Kameras sehr schnell an Wert verlieren. Anderes Beispiel wären z.B. teure HIFI Lautsprecher. Die Entwicklung ist hier eigentlich abgeschlossen, da das menschliche Ohr der limitierende Faktor ist. Man kann davon ausgehen dass es bei Lautsprechern auch in 10 Jahren nichts besseres geben wird und dementsprechend hätte ich da jetzt auch keine Bedenken viel mehr Geld in die Hand zu nehmen. Es handelt sich schliesslich um eine langfristige Ivestition. Der Kauf eines Kamera Bodies ist gewissermassen ein Strohfeuer, vorallem wenn man immer das Neuste und Beste haben muss.
Da stimme ich Dir nicht zu. Kauf Dir die die a7rii und lichtstarke Objektive und verzichte auf Deine a6000 und a77ii. Für die Reise das FE 20 oder 28 oder auch das 35mm, das 55mm und Du wirst die Differenz deutlich merken. Wenn es Dir nichts ausmacht, tue es. Es ist wie der Unterschied einen A6 anstelle eines A1 (nicht A3) zu fahren (um mal nicht dauernd den Stern zu erwähnen).

Sollte alles nur Hobby sein, dann ist es sowieso egal. Da spielen sowieso nur die finanziellen Mittel ein Rolle.

Da Konsumgut, hast Du mit dem Kauf einer Kamera schon Geld verloren, insoweit ist die Diskussion um den Wertverfall sinnlos. Auch bei den Boxen ist eine Entwicklung drin, siehe nur die neuen kabellosen Boxen.

Als Investition, also Geld verdienen, ist es abzuwägen: für Hochzeiten definitiv nein, da gibt es im Moment nur die D750 und die Sigmas und ein paar nikkore. Für höherpreisige Aufträge ohne Sport würde ich die a7rii wählen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 16:11   #15
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.160
Weil das Thema doch auf Intesse stösst habe ich hier noch einen Vergleich A7 mit A7M2 ausgegraben: http://phillipreeve.de/blog/2016/01/...-vs-sony-a7ii/
Sowie detalliert zu den technis hen Daten:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...y-A7___996_916
(Beides nicht verifiziert).

Nach meinem Verständnis war die A7 (Oktober 2013) der "fast shot" fürs Weihnachtsgeschäft und erst die A7M2 das ausgereifte Modell (siehe AF, stabile Objektivaufnahme...).
2013 war das Jahr mit Milliardenverlust für Sony, und vielleicht ist es eine Managemententscheidung gewesen schnell die FF rauszubringen um einfach ein Signal im Markt zu setzen.

Ich hatte die A7 fürs Geschaeft erworben, die A7M2 (voreilig, konnte nicht ahnen dass da so schnell noch was nachkommt) und die A7R2. Inzwischen hat sich die RX10M3 dazu gesellt. In praxi verwende ich die RX10M3 und die A7R2 - die A7M2 ist für mich stille Reserve.

Im Übrigen - jedwede Technik mit Technologie- bzw. Software-bestimmten Key Features unterliegt rasantem Technologiewandel. Wertverlust ist so gesehen unser ständoger Begleiter, ob Diesel- oder E-Mobil, TV, Kamera, Smartphone.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2016, 16:37   #16
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die 7R ist nicht die "Profi-Version", sondern einfach die Variante mit der höchsten Auflösung und der neuesten Firmware. Ob eine Kamera professionell ist oder nicht, macht sich an anderen Dingen fest (z.B. Robustheit, Servicequalität, verfügbares Zubehör), und da sind die α7-Modelle untereinander mehr oder weniger alle gleich. Insofern seh ich gute Chancen, daß neue Firmware-Features auch an zukünftige Kameras vererbt werden.

Eine andere Geschichte dagegen sind Hardware-Funktionen. Der "silent shutter" z.B. ist eine Funktion des Sensors, nicht der Firmware. Solange Sony in das α7-Basismodell aus Kostengründen den bewährten alten 24MP-Sensor einbaut, wird auch eine α7 III auf dieses Detail verzichten müssen.


Bei JPEGs hast du selbstverständlich wie bei den anderen Modellen die Wahl zwischen drei Größen (L: 100%, M: 42%, S: 25% der Sensorauflösung). Das sind dann hier 42 MP, 18 MP oder 11 MP. Eine Raw-Datei hat allerdings – ebenfalls wie bei allen anderen Modellen – immer die volle Auflösung, sonst wäre es ja nicht mehr unbearbeitet.

Man kann höchstens in den APS-C-Modus umschalten, was dann ARWs mit 18 MP ergibt, hat dann allerdings auch in Bezug auf die Bildeigenschaften effektiv eine APS-C-Kamera. Wenn ich nicht speziell Vollformat brauche (zwecks Freistellung, Bildwinkel oder Rauschverhalten) mache ich das sogar oft. Meine α7R II und das SEL1670Z kennen sich schon gut.
Also ich habe bisher auch den Eindruck, dass die Features relativ gleich sind, und sich nur die Auflösungen unterscheiden, was ich gut finde. Klar hat die A7RII einige Verbesserungen, da sie später auf den Markt kam. Es wäre wünschenswert, dass Sony Software-Features dann auch für die anderen Kameras dieser Generation nachreicht. Allerdings hat die A7sII z.B. keinen Phasen-AF (glaube ich). Da verstehe ich nicht so ganz, wieso diese Kamera nicht in den Genuss dieses Features kommt.

Aber vielleicht hat die nächste Generation ja dann 96 MP, dann könnte man vielleicht ein 24 MP Raw machen, bei dem immer vier Pixel jeder Farbe gemittelt werden.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 22:21   #17
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Sollte alles nur Hobby sein, dann ist es sowieso egal. Da spielen sowieso nur die finanziellen Mittel ein Rolle.
Da Konsumgut, hast Du mit dem Kauf einer Kamera schon Geld verloren, insoweit ist die Diskussion um den Wertverfall sinnlos. Auch bei den Boxen ist eine Entwicklung drin, siehe nur die neuen kabellosen Boxen.
Für mich eine komische Argumentation. Wir leben in einer Multioptionsgesellschaft. Es ist natürlich für jeden individuell, aber jeder der ein beschränktes Budget zur Verfügung hat, muss bei einem Kauf abwägen, ob Preis / Nutzen im richtigen Verhältnis stehen. Wenn dies nicht gegeben ist, kauft man normalerweise nicht. Vielleicht kann ich mit den 2800€ die zwischen einer A6000 und A7Rii liegen anderswo einen grösseren persönlichen Nutzen erzielen.
Es gibt Güter die sind stark von Wertverlust betroffen, andere viel weniger. Viele Konsumgüter sind stark davon betroffen, Kameras viel mehr als Objektive. Es ist doch schon ein Vorteil, wenn man einen Artikel auch Jahre später wieder ohne grossen Verlust verkaufen kann.

Um zum Vergleich A6000 vs A7Rii zurückzukommen: Gibt es irgend wo einen Test mit Vergleichsfotos?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 23:04   #18
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
eine a7ii, eine a6000 oder eine a7rii wird relativ gesehen den gleichen Wertverlust haben. Das Thema Wertverlust ist dann wichtig, wenn Du in der Tat beim Neuerscheinen einer Kamera Deine alte Kamera durch die neue Kamera ersetzen willst. Wenn Du Dich also darauf konzentrierst, ist das wohl war.

Ich möchte Dich von dem Vorteil der a7rii zur a6000 oder zur a7ii nicht überzeugen. Er ist deutlich.

Im Übrigen habe ich beide Kameras, die a6000 und die a7rii, und kenne die Unterschiede sehr wohl.

@Butsu: Philipp hat irgendwo auch mal einen Vergleich zwischen der a7ii und der a6000 gemacht (oder war es nur die a7?).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 17:40   #19
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
eine a7ii, eine a6000 oder eine a7rii wird relativ gesehen den gleichen Wertverlust haben. Das Thema Wertverlust ist dann wichtig, wenn Du in der Tat beim Neuerscheinen einer Kamera Deine alte Kamera durch die neue Kamera ersetzen willst. Wenn Du Dich also darauf konzentrierst, ist das wohl war.
Nun, die meisten wollen irgend wann eine neue Kamera und den Fortschritt mitgehen, die wenigsten kaufen sich eine Kamera und sind dann 10 Jahre damit happy. Insofern hat der Preiszerfall eben schon für die meisten eine gewisse Relevanz.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 18:38   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Nun, die meisten wollen irgend wann eine neue Kamera und den Fortschritt mitgehen, die wenigsten kaufen sich eine Kamera und sind dann 10 Jahre damit happy. Insofern hat der Preiszerfall eben schon für die meisten eine gewisse Relevanz.
Das ist doch unlogisch. Ein Produkt ist höchstens so lange preisstabil, wie es nichts Besseres gibt. Wenn es aber nichts Besseres gibt und das Alte nicht kaputt ist, gibt es auch keinen Grund für eine Neuanschaffung.

Daß man für ein defektes oder überholtes Produkt nicht mehr so viel bekommt wie zur Zeit der Markteinführung, sollte eigentlich klar sein. Dem kann man nur entgehen, indem man erst nach dem größten Preisverfall kauft – also ein Auslaufmodell oder einen gebrauchten Artikel - und so selber davon profitiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a7R II versus a7 II: Eight key differences


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.