![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Also was jetzt ? Mehr Schärfe am Fahrzeug oder offenere Blende und damit auch unscharfen Hintergrund ? So eine Perspektive schaffst du nicht mit einem Tele sondern nur mit WW. Längere Brennweite und längere Belichtungszeit + notwendiges Mitziehen = anderes Bild -> gibt es in meiner Sammlung auch ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Also mir gefällt das Bild vom Porsche. Das 4., hmm naja irgendwie fehlt das was an schärfe. 1 und 2 sind auch ok ......
Hast du auch mal was mit 1/500 sec oder so probiert ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Warum ? Es wird alles eingefroren inkl. der Räder und für mich fehlt dann die Dynamik. Da könnte ich ja gleich parkende Autos foten. Ganz schlimm ist es bei Bewerben auf Asphalt, wo nichts staubt. Und vorweg künstliche Bearbeitung im Photoshop finde ich sportlich wertlos ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Hi Gerhard,
da hab ich aber Pech mit meinen Beispielbildern, die sind alle auf Asphalt. Eine Rallye steht dieses Jahr das erste Mal auf dem Programm. ![]() Zu allererst: Deine Bilder müssen Dir gefallen. Ich möchte Sie in keinster Weise schlecht machen. Aber Du hast nach Kritik gefragt, deswegen meine Anmerkungen. Bei "Blümmscher" und so kann ich nicht so viel mitreden, deswegen bist Du jetzt das "Opfer" ![]() Um den Kom hier nicht ins uferlose ausarten zu lassen, habe ich mal ein paar Bildchen auf meinem Webspace online gestellt. Die Kommentare stehen jeweils beim Bild. Hier gugge!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Wieso geht durch kurze Zeiten die Dynamik verloren ?? Stehende Auto wirbeln keinen Staub hoch, heben kein Rad an, hängen nicht auf einer Seite in den Federn ....
Aber es ist ja Geschmackssache, Autos hab ich in der Art noch nicht Fotografiert, hätte aber bestimmt auch mal den Blitz ausgepackt ( Blitzsüchtig bin noch nicht ;-) ) Photoshop muß ja auch nicht sein, ausser vll auschneiden und mal Tonwerte und sowas halt .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Zuallererst: bin nicht angerührt - war nur in meiner "Dienstzeit" kurz angebunden ![]() Bin über jede Kritik erfreut (auch wenn es manchmal nicht so wirkt) weil nur so kommt man weiter. Nachdem wir immer noch beim Thema sind - wie fotographiert man sich bewegende Autos - können wir uns hier im Forum noch stundenlang darüber unterhalten. Dafür ist ein Forum ja da. So und jetzt zurück zu den Bildern: Habe mir mittlerweile deine Aufarbeitung des Themas angesehen und finde du hast gut gearbeitet. Ich hatte letztes Jahr ebenfalls das Vergnügen auf einem Rundkurs zu fotographieren und habe festgestellt es gibt da kleine aber doch relevante Unterschiede zu Schotterevents: Am Asphalt bewegen sich die Autos hauptsächlich in Fahrtrichtung und nicht quer dazu (driften ist am Asphalt verpönt, das kostet nämlich viel Zeit!) dadurch ist die Sache mit der Schärfe auf die Fokusierung gewichtet. Am Schotter gibt es massive Seitwärtsbewegungen der Front dadurch ist selbst bei richtiger Fokusierung und Mitziehen in der Kurve ein Unschärfe der Front nicht zu verhindern ausser... man verkürzt die Belichtungszeit, wo wir bei einem weiteren UNterschied sind: Die Geschwindigkeit (und somit die Umdrehungszahl der Räder). Am Asphalt kann ich mit einen 1/250 bis 1/350 Aufnahmen machen, wo die Felgen und Reifen nachwievor unscharf sind. Die Kurven am Schotter werden zwar spektakulär gedriftet, aber die Geschwindigkeit ist deutlich niedriger. Weiterer Unterschied: Der Abstand und die Umgebung. Auf Rundstrecken hat man weite Sturzräume, wo sich keine Gestrüppe, Bäume, Leute,... befinden, desweiteren steht man von Natur aus weiter entfernt. Am kleinen Wachauer Ring hatte ich Probleme mit einer Brennweite von 300mm die Fahrzeuge groß genug auf den CCD zu bringen. Bei dem jetzigen Event waren so viel störende Sachen am Streckenrand, das man ohne Presseakkreditierung und der Berechtigung als Organspender am Strassenrand gar nicht wirklich zu ordentlichen Bildern kommt -> benutzte Brennweite 35mm bis max. 120mm (KB) ! Abstand zu den Fahrzeugen zw. 1,5 bis 10 m. Dadurch gibt es bei dem Abbildungsmassstab natürlich ebenfalls Problem mit der Bewegungsunschärfe. Im übrigen nachdem du zu deinem ersten Schotterevent kommst: Schraube dir (falls du kein "Billigobjektiv" hast) unbedingt einen UV-Sperr oder einen andern Schutz vor das Objektiv. Es ist unglaublich wohin sich manche Steine verirren können abgesehen wenn man so richtig eingestaubt ist reinigt man so einen Filter ruhiger als die Frontlinse. Hier ein Beispiel eines verirrten Steinchens, welches 10cm neben meinen Kopf gelandet ist (am Boden liegen ist wirklich keine gute Idee auch wenn die Bilder noch so geil werden !): ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|