![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/articles/271...g-how-it-works Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Vorgabe lautete aber:" geeignete Kamera für Manuelle Objektive"
Wenn du mir nun noch erzählst, wie ich ein Fremdobjektiv an eine Fuji X100S bekommst, reden wir weiter. Würde ich vor der Entscheidung stehen, würde ich mir die Nex mit den besten High Iso Fähigkeiten auswählen und auf die Stabilisierung verzichten. Eine bessere Alternative im APS-C Bereich kenne ich nicht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Wenn ich mal nen Container voll geschenkt bekomme, kriegst du eine A7RII zum absoluten Sonderpreis. Versprochen.
Zitat:
Zitat:
Die OM-D- Reihe der 1. Serie kommt nun in deine Preisregion und der Cropfaktor von 2 ist für Tele schon recht interessant. Die Olys haben den Berichten zufolge einen für MFT sehr guten Sensor- Stabi. Aber die 16MP Sensoren sind dann noch mal anspruchsvoller für das Objektiv als 24MP bei APS-C. Im direkten Vergleich als eher nur für Schönwetter (niedrge ISO bei relativ kurzen Verschlusszeiten) geeignet. bitte vergiss nicht, dass der Stabi zwar Wackeln des Fotografierers ausgleichen kann, nicht aber das von bewegten Objekten. Da ist immer noch der halbe Kehrwert der (KB-equivalenten) Brennweite eine gute Ausgangsbasis ür die Belichtungszeit. Also ca. 1/1000s bei 250mm Brennweite an MFT.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das sind schon Unterschiede: während mein Pentax 100mm f4 smc an der a6000 nur Schrott liefert, gibt es an der a7rii brauchbare Ergebnisse, sogar ohne CAs
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Wie es aussieht muss ich Richtung Olympus OM-D xx gehen,
vorausgesetzt das Rauschen bleibt für meinen Geschmack akzeptabel. Mal sehen welches Model davon genau das geeignete sein wird. So, jetzt muss ich aber viele Berichte lesen und danach testen. Danke an alle für die Informationen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Jetzt ist schon viel geschrieben worden und man versinkt in Details und konkreten Empfehlungen, aber mir stellt sich immer noch die grundsätzliche Frage...
Wozu eigentlich? Zitat:
Also vom Sinn her, ist das doch nichts anderes, als wenn Du die Bilder in Photoshop croppen würdest. Oder noch einfacher, wenn Du mit Deiner jetzigen im APS-C Modus fotografieren würdest. Der einzige Unterschied wäre, dass die Pixel auf der APS-C (höchstwarscheinlich) enger bepackt (=mehr Auflösung pro Fläche) wären und so ggf. eine höhere Auflösung liefern würden. Dafür braucht man erstmal Optiken, die die hohen Auflösungen liefern können, also idealerweise höher auflösen, als die Vollformat-Objektive. Und man kann davon ausgehen, dass der APS-C Sensor bei höherem ISO leider auch mehr rauscht als der Vollformat-Sensor. Oder soll die neue Kamera kleiner und leichter sein, während sie alle Features der jetzigen Vollformatigen liefert? Oder soll sie ein Backup sein? (dann würde ich eher die gleiche nochmal kaufen) Wie gesagt, vielleicht kannst du uns genauer erläutern, was hinter dem Kauf-Wunsch steht, dann können wir bessere Empfehlungen geben. Aktuell würde ich beim Stichwort "Brennweitenverlängerung" eher über die Anschaffung einer längeren Vollformat-Brennweite nachdenken. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|