SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 II mit AI(S) Nikkoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2016, 21:44   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Schön, hier auch Leute zu treffen, die ähnliche oder gleiche Fokuserfahrungen mit DSLR gemacht haben. Bei meinen analogen FM und FE Bodys kannte ich dieses Problem nicht.
Ich auch nicht ... dafür kriege ich heute jedes Mal einen Schreck, wenn ich mir meine "scharfen" alten Dias anschaue.
Man ist halt in Bezug auf Schärfe heute schon arg verwöhnt.

Zitat:
Es gibt keinen Anhaltspunkt, worauf ich nun scharf gestellt habe und entsprechend viel Ausschuß, der mich frustriert.
Für meine Dynax 7D (Minolta, APS-C) habe ich eine Sucherlupe zum Aufstecken. Das ist schon ein ziemliches Gefummel (man kann nur von oben im 90°-Winkel hineinsehen, und beim Umschalten von 1× auf 2× oder zurück muß man die Dioptrien-Korrektur nachstellen), aber man kann damit arbeiten. Für die A900 (Sony, Vollformat) gibt es eine spezielle Einstellscheibe zum manuellen Fokussieren, damit bin ich schon ganz gut klar gekommen. Trotzdem ist die auf Knopfdruck zuschaltbare Vergrößerung in zwei Stufen bei den späteren Modellen mit elektronischem Sucher natürlich eine Offenbarung.

Praktisch hat sich das Problem "manuelles Fokussieren mit alten Objektiven" bei Minolta/Sony allerdings nicht so vordringlich gestellt wie vielleicht bei Nikon, weil Minolta mit dem AF auch gleich ein neues Bajonett eingeführt hat, an das sich die manuellen Objektive gar nicht sinnvoll adaptieren lassen. Erst mit der NEX- bzw. ILCE-Reihe wurde das wieder möglich, und die hatten ja von Anfang an keinen optischen Sucher.

Zitat:
Adapter: hier wurde das Auflagenmaß bemängelt, daß (angeblich?) 0,25mm zu dick ist. Wurde von den anderen Kommentatoren aber nicht weiter erwähnt.
Es kann immer Fertigungsstreuungen geben. 0,25mm wäre aber schon eine Menge, da könnte man mit einem 50mm-Objektiv nicht weiter als 10m fokussieren. Wenn das ein generelles Problem bei dem Adapter wäre, hätte das auch anderen auffallen müsen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2016, 22:34   #12
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Ich habe sehr lange mit der digitalen Fotografie gewartet. Die heutigen Bildergebnisse und mein wiederaufkommendes Bilderbedürfnis haben mich in diesem Jahr auf die aktuellen Nikon Kameras neugierig gemacht. Zum Glück habe ich eine Dauerleihgabe und kann damit herumprobieren. Bildtechnisch reicht ja heute in der Regel selbst APSC mit 24 Mpx. Aber meine vorhandene Brennweitensammlung harmoniert damit nicht und meine Weitwinkelabstufung klappt nicht mehr. Also kommt nur Vollformat in Frage. Der Einstellungsfrust hätte beinahe das Projekt platzen lassen und nun sehe ich die Lösung bei Sony A7 II. Hoffe ich jedenfalls. Die Dias haben natürlich gegen einen solchen Sensor keine Chance mehr. Moderne Objektive können noch schärfer. Ich vermute aber, daß meine Festbrennweiten am Vollformat Sensor besser als an der D5200 sind. Wenn ich hier per Zufall den richtigen Fokuspunkt getroffen habe, bin ich mit der Schärfe allerdings zufrieden. Bis ich an die Systemgrenzen komme, vergeht eine gute Zeit, da ich mich riesig freue, wieder Bilder zu machen und über Dia technisch hinaus bin. Schon toll, das Fotolabor in Photoshop verlagern zu können und den Feinschliff bequem herauszukitzeln. Eine tolle Zeit für das Hobby Fotografie; die Auswahl ist immens und die alten Schätze sind immer noch dabei. Ich muß aber auch zugeben, daß manuelles Fokussieren mit einem Sony Objektiv bei damit einschaltender Lupenfunktion mich ebenfalls beeindruckt hat. Schon sehr schlüssig. Wird dann bei mir eben mit Taster C1 geregelt.
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 22:41   #13
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
kurz und bündig...Du hast Recht, genau so ist es...mir macht es auch
einen riesen Spass angefangen mit suchen und finden des Motivs, ablichten
und anschließend das ganze in LR CC + PS CC fertigstellen... ein traumhaftes
Hobbymit dem passenden Equipment...

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 00:03   #14
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Und bei den E-Mounts wird halt auch direkt nach dem Aufnahmesensor fokussiert, während in der SLR-Technik immer noch ein Hilfsmittel mit möglichen Entfernungsabweichungen zum Einsatz kommt. (Front-/Backfokus...)

Eventuelle Geschwindigkeitsvorteile des SLR-bedingten Autofokus helfen beim manuellen Fokussieren auch keinem weiter...

Ich fotografiere immer noch gerne mit meiner SLR. Die Sucherdarstellung ist einfach einem (ja auch gegenüber der aufgenommenen Dynamik am Sensor) beschränkten Display in manchen Situationen eindeutig überlegen und es gibt keinen Zeitversatz zwischen Realität und Sucherbild. Trotzdem machen manuelle Objektive selbst an einer einfachen A5000 mehr Spass. Bevorzugt mit Focal Reducer, sofern die Lichtsituation für diesen nicht zu kritisch ist bzw. mich diese nicht stören... (Manchmal sind typische Lichtspiele ja auch ganz nett.)

Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
z.B. Datenbank für neun manuelle Objektive, Batterielaufzeit...
Nach Kauf einer app für die Kameras kannst Du auch Objektivdaten eingeben und dann jeweils anwählen. https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000008
Für mich war der Kauf leider völlig sinnlos, weil meine A5000 die Daten dann doch nicht in die EXIF einträgt, was ich vorher leider nicht gelesen hatte. Korrekturen in der Kamera wären möglich, interessieren mich aber überhaupt nicht. Den einfachen Eintrag hat man sich unverständlicher Weise bei der Programmierung bei manchen Kameras gespart...

Aber für die anderen Kameras und viele alten Objektive könnte das was sein. Leider kann man die Objektivdaten nicht einfach am PC eintippen. Die virtuelle Tastatur an der Kamera ist für die Eingabe von bis zu 100 Profilen doch furchtbar umständlich. Aber ich hab ja nach ein paar Objektiven aufgehört...

Man könnte die Profile dann auch auf die Speicherkarte und damit auch auf weitere Kameras übertragen. Vielleicht könnte man so eine Datei ja auch mal im Rechner um weitere Objektive (bzw. Einstellungen für ein Objektiv) erweitern, falls man eine Kamera hat, wo das was bringt...

Mit der Batterielaufzeit bin ich bisher immer klargekommen. Soweit ich mich erinnere, hab ich bisher nur einmal unterwegs den Akku gewechselt. Und das war vorsorglich, weil der Akku irgendwo zwischen 10 und 20 Prozent war, als ich die Tasche mit den manuellen Objektiven, mein Radl usw. nach einem guten halben Tag in den Kofferraum gepackt hab und nur mit dem Kitzoom nochmal ein Stück zurückgegangen bin...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 01:00   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Den einfachen Eintrag hat man sich unverständlicher Weise bei der Programmierung bei manchen Kameras gespart...
"Eingespart" klingt zu böswillig – es wird einfach so sein, daß die Firmware der älteren Modelle gar keine Schnittstelle dafür vorsieht, daß Apps beliebige Werte in die Exif-Daten einer Aufnahme schreiben können. Bei allen seit Ende 2014 erschienenen Kameras funktioniert es ja.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2016, 09:48   #16
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Läßt sich die App "Playmemories" auch auf eine C-Taste legen, damit die Kamera schnell den Objektivwechsel beigebracht bekommen kann?

Greift dann dies auch auf den Sensor mit der Innenliegenden Verwacklungskorrektur? Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt dieser eine Brennweitenangabe, um korrekt zu arbeiten. Wäre natürlich sehr praktisch, wenn hier eine Verknüpfung besteht und dies nicht separat eingestellt werden muß.

Wie habt Ihr bei der Sony A7 II die C-Tasten belegt, wenn rein manuell fotografiert werden soll?
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 10:47   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Läßt sich die App "Playmemories" auch auf eine C-Taste legen, damit die Kamera schnell den Objektivwechsel beigebracht bekommen kann?
Ich fürchte, man wird jedes Mal ins Menü müssen. Die Unterstützung der C-Tasten in den Apps ist leider miserabel; insbesondere kann man auch die Sucherlupe nicht mehr per Tastendruck aufrufen, solange eine App läuft, sondern muß auch dafür ins Menü.

Zitat:
Greift dann dies auch auf den Sensor mit der Innenliegenden Verwacklungskorrektur?
Das soll wohl laut Bedienungsanleitung funktionieren, ja.

Zitat:
Wie habt Ihr bei der Sony A7 II die C-Tasten belegt, wenn rein manuell fotografiert werden soll?
Bevor jetzt hier Antworten kommen, kurz der Hinweis, daß die IIer-Serie eine C-Taste mehr hat und sich dadurch die Nummerierung verschiebt:

Positionα7, α7S, α7Rα7 II, α7S II, α7R II
Rechts vom AuslöserC1C1
Links vom Auslösernicht vorhandenC2
Rechts neben dem SucherC2C3
Unten rechts neben dem DisplayC3C4
Nur damit es keine Missverständnisse gibt.

Bei meiner α7/α7S habe ich auf ...
  • C1: "Fokus-Einstellung" – abhängig von MF oder AF wechselt die Taste dann automatisch zwischen Fokuslupe oder Auswahl des AF-Felds. Bei der IIer-Serie würde ich die Funktion wohl auf C2 legen.
  • C2: Fokusmodus (AF-S/AF-C/MF usw.)
  • C3: Display-Helligkeit
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 11:30   #18
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das soll wohl laut Bedienungsanleitung funktionieren, ja.
Das bezieht sich ja auf den Antiwackel am Sensor.

Mir ist das noch nicht ganz klar. Dieser Verwacklungsschutz funktioniert auch, wenn die Kamera keine Daten zur Brennweite hat?
Das würde ja bedeuten meine alten Nikkore würden Antiwackel bekommen.
Ich spiele schon heftig mit dem Gedanken zu Kleinbildformat und Sony.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 11:52   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Dieser Verwacklungsschutz funktioniert auch, wenn die Kamera keine Daten zur Brennweite hat?
Die Brennweite mußt du bei manuellen Linsen von Hand eingeben. Entweder direkt im Kamera-Menü (in Schritten zwischen 8mm und 1000mm), oder wenn die Korrektur-App läuft, wird der dort eingestellte Wert von der Kamera übernommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 12:05   #20
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Der innenliegende VR funktioniert mit allen Objektiven; also haben damit auch unsere manuellen AI-S Nikkore einen VR. Damit der VR optimal funktioniert, muß diesem mitgeteilt werden, welche Brennweite angeschlossen ist. Mit Sony E-Mount Objektiven geschieht dies automatisch, bei den Objektiven ohne Elektronik muß dies dann manuell - und wie wir eben gelesen haben über das Menü, also umständlich - eingegeben werden. Die Frage wäre noch, ob gechipte Nikkore korrekt erkannt werden, dann bedarf es aber auch einem elektronischen Adapter.
Praktisch habe ich schon gelesen, daß mit einem 24erWW Belichtungszeiten von 1s aus der Hand mit aktiviertem VR möglich sind.

Ein klares Feature zugunsten der Sony MKII Modelle bei Verwendung von manuellen Objektiven.
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 II mit AI(S) Nikkoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.