Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2016, 16:48   #11
sn00py

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 17
.. und leider kein Versand nach Österreich

aber ansonsten danke
sn00py ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2016, 16:49   #12
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Für den von dir bevorzugten Brennweitenbereich kaufst du dir dann "was Vernünftiges". Die alten Minolta AF Objektive passen z.B. 1:1 an deine A 58. Da solltest du auch unterhalb des Kamerapreises fündig werden.
Es geht hier um Brennweite kürzer als 18mm. Die in Frage kommenden Minolta-Objektive kosten so viel wie eine A58 Kit.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 16:56   #13
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ah so !

Na das schrub der TO ja zunächst noch mit *Fragezeichen *
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:01   #14
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Erstmal sollte man Weitwinkel definieren. Der Weitwinkelbereich fängt schon ungefähr bei 35 mm Brennweite an.
Das gilt für Kleinbildformat.
Umgerechnet auf den entsprechenden Bildwinkel ist das bei der A58 ca. 23 mm.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:02   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von sn00py Beitrag anzeigen
Also so 10mm oder?
Ganz genau. Es gibt drei Zoom-Weitwinkelobjektive, die deinen Gedanken entsprechen. Je eines von Sony, Sigma, Tamron. Jedes kostet mehr als A 58 Kit.
Die "Vorschraub-Dinger" kannst du vergessen. Dafür hast du ja eine Kamera mit Objektivwechselmöglichkeit.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2016, 17:03   #16
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Wie schon gesagt. Am besten gleich mit dem was Du hast losziehen und probieren. Wenn Du siehst, wie klein eine abgebildete Länge in einer Landschaft mit den 18 mm wird, kannst Du leicht ausrechnen um wie viel kleiner sie vom selben Standort mit einer kürzeren Brennweite werden würde. Nämlich einfach um den selben Faktor kleiner wie die entsprechende Brennweite. Oder eben der Bildwinkel entsprechend größer...
Also halbe Brennweite, doppelt so viel Platz für störendes Beiwerk.

Zumindest, solange es ein normales, perspektivisch korrigiertes Objektiv und kein Fisheye ist. Aber das wäre sowieso ein Sonderfall. Ohne weitere Korrekturen in der elektronischen Bildverarbeitung kann es ein perspektivisch korrigiertes Weitwinkel nicht wirklich ersetzen.

Wie weitwinklig es dann für Dich sein muss und ob Zoom oder Festbrennweite, kannst Du nur selbst entscheiden. Die flexibelste Ergänzung zum Kitobjektiv wäre natürlich bisher ein Sigma 8-16 mm. Weitwinkliger ist wohl schwer zu finden und eine kleine Lücke zwischen den Objektiven tut nicht weh...

Aber ich schreibe es nochmal erst probieren und dann gezielt nach eigenem Bedarf kaufen...

Wenn es um unbewegliche Motive geht, kommt natürlich auch Panoramasoftware (bevorzugt mit Kamerahaltung hochformatig) in Frage. Das erhöht halt den Aufwand und viele Motive beinhalten dann doch mehr Bewegung, als man zunächst meint. Dann kommt's drauf an, wie genau man's nimmt...

Geändert von subjektiv (24.04.2016 um 17:07 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:09   #17
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
erst probieren und dann gezielt nach eigenem Bedarf kaufen...
Wie soll ich 12 mm probieren, wenn ich nur 18 mm habe?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:16   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Einfach den ganzen Beitrag lesen, probieren und dann überlegen.
Ist mit etwas Vorstellungskraft wirklich nicht so schwer...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:23   #19
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich habe alles gelesen und ich halte deine Ausführungen für die Erläuterung einer Berechnung. Aber nicht für "probieren":
"Wenn Du siehst, wie klein eine abgebildete Länge in einer Landschaft mit den 18 mm wird, kannst Du leicht ausrechnen um wie viel kleiner sie vom selben Standort mit einer kürzeren Brennweite werden würde. Nämlich einfach um den selben Faktor kleiner wie die entsprechende Brennweite. Oder eben der Bildwinkel entsprechend größer...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 17:24   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von sn00py Beitrag anzeigen
Ok danke erst mal für alle Infos

Grund ist, da wir in 2 Monate nach USA fliegen und uns dort einige National Parks und co ansehen, Zion, Page usw. und es wird halt überall geraten Polarisationsfilter und eben auch Weitwinkel dabei zu haben, damit man zB.: die Fluss schleife drauf bekommt usw.
Mit den 18mm Anfangs- Brennweite des Kit-Objektivs bist du im Weitwinkel schon sehr viel besser aufgestellt als ich vor 30 Jahren mit 35mm Brennweite an einer Kleinbildkamera.
So ein Super-Weitwinkel für deine Kamera mit ca 10-20mm Brennweite ist sicher eine feine Sache und ermöglicht ungewöhnliche Aufnahmen. Aber es kostet eben seinen Preis. Man findet manchmal gute Gebrauchtangebote um ca. 250 EUR.
Verglichen mit den Gesamtreisekosten ist das schon fast nebensächlich.
1987 habe ich über 500 DM nur für (DIA-)Filme mit Entwickeln von meiner 4-wöchigen USA-Reise ausgegeben...

Mit der digitalen Fotografie gibt es aber nun ganz andere Möglichkeiten. Gerade für Landschaftsaufnahmen oder unbewegliche Objekte.
Stichwort: Panoramafotografie oder Schwenkpanorama.
Da bietet dir die A58 sogar eine integrierte Funktion.
Das sollte man aber vorher ein wenig üben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.