![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
|
Ich bin da wahrscheinlich zu dilettantisch, ich hauche es an und putze es mit einem Brillenputztuch sauber.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
OK, also ist das Staubkorn nicht am Spiegel sondern am Sensor. Daher auch sichtbar am Bild! Abblasen sollte helfen - wenn nicht: SensorSwabs und Reinigungsflüssigkeit (zb. Eclipse) verwenden. Oder im Fachgeschäft reinigen lassen. Kostet halt ca. 30€.
Linsen würde ich nur dann reinigen, wenn es auf den Bildern wirklich sichtbar ist - was ich bezweifle! Aber auch hier mit Blasebalg abblasen oder mit Spezialpinsel vorsichtig abwischen. Die Vergütungsschichten sind aber so hart dass man durchaus auch anhauchen und sanft wischen kann.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Morgen,
alles klar ! Danke für die Informationen ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|