Zitat:
Zitat von hpike
|
Ist das noch Satire oder schon Schmähkritik?
Den Größen- und Gewichtsvorteil gibt es durchaus. Nur eben nicht mit diesen klobigen "Golden Monster" Objektiven, bei denen es sich augenscheinlich um typische Retrofokus-Konstruktionen für DSLRs handelt, deren Auflagemaß durch einen längeren Tubus erweitert wurde. Das Gehäuse und der E-Mount können nichts dafür, dass Sony diesen Weg beschreitet. Oder gibt es niemand mehr, der kompaktere Objektive rechnen kann? Minolta hat seinerzeit mit Leica zusammengearbeitet. Vielleicht sollte Sony sich darauf besinnen und ein paar der kompakten Linsensätze für Leica M in E-Mount-Fassungen anbieten.
Die kompakte Bauform hat durchaus Vorteile. Landschaftsfotografen, die ihr Equipment selbst schleppen, wissen diese mit Sicherheit zu schätzen.
Ein Grund, der überhaupt nicht genannt wurde: Man kann fast jedes vorhandene Objektiv an E-Mount adaptieren. Viele sogar mit AF, elektronischer Blendensteuerung und Aktivierung des Stabilisators im Objektiv.