![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Für Nostalgiker: An der A1 mit 1/20 Sekunde könnte auch ein Blitzbirnchen gezündet werden....und die weniger nostalgisch orientierten nehmen einen modernen Blitzwürfel...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
hm, müssten wir die Auslösung mit dem Blitz synkronisieren. Das sollte für die Bastler unter uns kein unüberwindbares Hindernis sein.....
![]()
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hm, Pulverschale und Zündpistole mit Feuerstein hab ich noch rumzuliegen, und weiß auch noch, wie es funzt
(Blitz, Zisch, Wumm, Augen zu, Augen wieder auf, schwarze Gesichter, sobald die Rauchwolke aufgestiegen ist.) ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Belfigor, dass könnte dann auch bei Deiner A1 zu Smarties führen... ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Danke für die Tipps.
Ich überlege mir, ob ich das hier kaufen soll: Art.Nr. 570522, Adapter für Standard-Blitzgeräte an Dynax Kameras, 19.95 EUR mal sehen...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Erich,
was fehlt denn dem Noname-Teil? Fehlende mechanische Stabilität, Wackelkontakt, ??? Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Dieser einfache Adapter unterstützt nur den minimalsten Standard, den es gibt, und das ist die Übertragung des Auslöseimpulses der Kamera zur synchronen Zündung des Blitzes. Ansonsten ist er nur eine Halterung für den Blitz.
Wenn ein Blitz über ein einfaches Synchronkabel verfügt, könnte man ihn mit ner Blitzschiene auch an einer D7Hi oder A1 anschließen, mit demselben minimalen Komfort. Diese Lösung wäre also gleich. In jedem Fall kann man dann ALLE Blitzfunktionen der Kamera vergessen, und muß sich 100%tig auf die Automatiken des externen Blitzgerätes verlassen. Die Kamera muß manuell eingestellt werden z.B. Blende auf 5.6 und 1/100 Sek, Blende 5,6 auch am Blitz einstellen, ISO an beiden einstellen, und dann innerhalb der steuerbaren Blitzreichweite fotografieren, die von der Leitzahl des Blitzes abhängt. Wer diese Arbeitsweise oder die manuelle Einstellung gewöhnt ist, kann ruhig so arbeiten.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|