Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 135 2,8 unendlich Fokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2016, 18:45   #11
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Danke für die Antworten bis jetzt.

Zu euren Fragen:

Wieso nicht AF verwenden?
---> Wieso sollte ich?

"Hyperfokaldistanz"...
---> Jemand hat für mich schon geantwortet.
Ich würde hier nicht fragen, wenn es kein Problem gäbe.


Ich habe einen Bauplan für das Objektiv gefunden.
http://allphotolenses.com/public/fil...9c48c0f0c1.pdf

Auf Seite 13 des PDF files habe ich das Bauteil mit der Beschreibung 2556-1409 entfernt. Dieses Schräubchen war sozusagen der Anschlag. Jetzt ist der Anschllg die Führung, für die "Focus guide pins".

Was ließe sich alternativ machen?

Edit:
Die Vorderlinse war übrigens nicht locker!
Das entfernen des oben genannten Bauteils lässt nun zu, dass man über "unendlich" fokussieren kann. Jetzt kann ich manuell präziese fokussieren.

Wie schädlich ist es, dass nun die Führung für die Focus-guide-pins den Anschlag bildet?
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2016, 18:55   #12
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Wie viele Ringe (shims) liegen direkt innerhalb des Bajonettrings?
Eventuell kannst du da einen entfernen. Sind sie unterschiedlich dick, kannst Du den passenden auswählen, damit Du einen möglichst praxistauglichen Anschlag bekommst.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 18:59   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@tempus fugit:

Das "noch" in "noch nicht scharf" bzw. den ganzen zweiten Absatz im Startbeitrag hatte ich wohl merkwürdigerweise überlesen, was ich mir im Nachhinein nicht so recht erklären kann.

Da nützt dann der AF tatsächlich nichts.

Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass über die Unendlichstellung hinaus fokussiert wurde. Sorry.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (06.03.2016 um 19:37 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 18:59   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Es ist mir nicht ganz klar, ob er manuell bis zum Anschlag fokussiert hat - was zu Unschärfen führen kann, weil er über "unendlich" drüber war. Oder ob er trotz "unendlich"-Einstellung nicht scharf ist.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 19:08   #15
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Shims waren nicht enthalten.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2016, 19:26   #16
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Naja, wenn jemand schreibt, dass er nicht bis unendlich weiter drehen konnte, gehe ich schon davon aus, dass er das auch meint...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 20:46   #17
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Habe herausgefunden, wie man das Problem löst!
Kann geschlossen werden.
Auf Seite 17 im PDF steh alles drin.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 00:05   #18
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten bis jetzt.

Zu euren Fragen:

Wieso nicht AF verwenden?
---> Wieso sollte ich?

"Hyperfokaldistanz"...
---> Jemand hat für mich schon geantwortet.
Ich würde hier nicht fragen, wenn es kein Problem gäbe.


Ich habe einen Bauplan für das Objektiv gefunden.
http://allphotolenses.com/public/fil...9c48c0f0c1.pdf

Auf Seite 13 des PDF files habe ich das Bauteil mit der Beschreibung 2556-1409 entfernt. Dieses Schräubchen war sozusagen der Anschlag. Jetzt ist der Anschllg die Führung, für die "Focus guide pins".

Was ließe sich alternativ machen?

Edit:
Die Vorderlinse war übrigens nicht locker!
Das entfernen des oben genannten Bauteils lässt nun zu, dass man über "unendlich" fokussieren kann. Jetzt kann ich manuell präziese fokussieren.

Wie schädlich ist es, dass nun die Führung für die Focus-guide-pins den Anschlag bildet?
der Fokusanschlag ist halt der anschag u der gehört auch in das Objektiv

der Fokus kann justiert werden u hat nichts mit dem Anschlag zutun

od denkst du Minolta baut Objektive mit falschen Anschlägen

wenn du es richtig machen willst dann schau dir nochmal das manuel an
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:40   #19
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von @monk Beitrag anzeigen
[...]


wenn du es richtig machen willst dann schau dir nochmal das manuel an
Bereits am Sonntag erledigt
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 135 2,8 unendlich Fokus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.