Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2016, 17:29   #11
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Du kannst neben einer A 58 z.B. auch eine A 57 oder A 65 ins Auge fassen,
hier im Forum werden öfters gepflegte Kameras aus fachkundiger Hand
preiswert angeboten

Schau einfach mal

http://www.sonyuserforum.de/forum/fo...play.php?f=114
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2016, 17:37   #12
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Prinzipiell kann man mit fast jeder der genannten Kameras glücklich werden, wenn man deren Grenzen kennt.
Die A99 für Portraits - Vollformat schöne Freistellung
Die A77 II für Tierfotos - schneller Autofokus, durch APS-C der Crop-Faktor bringt dich näher ans Motiv.
Die A58 und kommend die A68 - als günstige "Einstiegs"-Kamera.
Du siehst es gibt ein von/bis.
Ich selber hab mir 'ne gebrauchte A57 gekauft und war anfänglich unzufrieden mit den Bildern, bis ich einiges zum Fotografieren mit eine SLT gelesen habe, mir einige Objektive gekauft habe und diese auf die Kamera justieren lies. Jetzt reizt mich kein "Upgrade"

Also das A&O ist das Gefühl für ein Motiv und die Bildkomposition - hast du, sagst du
Dann ist der nächste Schritt die Grundbegriffe des Fotografieren lernen, Blende, Belichtungszeit, Weitwinkel, Tele etc.
Dann lernen die Kamera richtig zu bedienen; Automatikprogramme machen was der Hersteller sie machen lässt, manuelle Einstellungen machen was du möchtest.
Schnelles Lernen geht auch mit Videos im Netz, ganz nach Vorliebe.
Meine Erfahrung sagt mir, die Kamera kommt erst am Ende der Liste. Du kannst mit einer gebrauchten A58 anfangen, da machst du nichts falsch. Nach 1-2 Jahren eintauchen in die Welt des Fotografieren wirst du wissen was für dich das geeignetste Handwerkszeug ist.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 17:59   #13
Schokofrosch81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 4
Ich denke, jetzt habe ich erstmal genug Denkanstöße von Euch erhalten.

Nun werde ich erst einmal ein vernünftiges Photogeschäft in Hamburg aufsuchen und mir die empfohlenen Kameras anschauen und wenn ich darf auch mal mit meinen Objektiven ausprobieren und mich dann entscheiden.

Gibt es hier nicht auch einen Markt. Ich meine so etwas gelesen zu haben. Vielleicht kann ich dann ja ein gebrauchtes Gerät von einem Forumsnutzer kaufen.

Auf jeden Fall erstmal 1000 Dank!

PS: Ein Handbuch wird bei der nächsten Kamera auf jeden Fall auch dabei sein, auch wenn Handbücher und ich nicht die besten Kumpel sind
Schokofrosch81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:06   #14
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Es gibt auch einen Stammtisch in HH - jeden ersten Freitag im Monat. Da liegen meistens auch ein haufen Kameras rum die man mal begrabbeln kann - und die Leute dort geben gerne Tipps und Tricks ohne einen Verkauf dabei im Hinterkopf zu haben....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:08   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Relativ weit unten auf der Forenübersicht gibt es einen Verkaufsbereich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2016, 18:20   #16
Schokofrosch81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 4
@Ede

Hallo Ede, was meinst Du damit, die Objektive auf Deine Kamera justieren zu lassen?

Ich hatte angenommen, dass ich meine Objektive dann einfach auf eine andere A-Mount Kamera drauf setze und losfotografieren kann. Was gibt es da denn z.B. zwischen eine A200 und A57 oder 58 für Unterschiede. Die Geschichte mit dem festen Spiegel ist mir nicht so ganz klar. Machen die Objektive dann einen anderen Job?

Danke für Deine Antwort.
LG, Lydia
Schokofrosch81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:49   #17
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wenn es gebraucht sein kann, ist vielleicht auch die A580 eine überlegung wert.
Die ist noch eine echte Spiegelreflex, kann aber, wenn man es will schon lifeview und Fokuslupe und hat ein Klappdisplay. Ich war sehr zufrieden damit, bevor ich auf E-Mount und die A6000 umgestiegen bin.
Mit den oben genannten kann ich sie aber nicht vergleichen, die hatte ich alle noch nie in der Hand.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:55   #18
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

jedes Objektiv und jede Kamera hat Fertigungstoleranzen bzw. bei der Montage kann das AF-System der Kamera und Objektive einjustiert werden. Feinste mechanische Toleranzen im Bereich von wenigen 1/1000 Millimeter wirken sich da schon aus.

Werden Kamera und Objektiv getrennt justiert so erfolgt die Einstellung auf einen Sollwert. Tendiert die eine Komponente ins Minus und die andere ins Plus, summieren sich die Toleranzen. Wenn die beiden Komponenten zusammen justiert werden, kann man zusehen, dass optimal zusammenpassen.

Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 06:41   #19
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

jedes Objektiv und jede Kamera hat Fertigungstoleranzen bzw. bei der Montage kann das AF-System der Kamera und Objektive einjustiert werden. Feinste mechanische Toleranzen im Bereich von wenigen 1/1000 Millimeter wirken sich da schon aus.

Werden Kamera und Objektiv getrennt justiert so erfolgt die Einstellung auf einen Sollwert. Tendiert die eine Komponente ins Minus und die andere ins Plus, summieren sich die Toleranzen. Wenn die beiden Komponenten zusammen justiert werden, kann man zusehen, dass optimal zusammenpassen.

Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.

Hans
Ist ja alles richtig, aber ich habe noch nie ein Objektiv nachjustieren müssen, und denke man kann Interessenten mit solchen Aussagen auch einfach nur ein wenig erschrecken.
Von daher kann man es im Grunde genommen auch ein wenig vernachlässigen, und sollte es doch einmal nötig sein, läßt sich diese Korrektur dann auch beim Service nachholen lassen.
Wie gesagt, ich brauchte das noch nie, und das obwohl ich vieles ausprobiert habe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 10:50   #20
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
Zitat:
Zitat von Schokofrosch81 Beitrag anzeigen
...
Ich hatte angenommen, dass ich meine Objektive dann einfach auf eine andere A-Mount Kamera drauf setze und losfotografieren kann. Was gibt es da denn z.B. zwischen eine A200 und A57 oder 58 für Unterschiede. Die Geschichte mit dem festen Spiegel ist mir nicht so ganz klar. Machen die Objektive dann einen anderen Job?
...
Hallo Lydia,

das ist auch so wie Du annimmst.
Die Objektive haben genau dieselbe Aufgabe wie bei der A200.

Unterschied: Der feste Spiegel klappt für die Aufnahme nicht wie bei der 'Klassischen' Spiegelreflexkamera aus dem Weg, wenn ein Bild aufgenommen wird. Er ist nämlich zum größten Teil lichtdurchlässig und spiegelt nur einen Teil des Lichts zum Autofokus-Modul.
Dadurch kann das Autofokus-Modul fortlaufend (zB auch beim Video-filmen) funktionieren, und muss nicht jedesmal, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, aussetzen.

Und man hat einen elektronischen Sucher (praktisch einen kleinen Computerbildschirm im Sucher) der einem genau das anzeigt, was der Sensor aufzeichnet. Dadurch kann man z.B. das Bild so anzeigen lassen, wie es mit der eingestellten Blenden/Zeit/ISO-Kombination aussehen wird, oder Zusatzinformationen wie ein Histogramm direkt im Sucherbild anzeigen lassen (heisst, man muss nicht erst die Kamera vom Auge nehmen oder eine 'Testaufnahme' machen und auf dem Display kontrollieren).

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...
Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.
...
Hans hat natürlich recht. Diese Toleranzen können sich soweit addieren, dass
es einen merklichen Einfluss hat. Aber sie müssen nicht.

Auch die 'einfacheren' Kameras haben diese Für-ein-bestimmtes-Objektiv-die-passende-Korrektur-Speicher-Möglichkeit, allerdings kann das dann nur der Service machen. Bei den 'höheren' Modellen (A77, A77II und A99?) kann man das auch selbst einstellen

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
...
Von daher kann man es im Grunde genommen auch ein wenig vernachlässigen, und sollte es doch einmal nötig sein, läßt sich diese Korrektur dann auch beim Service nachholen lassen.
...
Da denke ich, dass Ditmar es ganz gut zusammengefasst hat.

Also am Besten eine der aktuellen Kameras mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Ideal wäre sicher auch der Stammtisch in Hamburg, wenn das bei Dir in erreichbarer Nähe ist, denn da sind bestimmt auch Kameramodelle zwischen der A200 und den aktuell verkauften vertreten (siehe Kerstins Vorschlag), die Du dann mal ausprobieren könntest.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.