![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2016
Beiträge: 10
|
![]()
danke peter67
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
gerne
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.269
|
Peter ich denke, er nutzt und meint die 2 Stufen der Lupenfunktion. Und da ist es in der Tat manchmal schwierig das "Peakingleuchten" zu erkennen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....achja Peter, die gibt es ja auch noch
![]() Im Zusammenhang mit Landschaftfotografie hatte ich die aber jetzt gar nicht aufm Schirm. Und ich denke der Sinn der Lupe ist es doch, visuell die Schärfe zu bestimmen, da würde zu starkes Peaking in meinen Augen wortwörtlich nur stören.....oder sehe ich das falsch ??? |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
nein, da ist wohl die MF Unterstützung gemeint. Ist diese aktiviert, dann wird beim drehen am Fokusring automatisch ins Bild eingezoomt. Hat man dazu dann noch das Peaking aktiviert, dann kann es genau zum beschriebenen Effekt kommen: In der Zoomansicht sieht man wenig vom Peaking und in der Gesamtansicht dagegen viel.....
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]()
|
|
|