Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Zoomobjektiv für a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2015, 19:51   #11
schneipe
 
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
Ich habe das 55-210er gegen das 18-105er getauscht. Ist jetzt eigentlich mein Immerdrauf Objektiv. Meist reichen die 105mm. Für mehr Brennweite hab ich das Sigma AF DG OS 70-300mm am LA-EA4 . Kostet mit Adapter ca. 450€
schneipe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 13:23   #12
Ghostina
 
 
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
Lege 250 € drauf und du bekommst das 24-240 FE; ist ein super Teil! Kann ich nur empfehlen gerade mit dem schnellen AF der A6000!

Surf Cambutal - Panama by Arno Nym, auf Flickr



Street Life - MUC by Arno Nym, auf Flickr
Ghostina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 07:18   #13
wrsjac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
Das 24-240er wäre ja interessant aber kannst du bitte mal ein Foto von dämmrigen Innenräumen oder abendaufnahmen zeigen? Wie schneidet es da ab? Wie schnell ist da der af?
wrsjac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 08:34   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Das 24-240 habe ich im letzten Urlaub genutzt, ist dafür absolut zu gebrauchen, allerdings nicht vergessen, die Anfangsbrennweite an Krop ist hier 36mm (KB). Mich hat es nicht gestört, auch weil ich andere Objektive so wie eine Vollformat Kamera dabei hatte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 09:01   #15
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ihr vermischt zwei Punkte:
  1. AF und
  2. Zoom

die a6000 ist bezogen auf den AF eine Schönwetterkamera. In schummerigen Situationen geht der AF in der erwarteten Schnelligkeit nicht. Punkt. Wenn ihm das wichtig ist, dann ist die a6000 die falsche Kamera und damit die Frage nach dem Zoom an der Kamera erledigt.

Wenn es um die Frage nach dem Zoom geht, da gibt es viele Alternativen. Bei Dunkelheit ist die Adaptierer eines A-Mounts vielleicht sogar noch die bessere Alternative . Da ist wenigstes ein Spiegel drin und Du hast viele Alternativen...

Wenn es als typische Familien und Urlaubskamera eingesetzt werden soll, na dann wären mir alle genannten Objektive, außer dem SEL55210, ein bißchen zu groß. Dann kann er sich gleich eine einfache DSLR kaufen. Die a6000 wirkt eher wie ein groß geratener Objektivdeckel....

Natürlich kommt es auf seinen Geschmack an, müssen die Bilder dann in Zeissqualität im Album gezeigt werden. Da muß man wahrscheinlich genau hinschauen.

So, jetzt hast Du alle Sichten... :-)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2016, 13:36   #16
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Und hier wäre wir noch mal an dem Punkt, was suchst Du/wrsjac.

ok - Sport, Kinder, Hundesport ..... sieht nach Action aus.
Im Freien oder ist das Hallensport ?
Wie weit bist Du weg ?
Für was sonst möchtest Du das Objektiv noch einsetzen (Urlaub - welchen ?, ....)

Warum fragst Du nach 'dämmrigen' Innenaufnahmen ? Ist das dann Familie ohne Action oder eben der Hallensport ?

Der AF der a6000 ist wie er ist und die Erfahrungen von Matthi62 diesbezüglich kann ich bestätigen - wahrscheinlich hast Du/wrsjac das auch schon bemerkt.

Ich möchte nicht weitere Vorschläge für Objektive machen, ohen zu verstehen, wie und für was genau Du es einsetzen willst - würde Dir ja auch nur vielleicht helfen und verwirrt nur umsomehr.

Ich selber habe:
SEL 16-50
SEL 18-105 (neu, noch keine Action Erfahrung)
SEL 70-200
und im Urlaub nutze ich neben dem 16-50 noch das Sigma 18-200 [C] am LA-EA4, was von der Größe noch ganz vertretbar ist.


UND zum Schluss der Hinweis der immer passt:

Kannst Du einen Stammtisch besuchen. Typischweise liegt da immer alles mögliche am Tisch und Du hast die Möglichkeit das eine oder andere zu testen .... oder Dich mit jemand zu verabreden, mal in freier Wildbahn (Deinem Anwendungsfall) zu testen.

Außerdem vermieten richtige Fotoläden auch für kleines Geld Optken. Dann kannst Du testen und bei Kauf wird Dir oftmals die Mietgebühr oder wenigstens ein Teil angerechnet.

Nach dem eigenem Test weißt Du es genau.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:12   #17
wrsjac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
Also um ein wenig Licht ins Ganze zu bringen:

Ich mache hauptsächlich Fotos von Frau, Kindern, Hund sowohl innen als auch außen. Meistens in einem Abstand von maximal 5 Metern.

Zusätzlich Sportaufnahmen bei uns im Verein beim Tennis, Abstand zwischen 5-10 Metern. Ebenso der gleiche Abstand ist ungefähr beim Hundesport wobei es da teilweise auf maximal 15 Metern Entfernung geht.

Mit dem 16-50er 2.8 von meinem Vater das ich mit einem LE-EA4 Adapter auf der a6000 nutze, komme ich bei Familie und Hund Aufnahmen durch. Wobei ich vom Gewicht von Kamera, Objektiv, Adapter schon nicht sehr begeistert bin. Und der große Minuspunkt ist, dass er das als Hauptobjektiv an der a77 nutzt, somit kann ich das nur kurzfristig ausleihen.

Für die Hundesportaufnahmen könnte ich mir auch das 70-200 2.8er ausborgen.

Selbst habe ich das 50er 1.8 als einziges Objektiv. Somit hab ich meistens, außer ich plane es rechtzeitig, nur das zur Verfügung.

Daher hätte ich, ergänzend dazu, gerne ein Zoomobjetiv das zumindest 16 - 70 abdeckt und relativ lichtstark ist. Wahrscheinlich komme ich mit dem 16-70er und der 50er Festbrennweite bei 90% der Dinge durch und kann, bei Sportaufnahmen oder Hundesport das 70-200er 2.8er ausborgen.

Ich bin mir eben nicht sicher, ob das 18-200er oder das 16-70er za die bessere bzw sinnvollere ergänzung ist.

alternativ auch eines, wo ich den adapter nutzen muss, wobei der adapter und dann ein 500gr objektiv den vorteil der kamera zu nichte macht.

also eine alternative zur a6000 brauch ich nicht, da ich mit der in fast allen situationen äußerst zufrieden bin. Auch wenn es am 70-200er mit dem adapter schon mehr als witzig aussieht
wrsjac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:22   #18
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Komisch das du das genannte 18-105 garnicht mehr in Erwägung ziehst. Dabei ist es richtig gut.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:38   #19
wrsjac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2012
Beiträge: 33
ziehe ich noch in betrachtung, keine sorge. hab ich nur vergessen zu listen.

ist eigentlich von der qualität von den aufnahmen ein großer unterschied zwischen dem 18-105g und dem 16-70z?
Also so viel Unterschied, dass es den Aufpreis rechtfertigt?
wrsjac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:45   #20
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das Bisschen was es an Quali besser ist ist den Aufpreis nicht wert.
Hier und in meinem Barcelona Threat hier sind die Bilder mit dem 18-105 gemacht. Einzige Ausnahme die vom Aquarium sind mit dem 50 1,8 entstanden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Zoomobjektiv für a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.