![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Hi Leude.
Ich habe bei meiner DimageA2 3 Hotpixel im EVF und mindestens einen im CCD (bei Wiedergabe-Zoom im EFV wandert ein Hotpixel und wird ganz zum Schluss einen Tick gößer, die anderen Hotpixel beleiben statisch wie ein Sternenhimmel). Die CAM ist aus 2/2005. Würde MINOLTA den EVF tauschen? Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: ...
Zitat:
Ruf doch einfach beim Service in Bremen an....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Re: ...
Zitat:
Guter Tipp (da war doch was?), wie auch psychogerdschi im Forum der Dynax7D schrieb: *** So liebe Handbuchverweigerer - jetzt habe ich mal schnell in der Betriebsanleitung nachgeblättert: Seite 143 Pflege des LCD Monitors: Der LCD ist blabla und mehr als 99,99% der Pixel (das heißt von 207.000 sollten 206.979 funktionieren oder umgekehrt 21 Punkte dürfen hell oder falschfarbig sein) So damit erübrigt sich jetzt die Diskussion über einen Kuraufenthalt in Bremen wegen einem Pixel *** Bei der A2 stehts auf Seite 170. Hab den DimageA2-Flyer leider nicht zur Hand, kann mir dann heute Abend aber ausrechnen, mit viel vielen Hotpixel des 900T Pix EVF man leben muss. Ist halt schade, da ja in der "Laufzeit" weitere hinzukommen werden. 3 Hotpixel in 5 Montaten macht Angst ... Hab beim Kauf nen Fehler gemacht: ich habe zwar DeadPixel für jede Grundfarbe "getestet", nicht jedoch Hotpixel mit gwschlossenem Objektivdeckel. Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Zum ersten Posting mit dem Toten Pixel kann ich auch nur raten die Kamera zu Minolta zu schicken, das vorher aber mit dem Support abzuklären.
Leider besitzen Minolta Kameras das eingebaute remapping anderer kameras nicht die Hot, Stack und tote Pixel von selbst aus dem Bild herausrechnen. Somit bleibt nur der Weg des einschickens. Da die Kamera noch kein Jahr ist sollte es auf jeden Fall noch kostenlos sein aber da gibt es leider ziemlich wiedersprüchliche Aussagen bisher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Hi zusammen !
Mein Sensor macht auch Probleme (nach 5 Montaten, habe aber beim Kauf keine 100%ige Kontrolle gemacht). Eine Schwarzaufnahme fördert zu Tage, das es auf dem Sensor nur so von HotPix wimmelt. Kontrolliert man das JPG an einem LCD-Monitor mit 1280x1024er Auflösung z.B. mit IMAGING, so kann man das Pic horizontal und vertikal 5-6 mal schieben. Es gibt keinen 400%-Bildausschnitt ohne Pixelfehler, viele Bildausschnitte mit 4-6 Pixelfehlern gleichzeitig. Meist rote Kreuze voll leuchtend, mal mittelstark leuchtend, mal ein Punkt. Weniger Fehler sind in der Farbe blau bzw. grün. Ich habe das JPG zur Reparaturauskunft geschickt, auch, da er EFV doch mehr als 3 Fehlpixel hat. MINOLTA sieht das als Garantie an. So wird die DimageA2 nächste Woche auf Reisen gehen ... ich muss den Kaufbeleg erst von zuhause holen. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Re: ...
Zitat:
Mängelanzeige Kunde: Hot- bzw. Deadpixel Aufnahmesensor und EVF. Diagnose HB: AF-System. Reparatur HB: AF-System repariert und justiert. Trotz Vorabklärung via eMAIL, trotz beigelegtem Schriftverkehr und Beispiel CDROM. Erwartete Folge nach lesen der Reparatur-Rechnung: es hat sich an den Hot- bzw. Deadpixel nichts geändert. Dass das AF-System defekt war/ist, ist mir neu. *schnief* Nun warte ich auf den zweiten Anlauf. Vielleicht steht dann in der Reparatur-Rechnung "CCD Holder Assy getaucht" und "EVF getauscht". Ich hoffe sehr, denn Ende August gehts in die Slowakei ... möglichst mit DimageA2. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: ...
Zitat:
![]() Oder wurde nur (wieder mal) der falsche Textbaustein verwendet? (Das Reparaturergebnis läßt auf anderes schließen...) Ich hatte nun leider auch schon öfters das "Vergnügen" mit dem Service. Kulant sind sie ja meistens, aber wirklich 100%ig wurde eigentlich nie gearbeitet, trotz eindeutiger Fehlerbeschreibungen, vorheriger Klärungen und Rück-Bestätigungen usw. ![]() Tom ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Hallo Leude!
Mal ne Frage für die Profi's unter euch: wenn ich mit einer CAM ein Photo mit aufgesetztem Objektivdeckel mache, als Einstellungen F2.8, 8", AWB und AUTOISO, und ich wieder hole das Bild Tage später mit getauschtem CCD, müsste dann das Histogramm nicht identisch aussehen? Bei mir ists so: bei ersten CCD ist im Histogramm ganz links ein senkrechter Strich (nicht anders erwartet, ist ja ein schwarzes Bild), beim zweiten CCD ist der schmale Strich etwas nach rechts versetzt. Um den Balken in die Position des ersten CCD "zu bringen", muss ich -0.7 EV einstellen. Mein Problem dabei: solange das Histogramm nicht identisch ist, werde ich mit dieser "Prüfprozedur" wohl kaum das Rauschverhalten vergleichen können, oder habe ich einen Denkfehler ? Danke und Gruß Dirk
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hi Dirk,
wenn Du Hot/Dead-Pixel schon auf den Histgramm siehst, dann muß das Rauschverhalten schon allerübelst sein. Das Histogramm ist eigentlich viel zu ungenau dafür. Schau dir lieber die schwarzen Bilder (in RAW oder TIFF gespeichert) in 100 oder 200% Größe auf dem Monitor an. Ist etwas aufwändig, aber was Du hier nicht siehst (ganz dunkelgraue Pixel bzw. nur ganz leichtes Dunkelrauschen) interessiert sowieso nicht, da man das auf Fotos auch nicht sieht. Die hortizontale Lage des Histogramms ist eine Sache des Empfindlichkeitsabgleiches beim Service und u.a. auch der Kontrasteinstellung der Kamera. Würde ich nicht überbewerten, solange die Bilder OK sind. Übrigens: Zum Deckeltest NIE Auto-ISO einstellen! Die Automatik dürfte auf ISO800 schalten, und das ist ja bekanntlich äußerst unbrauchbar. Also besser auf ISO100 fest einstellen. Und am besten eine Bildreihe mit vorgegebenen Belichtungszeiten machen (S oder M statt P-Modus)! z.B. 1/2000, 1/1000, 1/500, 1/250, 1/125, 1/60, 1/30, 1/15, 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 8, 15, 30 s So kann man gut erkennen, wann erste sichtbare Hotpixel auftauchen. (Für den Anfang kann man bei den kurzen Bel.-Zeiten erst mal auch jede 2. Einstellung weglassen) Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Zitat:
Zitat:
Gruß Dirk
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|