![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.12.2015
Beiträge: 88
|
Hmm, also in einer Kirche ein 70-200 Tele zu benutzen halte ich für nicht Zielführend.
Als Fotograf hast Du in Der Regel eine gewisse Range in der Kirche die Dir zur Verfügung steht, die sollte nicht in dem Bereich von 120mm aufwärts liegen. Als ich noch Hochzeiten fotografierte, hatte ich zwei KB Kameras mit 24mm und 50mm oder 85mm ( je nach Raum ) in Benutzung gehabt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
ich habe das arbeiten mit den MF Objektiven
sehr schnell wieder "gelernt", gerade an der A7M2... Canon FD 200F4, 135F2,8, 100F2,8, 50F1,4 und 24F2,8, dazu das Samyang 85F1,4 E-Mount...das Kitzoom kommt kaum zum Einsatz, fotografieren ist wieder bewußte Arbeit...statt 500 Bilder pro Shooting, sind es nur noch 60-80 Bilder, mit mehr Spass ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
|
Brennweitentechnisch bin ich derzeit mit 21 und 55mm ausgestattet.
Die Sache ist halt, dass ich das Mehr an Brennweite später weiterbenutzen möchte. Da dachte ich, dass ich mit einem Telezoom flexibler bin. Das 85 1.4 von Samyang wäre eine Übergangslösung, jedoch lese ich viel von Serienstreuung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wesentlich ist, dass man sich mit Vorlauf mit den Gegebenheiten vertraut macht, den Ablauf und die diversen Kamerapositionen kennt. Hat man dann nicht die notwendige Brennweite dabei...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Auch ich würde das 70-200/2,8 bei Taufen und Hochzeiten sehr vermissen. Vorher etwas mit dem Pfarrer absprechen, damit ich in den entscheidenden Situationen an der richtigen Stelle bin, ist auch wichtig. Lg. Manfred
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.12.2015
Beiträge: 88
|
Zitat:
Danke für Deine fachliche Ausführung:-) Leider sehe ich bei Deiner Ausführung einige Fehler, Kanzeln und Emporen liegen in aller Regel bei Kirchen hinter oder neben dem Chorraum. Da aber das Brautpaar selten nur Rückenbilder von sich wünscht, wäre wohl der Platz im Chorraum für den Fotografen besser geeignet. Hat auch nichts mit Dorfkirsche oder Hundehütte zutun. Abgesehen davon gibt es sehr schöne Dorfkirchen, auch wenn sie klein sind. ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Und wie gesagt: Beim 2.8er musst du für die richtige Schärfe etwas abblenden + der Spiegel aus dem Adapter frisst noch ca 0.7EV. Das SEL70200F4 ist bereits bei Offenblende knackscharf...(siehe zBsp. DXO) Der Vorteil bleibt dann also nur noch beim etwas schnelleren AF bei Dunkelheit. Dafür einen Adapter + 1/2 Kilo mehr rumschleppen und dafür noch mehr bezahlen? Nein Danke!
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Nebenbei Kirschen pflegen kleiner zu sein als Kirchen und die Größe hat eigentlich auch nichts mit Schönheit zu tun...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 05.12.2015
Beiträge: 88
|
Zitat:
Ohh mein Gott Du hast einen Schreibfehler gefunden, Du darfst ihn gerne behalten und den Rest auch ;-) Da es mir jetzt hier zu blöd wird klinke ich mich aus dieser Diskussion mal aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
|
Bitte keine Zankereien
![]() Habe ja noch nicht mal alles in der Kirche gesehen. Vielleicht reicht das 55er ja doch aus ![]() Ansonsten hat sich für mich das Sigma 70-200 2.8 oder das FE 70-200 F4 herauskristallisiert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|