Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umstieg von T-Online zu Arcor =empfehlenswert??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 00:21   #11
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Man sollte immer unterscheiden zwische Telekom und T-Online.

Telekom: Mit der Telekom hab ich extrem gute Erfahrungen, und zwar sowohl privat als auch geschäftlich, bzw. einmal bei der ISDN-Installation, und dann bei der TDSL-Installation am analogen Privatanschluß und am ISDN-Anschluß. Probleme wurden meist innerhalb von wenigen Stunden, wenn nicht Minuten beseitigt. Der Vor-Ort Service ist Klasse, aber sie kommen natürlich nur, wenn sie müssen.

Den ersten TDSL-Anschluß hab ich selber am Nachmittag eingerichet, und er lief innerhalb von Minuten. Den zweiten hab ich aus Langeweile abends beim Fernsehen eingerichet. Er lief nicht. Störungsstelle angerufen, um eine Nachricht für den nächsten Morgen zu hinterlassen. Es wurde aber sofort bearbeitet (gegen Mitternacht), und Minuten später lief auch der zweite Anschluß.

Das schlechteste Erlebnis war, daß ich mal 2 Tage warten mußte auf einen neuen Spliter. Die Telekom schickte ihn nämlich per Post zu mir, anstatt ihn kurzerhand vorbei zu bringen. (Ich konnte derweil entweder Surfen oder Telefonieren, aber nicht beides gleichzeitig).

T-Online: T-Online ist mir vor allem zu teuer, und zu restriktiv. Das gilt sogar für den Service, der meistens nur Bahnhof versteht, wenn man was von ihm will.

1&1 als Internet-Provider finde ich wesentlich dynamischer als T-Online. Da gibt es vielfältige und brauchbare Angebote. 1&1 agiert sehr professionell; allerdings ist es eher auf Privatkunden und kleine Firmen ausgerichtet. Bin sehr zufrieden, da ich wenig Sonderwünsche habe.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2005, 00:34   #12
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Bei Arcor ist man völlig auf Arcor festgelegt, d. h. man kann nicht fallweise über andere Anbieter gehen (call by call).

Da ich häufig nach Frankreich und Spanien telefonieren muss (ins Festnetz und in Mobilfunknetze), nutze ich dafür günstige Angebote. Z. B. kann ich als Telekom-Kunde über die Fremdanbieter-Vorwahl 01081 schon für 4 Cent ins ausländische Festnetz telefonieren.

Die Firma arcor lässt solches "Fremdgehen" nicht zu, hat aber selber kein vergleichbar günstiges Angebot.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:07   #13
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Hallo,

ich lese mit Verwunderung die positiven Berichte zu Arcor, die ich so nicht bestätigen kann.
Als langjähriger T-Online-Kunde mit DSL & Flat bin ich wegen des Preises zu Arcor gewechselt. Die Abmeldung bei T-Online war kein Problem, 10 Tage dauerte dies. Dann wurde mir auch die Übernahme durch Arcor zugesichert. Aber irgendwie schafften die meinen Anschluss nicht!
Nach 95 Tagen bekam ich dann die Zusicherung, dass mein Anschluss geschaltet wird, nur da war ich schon wieder Kunde der Telekom.

Vor einigen Monaten habe ich zu STRATO (www.strato.de) gewechselt und bin mehr als zufrieden. Dort gibt es derzeit ein DSL-Angebot 2,95/Monat bei 2GB Transfer, wenn der überschritten wird - und nur dann - kommen noch einmal 9,90 Euro für eine 100%-Flat dazu. Also habe ich für 12,85 Euro eine Flat-Rate, die bei T-Online ja 29,90 Euro kostet.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:17   #14
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Eine Frage zum ganzen Ablauf:

Mein T-DSL Vertrag bei Magenta läuft noch bis Juli. Ich möchte danach wechseln, wahrscheinlich zu 1&1.
Muss ich bei t-Online vorher kündigen und wenn ja, wie lange im Vorraus.
Irgendwie finde ich diese Info nicht
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:27   #15
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hi Frank,
oft ist es so, dass sich der neue Anbiter um die Kündigung kümmert. Darum brauchst Du Dich in der regel nicht zu kümmern. Wenn nichts angegeben ist, würde ich einfach malanfragen. So habe ich es bei Arcor gemacht. Dort wird die Telekom von Arcor aus gekündigt.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2005, 11:28   #16
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von newdimage
Eine Frage zum ganzen Ablauf:

Mein T-DSL Vertrag bei Magenta läuft noch bis Juli. Ich möchte danach wechseln, wahrscheinlich zu 1&1.
Muss ich bei t-Online vorher kündigen und wenn ja, wie lange im Vorraus.
Irgendwie finde ich diese Info nicht
Das ist einfach - du hast 6 Tage Kündigungsfrist bei T-Online. Am Besten ist es, du machst vorher bei 1&1 alles klar, wartest auf die Hardware/Zugangsdaten und kündigst dann bei T-Online. Per Fax reicht hier aus - aber unbedingt nachfragen, ob die Kündigung eingegangen ist, bei mir war die erste Kündigung angeblich nie angekommen.
Der Vertrag mit 1&1 fängt er dann an zu laufen, wenn du dich das erste mal damit ins Netz eingewählt hast. Vorher tut sich damit noch gar nix.

Was aber hast du für einen Vertag, der bis Juli läuft? Du kannst m.W. zu jedem Zeitpunkt mit eben dieser Kündigungsfrist von 6 Werktagen den Vertrag beenden.

Gruß
alex

P.S. Vielleicht erinnerst du dich bei deiner Anmeldung an mich ;-) mein 1&1-Shop Das Forum bekommt auch was ab davon...
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:28   #17
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ist es denn ratsam, jetzt schon mal bei 1&1 anzuklopfen?
Evtl. über Korfri?
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:34   #18
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Der Wechsel zu Arcor hat sehr lange gedauert, was aber an der verzögerten Bearbeitung durch die Telekom gelegen hat, ich glaube es waren ca. 10 Wochen.

Mit der Telekom hatte ich doch im Laufe der Zeit diversen Ärger, zuverlässig jedoch waren sie immer.

Bereue den Wechsel zu Arcor nicht. Ich habe jetzt volle Kostenkontrolle durch Flattelefonie und Flatsurfen.

Bei Problemen erreicht man die Hotline nur schwer, da ist Geduld gefragt, jedoch ist die Hotline kostenlos. Wenn man aber dann jemanden dranhat dann sind sie sehr hilfsbereit.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:35   #19
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Ich klink mich mal ein:

KorFri, was würdest Du denn für einen Tarif empfehlen? Ich hab DSL und da wäre schon 'ne Flat interessant... Mein DSL-Anschluß mit der Flat-Rate kostet mich bei T-Online 49,99...es geht doch bestimmt billiger, oder? Warum bist Du bei 1&1 gelandet? Mir ist es egal, wer die Povision bekommt: funktionieren muß es und es darf keine Online-Ausfälle geben. Ich bin da von t-online verwöhnt(!) JA, WIRKLICH!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:40   #20
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Vielleicht auch von mir ein kurzer Erfahrungsbericht von mir zu Arcor:

Zuerst muss ich sagen, dass ich im Leben nicht zu denen wechseln würde.

Das liegt jetzt nicht am Angebot von Arcor, vielmehr am Service, den Mitarbeitern usw. Lange Zeit war ich der Meinung, dass Arcor eine sehr gute Alternative zur Telekom wäre. Weit gefehlt, wie ich feststellen musste.

Ich hatte mal angefragt, ob bei mir ISDN + DSL verfügbar ist. Online hieß es nein - ich wollte aber wissen, ob es irgendwann mal der Fall ist. Also Mail geschrieben und um Rückruf gebeten. Auch die Hotline angerufen (vor der Mail), doch dort nie durchgekommen.

Nach ca. 6 Wochen kam urplötzlich ein Anruf von Arcor von einer Frau, die mir für meinen Telekom-Festnetzanschluss das Telefonpaket von Arcor aufdrängen wollte, damit ich doch zumindest schon mal über Arcor telefonieren könne. Als ich ihr klar gemacht habe, dass ich wenn dann nur komplett wechseln würde, hat sie gesagt, ein Kollege wird mich noch im Laufe des Abends zurückrufen. Seitdem sind gut 6 Monate vergangen, einen Rückruf habe ich nie erhalten.

Die Preise bei Arcor sind vielleicht gut, der Service ist aber mit das Schlechteste, was ich bislang erlebt habe. Man braucht sich nur die Berichte bei ciao.de anzusehen, da ist in den letzten Monaten fast nur negatives geschrieben worden.

alex
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umstieg von T-Online zu Arcor =empfehlenswert??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.