|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#11 | |
|
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Zitat:
|
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 154
|
Ah ok gut zu wissen!
Ich finde nur mein Helios 44 in keiner Datenbank. Ich weiß es gibt sehr viele Versionen, doch meines taucht vom Aussehen her nirgends auf... Auch habe ich gelesen, dass gerade die älteren Modelle ein M39-Anschluss aufweisen. Kann man diesen dennoch an ein M42-Adapter adaptieren oder würde dies sofort auffallen?? Grüße Dennis Geändert von Cam (12.11.2015 um 17:50 Uhr) |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 154
|
Ich habe leider keine Ahnung wie man ein Bild anfügen kann...sonst würde ich ein paar Bilder des Objektivs hochladen.
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
M39 und M42 bezeichnen den Durchmesser des Schraubgewindes. Insofern fällt es Dir sofort auf, wenn Du M39 versuchst an M42 zu schrauben
Die M39 Helios sind silberfarben (ich habe noch kein schwarzes gesehen), das sollte also auch auffallen. Außerdem kommt es auch noch darauf an, in welcher Fabrik es hergestellt wurde. Das ist das Symbol im Filterring/Frontlinsenhalterung. Hier unterscheiden sich die Fabrikate auch. All das ist zwar interessant, aber hat nicht übermäßig viel zu sagen, weil die qualitative Streuung der einzelnen Objektivexemplare untereinander (also auch aus der gleichen Firma und gleichen Baureihe) selbst schon recht hoch ist. Für die Abstände ist es wichtig ein wenig zu probieren. 2-3m zum Hauptmotiv und von da 7-8m zum (am besten fleckigen mit Spitzlichtern durchsetzten) Hintergrund sollte gut funktionieren. Im Menüpunkt "Nützliches, Hilfe" gibt es eine Anleitung, wie man Bilder hochlädt und einbindet.
__________________
Gruß, Michael |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 154
|
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Es kommt mir nur komisch vor, da ich von vielen gehört habe, dass das 44er ein M39 Gewinde hat, es aber eigentlich ohne Probleme auf mein M42 Adapter passt... |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Vielleicht ist schon ein M39/M42-Adapterring drauf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
hier ist meins:
→ Bild in der Galerie → Bild in der Galerie mit M39 Gewinde = Helios 44 un der Swirlt mit M42 Gewinde heißen die ab Helios 44-2 Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Du kannst auch mal nach Helios 44 Petzval mod suchen. Dort wird der Effekt noch durch umdrehen der Frontlinse verstärkt.
|
|
|
|
|
|
|