![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Geht das überhaupt? Die Ergebnisse fände ich durchaus interessant
![]() ![]() Ich hab vorhin nochmal den Mond versucht. Dafür dass schon ne ordentliche Nebelschwaden davor stand war es nicht so schlecht. Ich hoffe die nächsten Abende gibt's mal ne klare Sicht. Lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Ja, das geht. Meine Frau hat den Kindern ein ähnliches einfaches 70/700 besorgt. Zum Sterne-Schnuppern ist es ausreichend. Toni wird jetzt sicher stöhnen.
![]() Aus Neugierde habe ich irgendwann einmal testweise eine M42/T2-Kombi angeklemmt. Funktioniert, natürlich nur manueller Fokus, aber mehr als relativ matschige Bilder mit Blaustich gab es nicht.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. Geändert von cbv (25.10.2015 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
In der letzten c't Foro war ein Artikel dazu.
Fazit: es lohnt sich kaum als Ersatz für normale lange Tele. Es sei denn man legt auf extrem statische Motive an. Empfehlung nur für den Fall, dass man so ein Teleskop auch in seinem normelen Nutzungsfeld gebrauchen will. Wenn ich mich recht erinnere hatte das Walimex 500 am besten abgeschnitten als Preis/Leistungsvariante. Die günstigen Telekope bieten kaum mehr Brennweite, meist aber schlechtere BQ. >1000m sind sie dann natürlich wieder vorne weg.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Das Fazit überrascht mich nicht wirklich. Ein Billigteleskop als Tele-Ersatz kaufen zu wollen, ist rausgeworfenes Geld. Bestenfalls als Spielzeug.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich muss es leider aus dem Kopf ztieren, da ich die Zeitschrift weiter gegeben habe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Der Adapter fällt preislich kaum in auf. Eine brauchbare Kombi für a-Mount kostet gerade einmal €10.
Das Lidl-Teleskop hat übrigens tatsächlich jemand an einer Canon getestet...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. Geändert von cbv (26.10.2015 um 12:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es hält sich in Grenzen...
![]() ![]() Das Problem bei den billigen Linsenfernrohren ist der Farbfehler ("Blausaum"). Da liefern die billigen Spiegeltele noch ein besseres Bild, wenn man die Fokussierung und das Verwackeln im Griff hat. Es gibt aber aus dem Astronomiebereich durchaus gute Tele-Objektive, die nicht so teuer sind. Sind durchaus auch schon um 300-400€ zu haben.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
@Toni:
Ich meinte das jetzt schon explizit mit Blick auf die billigen (nicht preiswerten) Teleskope, die man bei Lidl & Co (vermutlich auch jetzt wieder vor Weihnachten) für um die €100 nachgeworfen bekommt. Unsere Kleinen (9 und 6) interessieren sich für Astronomie und freuen sich darüber, den Mond mal "richtig groß" zu sehen (oder bei uns per Blick aus dem Esszimmer direkt in(!) den Frankfurter Fernsehturm). Ist natürlich kein Vergleich zu einem Skywatcher/Celestron und als Objektiv an einer Kamera sind sie relativ untauglich. Wenn man so ein Ding zu hause hat, ok. Die €10 für den Adapter tun nicht weh. Aber wenn man ein Teleskop als Objektiv in Erwägung zieht, sollte man, wie Du schon schreibst, lieber ein paar Euro mehr investieren. Dann kommt man aber schon wieder in Preisregionen, in denen ein (lichtstarkes) Teleobjektiv interessant wird... Um wieder on topic zu kommen ... ich vermute einmal, dass die billigen Teleskope qualitativ ungefähr in der gleichen Liga spielen, wie die billigen Spiegel-Tele.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Ich kenne das konkrete Walimex 800 nicht, habe aber schon mit 500er und 1000er Brennweiten gearbeitet bzw. gespielt.
Mal eine andere wichtige Frage, die ich beim Lesen des Threads, nicht gefunden habe... Du schreibst, dass neben der BQ auch die Verwacklungen ein Problem sind - klar bei so einer Brennweite. Die Frage ist, wird die Brennweite vom Objektiv an die Kamera gemeldet? Sprich, arbeitet der SteadyShot? Wird es an Vollformat oder APS-C verwendet? Im Benutzerprofil sehe ich eine A77, sprich durch den Crop-Faktor wird das Objektiv "effektiv" noch länger und somit die Verwacklung noch stärker. Vielleicht kannst Du die Verwacklungen stark minimieren, in dem Du einen T2-Adapter mit AF-Confirm einsetzt, welcher auf 800mm programmiert ist. Der SteadyShot bringt ja schon richtig viel. Oder alternativ einen rein mechanischen T2 auf M42-Adapter und dann einen M42-Adapter mit AF-Confirm. So eine Kombi habe ich selbst im Einsatz. Vorausgesetzt natürlich, das Walimex ist ein T2-Objektiv, viele Spiegelteles haben T2-Anschluß, nur wie gesagt, das konkrete Walimex kenne ich nicht. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|