![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Hallo!
Ich melde mich nochmal zurück, die Makrogeschichte hat mich so sehr begeistert, dass ich ein wenig aufgerüstet habe... Zuerst gab es für meine A7s ein "richtiges" Makro, nämlich das Samyang 100mm/f2,8. Dann habe ich mir noch einen alten Novoflex-Balgen von Olympus OM auf Sony E-mount umgebaut. Dazu noch ein Ringlicht und eine gewöhnliche Tageslichtlampe. Dieses Foto zeigt eine Raubfliege, die mit bloßem Auge pechschwarz erscheint, aber beim fotografieren in allen Farben schillert. Der Aufbau war: Sony A7s -> 200mm Balgen -> Samyang Makro 100mm/f2,8 -> Raynox MSN-202 Achromat mit 25 Dioptrien. Damit komme ich auf einen Abbildungsmaßstab von 11:1 Habe das Ganze mit Fokusstacking gemacht, die Schritte waren 130x0,015mm. Ich habe die Kamera fix und bewege die Fliege auf einem zweckentfremdeten Mikrofokussierer von meinem Teleskop in die Schärfeebene... So ein Gerät: http://www.teleskop-express.de/shop/...SC-Gewind.html Stacking-Software ist Helicon-Focus Blende 10, 1/3s, ISO 100 ![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Uli
__________________
Mottekk Münster auf Youtube Geändert von herzogu (21.12.2015 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.188
|
Sehr interessant, was man mit "Hobbywerkzeugen"
![]() Eindrucksvolle Ergebnisse ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
beeindruckend! Da ergeben sich "sicher" auch noch sonst ganz ungeahnte Motive, - bei so einem Maßstab. Bei 11:1 liegst du in Bereichen wo es sehr, sehr viel weniger Erfahrungen, Infos und Fotos gibt. Der 202 Raynox scheint nicht verkehrt zu sein? Ich hab mich an solche Maßstäbe noch nie rangetraut, da muss "alles" passen. Es gibt auch Adapter um direkt Microskobjektive anzuflanschen. Ich hatte das vor Jahrzenten mit Analogtechnik und einem guten Zeiss Objektiv mal probiert, - und hatte nur chromatische Aberrationen auf dem damals Diafilm ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Danke für eure Anmerkungen!
Ich habe mittlerweile 3 Raynoxe, DCR150 (4,8 Dioptrien), DCR-250 (8 Dioptrien) und MSN-202 (25 Dioptrien). Bin schwer angetan von der Qualität der Achromaten, bei diesen für Fotozubehörverhältnisse doch recht annehmbaren Preisen. Beim 202 kann es bei Formatfüllenden Objekten schon zu Problemen am Rand führen, das hatte ich mal, als ich diesen noch mit der mitgelieferten Schnappfassung verwendete. An meinem 67er Filtergewinde saß der nicht 100% zentriert. Mittlerweile habe ich aber passende Stepdown-Adapter, damit läuft's gut. Was auch gut funktioniert ist, den 150er und 250er mit einem 49-43mm Adapter zu kombinieren. Das mit den Mikroskop- oder Vergrößerungsobjektiven wäre der nächste logische Schritt auf der Hatz nach noch mehr ABM. Aber damit steigern sich auch die Anforderungen. Bei dem obigen Aufbau habe ich noch einen Objektabstand zur vordersten Linse von 26mm, bei den Mikroskopbjektiven ist man z.T. noch dichter dran. Ist schwer, da gescheit Licht hinzukriegen. Vielleicht mal später... ![]() Es tuen sich da schon andere Welten auf, gestern 2 Mücken auf der Fensterbank gefunden, bin gespannt wie die in groß aussehen! Gruß, uli
__________________
Mottekk Münster auf Youtube |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 161
|
.. hi im Bild zwei sieht man ja förmlich durch die Augen in Ihre Fliegenseele ..
![]() ein ganz hervorragendes Makro, die Vorsatzlinse würde mich auch interessieren.. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Merci!
![]() Für Interessierte, hier eine recht informative Seite über "Extrem-Makro" u.a. mit den Raynoxen: http://extreme-macro.co.uk/raynox-adapter-techniques/
__________________
Mottekk Münster auf Youtube |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|