Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Alpha 58 - Video Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2015, 23:20   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von hann96 Beitrag anzeigen
Sorry, das habe ich falsch gelesen.

Gibt es eine Möglichkeit die Gesetzmässigkeiten zu verstehen, damit man dieses Phänomen in der nächsten Zeit umgehen / vermeiden kann? Hast du vielleicht ein paar Links, wo das erklärt wird?

EDIT:
Was mich jedoch wundert ist, dass z. B. die 600D / 550D von Canon bei der gleichen Lichtsituation, Location, etc. nicht dieses Phänomen aufweisen. Daraus schlussfolgere ich dass das Phänomen womöglich durch die verwendete Technik von Sony ausgelöst wird?
Dazu müsste ich Vergleichsaufnahmen unter identischen Bedingungen mit identischen Einstellungen sehen.
Dabei sind "Schnappschüsse" aus einem Video nur sehr bedingt aussagekräftig.

Denkbar wäre allerdings eine erheblich wirksamere Rauschreduzierung bei der Canon, die allerdings zu Lasten der Detailtreue geht.

Grundsätzlich kritisch sind dunkle Flächen ausserhalb des Schärfebereichs.
Nicht von ungefähr wird bei professionellen Filmproduktionen ein Wahnsinnsaufwand für die Lichttechnik gemacht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2015, 11:25   #12
hann96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dazu müsste ich Vergleichsaufnahmen unter identischen Bedingungen mit identischen Einstellungen sehen.
Dabei sind "Schnappschüsse" aus einem Video nur sehr bedingt aussagekräftig
Danke für deine Antwort!

Ich werde nächste Woche, da ich dann genug Zeit habe, mehrere Beispielaufnahmen machen. Leider kann ich diese aber erst übernächstes Wochenende hochladen, da mir sonst kein schnelles Internet zu Verfügung steht (nur mobiles).

Soll ich bei den Testaufnahmen, abgesehen von identischen Einstellungen, irgendetwas zusätzlich beachten? Sprich z. B. die Farbtemperatur bei jeder Aufnahme messen (wobei das nur schwer machbar wäre, da mir kein Messgerät zu Verfügung steht, ich könnte es höchstens leihen, wobei das auch nicht garantiert wäre).

Und inwiefern sollen die Aufnahmen sein? Mit viel Unschärfe, oder mit viel Tiefenschärfe?

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Denkbar wäre allerdings eine erheblich wirksamere Rauschreduzierung bei der Canon, die allerdings zu Lasten der Detailtreue geht.
Das kann natürlich sein, jedoch tritt in keinem Video was ich im Internet gefunden habe, dieses Phänomen auf. Im Start-Post habe ich ja ein Link gepostet, wo auch nochmal Testaufnahmen zu finden sind, wo das ganze kein bisschen rauscht. Und auf Lightning wurde dort nicht sonderlich viel geachtet...

https://www.youtube.com/watch?v=liXeDDb970E

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nicht von ungefähr wird bei professionellen Filmproduktionen ein Wahnsinnsaufwand für die Lichttechnik gemacht.
Ja, das ist mir bewusst, jedoch ist dieses Rauschen ja nicht normal.

Was ich noch machen könnte, wäre z. B. zu Saturn zu gehen, dort die A58 (nicht meine, sondern eine die man dort kaufen kann) in die Hand zu nehmen und meine SD-Karte reinzupacken, damit ein wenig zu filmen und dann mit meiner A58 die gleiche Situation filmen und am Ende beide Shots vergleichen.

EDIT:
Ich hatte heute Abend doch noch mal kurz Zeit, um zu Saturn zu flitzen. Leider habe ich meine A58 aber nicht dabei gehabt, um beide Geräte zu vergleichen.

Die Aufnahmen sind aber wohl erstmal besser, als gar keine:
https://assets.adobe.com/link/9052ad...ctivity_public

Alles mit dem Kit, 18-55mm gefilmt.

Auch wenn ich nun keine Vergleiche im Saturn zu meiner A58 habe, sage ich aus Erfahrung mit meiner Cam, dass das Rauschen der von Saturn weniger ist. Zudem sind diese vertikalen Streifen im Video nicht zu sehen.

Geändert von hann96 (16.10.2015 um 21:51 Uhr)
hann96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 15:34   #13
hann96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 13
Hier die Testshots in einem Video, mit jeweils immer 400x crop:
http://adobe.ly/1XrEsce

Hinweise dazu:
Wir haben extra nicht immer die gleichen Einstellungen genommen, da a) an beiden Kameras eine andere Linse verbaut war (Canon - 50mm 1.8, Sony - 55mm 1.7 von Minolta, wobei die 1.7er Blende nicht von der Bildqualität her nutzbar ist) und b) durch die verbaute Technik der A58 ja auch nochmal ca. eine halbe Blende Licht verloren geht, weswegen wir uns an der Belichtungskorrektur orientiert haben. Die ISO und Kelvin Werte sind jedoch immer gleich.

Zudem ist das Rauschen in diesen Shots durch die extreme Beleuchtung mit 2 Softboxen in grenzen gehalten. Das Phänomen ist ja vorwiegend in der dunkelheit.
hann96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 16:55   #14
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von hann96 Beitrag anzeigen
Hier die Testshots in einem Video, mit jeweils immer 400x crop:
Wozu soll der Crop "gut" sein?
Mehr als eine 2-fache "digitale Vergrösserung", die bei Full-HD tatsächlich einen echten Ausschnit vom Sensor darstellt, ist alles andere sinnfrei.

Zitat:
auch nochmal ca. eine halbe Blende Licht verloren geht, weswegen wir uns an der Belichtungskorrektur orientiert haben. Die ISO und Kelvin Werte sind jedoch immer gleich.
Wichtig ist, dass bei derselben Belichtungszeit und Blendeneinstellung dieselbe Bildhelligkeit erreicht wird.
Das ist im Wesentlichen gelungen.
Geringe Abweichnugen bei den ISO-Werten sind unerheblicxh.
Die Anzeigewerte weichen sowieso oft deutlich von der Normkurve ab.

Was im Video aber gar nicht übeinanderpasst, ist die Farbsättigung.
Die ist bei der Canon sehr zurückhaltend und bei der Sony einfach zu viel.

Wenn du bei der Aufnahme(!) die Farbsättigung auf ein einheitliches Niveau bringst, welche bei der Ausgabe den gleichen Farbeindruck erzeugt, hast du einen echten Vergleich und die Unterschiede werden kaum noch sichtbar sein.
Unterschiede der Sony zur Canon ergeben sich dann hauptsächlich durch die unterschiedliche Behandlung bei der kamerainternen Verarbeitung der Sensorsignale.

Zitat:
Zudem ist das Rauschen in diesen Shots durch die extreme Beleuchtung mit 2 Softboxen in grenzen gehalten. Das Phänomen ist ja vorwiegend in der dunkelheit.
Für das "rauschfreie" Filmen in schwachem Dämmerlicht sind Kameras dieser Kategorie schlichtweg generell ungeeignet. Nimm dafür eine A7S.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (25.10.2015 um 17:14 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 17:17   #15
hann96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 13
Alpha SLT 58

Zitat:
Wozu soll der Crop "gut" sein?
Mit einer 2-fach "digitalen Vergrösserung", die bei Full-HD tatsächlich einen echten Ausschnit vom Sensor darstellt, ist alles andere sinnfrei.
Ich dachte mir, dass man dann das rauschen besser beurteilen kann.

Zitat:
Was im Video aber gar nicht übeinanderpasst, ist die Farbsättigung.
Ja, das ist mir auch aufgefallen (jedoch nicht auf dem kleinen Display der A58). Leider gibt es kein CineStyle (bzw. Magic Lantern) für Sony, im Gegensatz zu Canon. Deswegen sind die Canon Shots auch deutlich flacher. Ich habe nur im Kreativmodus den Kontrast auf "-3" gestellt.

Zitat:
Wenn du bei der Aufnahme(!) die Farbsättigung auf ein einheitliches Niveau bringst, welche bei der Ausgabe den gleichen Farbeindruck erzeugt, hast du einen echten Vergleich und die Unterschiede werden kaum noch sichtbar sein.
Unterschiede der Sony zur Canon ergeben sich dann hauptsächlich durch die unterschiedliche Behandlung bei der kamerainternen Verarbeitung der Sensorsignale.
Alles klar. Fürs Grading, etc. wäre das ja sowieso sinnvoller zusätzlich zum Kontrast die Sättigung runter zu stellen?

Zitat:
Für das "rauschfreie" Filmen in schwachem Dämmerlicht sind Kameras dieser Kategorie schlichtweg generell ungeeignet. Nimm dafür eine A7S.
Würde ich ja gerne, nur da fehlen mir noch ein paar Hundert Euro
Spare ehe gerade auf ne bessere "Filmkamera". Mal gucken.

Geändert von hann96 (25.10.2015 um 17:22 Uhr)
hann96 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 18:15   #16
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von hann96 Beitrag anzeigen
Alles klar. Fürs Grading, etc. wäre das ja sowieso sinnvoller zusätzlich zum Kontrast die Sättigung runter zu stellen?
Unbedingt

Zitat:
Würde ich ja gerne, nur da fehlen mir noch ein paar Hundert Euro
Spare ehe gerade auf ne bessere "Filmkamera". Mal gucken.
Schau dir mal ne NEX 5r oder 5t an. Die hat die gleiche Sensortecnik wie die VG30.
Die 5r bekommt man "nackt" gebraucht für unter 300 EUR. Mehr Lowlightfähigkeit für Lowbudget gibts nicht.
Danach kommt nur die A7S oder "dickes Zeug" ab 15.000 EUR und dafür(!) auch nicht unbedingt besser als A7S.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 18:39   #17
hann96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Schau dir mal ne NEX 5r oder 5t an. Die hat die gleiche Sensortecnik wie die VG30.
Die 5r bekommt man "nackt" gebraucht für unter 300 EUR. Mehr Lowlightfähigkeit für Lowbudget gibts nicht.
Danach kommt nur die A7S oder "dickes Zeug" ab 15.000 EUR und dafür(!) auch nicht unbedingt besser als A7S.
Danke für die Tipps!
hann96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Alpha 58 - Video Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.