Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodrucker oder Kombigerät.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2005, 20:55   #11
Struppo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
Danke für die Antworten.

Zum Thema Belichter vor Ort-habe ich und werde da auch weiterhin 99% meiner Fotos machen lassen,
da a) preiswert(nicht billig-das ist ein Unterschied) und
b) kompetent:er ruft auch schon mal an oder setzt sich mit mir vor den Monitor zum begutachten was da rauskommt.



Aber wie gesagt mein Epson 600 ist nun glaube ich 8 oder 9 Jahre alt für Textdruck gerade noch zu gebrauchen und für Hausaufgaben meiner Kinder sicherlich ausreichend.
Aber manchmal hätte ich schon gerne mal einen schnellen Testprint zum diskutieren oder zeigen.
Zum Thema scannen: es soll eigentlich hauptsächlich für die Kopie oder auch mal zum digitalisieren eines SW Prints (aus der Duka) sein-gleiches gilt für Dias oder Negative.
Also eigentlich such ich ja die "eierlegende Wollmilchsau" die es so nicht gibt.

Allerdings hab ich schon Ausdrucke vom RX 600(Vorgängermodell Epson) gesehen-die waren sehr gut.
Von der Druckqualität des Pixma 4000 bin ich nicht ganz so angetan.
Ich glaube ich muß mir die Canons und Epsons mal in Natura anschauen.
Was natürlich auch für den Epson spricht sind ca 100€ Preisvorteil gegenüber den 750/60/80er Serie von Canon.
Und auch der Epson hat Einzelfarben,das ist also keine Kriterium mehr.
Ferner soll die Epson Farbe ja pigmentiert sein und daher länger lichtecht bleiben.

Einzelgeräte wie reinrassiger Photodrucker/Diascanner/Vorlagenscanner brauchen nicht nur eine MengeGgeld sondern auch Platz-beides habe ich leider nicht im Überfluß ;-)

@WinSoft
zum Thema Farbmanagement habe ich ja schon einiges von Ihnen gelesen-sehr interessant.
Frage: welches Gerät ist sinnvoll für den anspruchsvollen Amateur?
Reicht dafür auch schon der Spyder Color Plus oder soll man die 100€mehr in den Spyder 2 investieren. Ist es produktrechtlich erlaubt, zu mehreren ,eine solche Kalibriereinheit zu benutzen(z.Bsp Fotoclub).Danke für weitergehende Info im Vorraus.
__________________
Das Leben ist schön!
Struppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2005, 23:33   #12
carum
 
 
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Mittelweserregion
Beiträge: 21
Leider kenne ich mich mit Fotodruckern nicht aus.

Meinen ersten Kontakt zu einem ausgedrucken Bild habe ich Montag auf der Cebit bekommen,
als die Bilder der geliehenen D7D ausgedruckt wurden.
Es war ein Bürodrucker KoMi magicolor 2430 Farblaserdrucker.
Die Schärfe und Farben waren überzeugend, Preis 344 Euro + Steuer.
Der bald in den Handel kommende 2450 soll noch besser sein.
Das Papier bis 163 g/m 2. Auflösung 600 x 600 Pixel x 4 bit.
Ich habe Interesse daran, er sollte nicht nur Fotos drucken sondern auch
Prospekte und hauptsächlich Schwarzweiß.

Ist so ein Gerät mit einem Fotodrucker zu vergleichen, oder ist das ganz was Anderes?
Wer kann mir mal den Unterschied etwas erklären?
Gruß
carum
carum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodrucker oder Kombigerät.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.