Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Crop Faktor und Abbildungsmaßstab
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2005, 21:44   #11
bembix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
Das ist mir schon bewußt, schon von Anfang an dies steht ja auch in meinen Erläuterung zum Abbildungsmaßstab - vermutlich stellte ich die Frage von ANfang an ungeschickt.
Es ist klar, daß es als 1:1 aus dem Objektiv kommt, was ist aber mit der optischen Wirkung des Bildes im Vergleich des gleichen Objektivs an einer analog SLR ? Nach meiner Überlegung müsste ich ein Insekt mit dem gleichen Objektiv formatfüllender an einer DSLR abbilden können als analog.
Ich denke diese Formulierung ist günstiger gewählt.
bembix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2005, 21:52   #12
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Vielleicht klappt es so:

Du hast ein 50er an der Kamera. Mit einem 100er oder 200er "holst Du das Objekt ran", ohne Deinen Standort zu ändern. Das machst Du auch beim Cropfaktor, durch den kleineren Ausschnitt "holst Du das Objekt ran".
Aaaaaber bei Makro ist es anders: Mit dem 50er gehst Du nah ran beim Maßstab 1:1, mit dem 100er etwas weiter weg und mit dem 200er noch weiter weg vom Objekt. Sonst wird es nämlich nicht scharf! Der "Ranholfaktor" wird durch den "Weggehfaktor", ohne den das Bild nicht scharf wird, kompensiert. Und dann schlägt der Cropfaktor wieder zu mit einem Bildausschnitt, aber der Maßstab ändert sich nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 21:56   #13
bembix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Beiträge: 47
Super Antwort, das war´s. Ich danke Dir, denn nun hab auch ich´s kapiert
bembix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 22:22   #14
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von bembix
Nach meiner Überlegung müsste ich ein Insekt mit dem gleichen Objektiv formatfüllender an einer DSLR abbilden können als analog.
Ich denke diese Formulierung ist günstiger gewählt.
"Formatfüllend" hat nichts mit dem Maßstab zu tun.

eine 2mm lange Ameise, wird bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 auf einem KB-Film 2mm lang abgebildet.
Genauso wie auf den Sensor einer Digitalen, oder auf einem Rollfilm.
Es bleiben immer 2mm.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 00:16   #15
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@bembix
Schön, das freut mich . Das Gute an solchen Fragen ist, dass man seine eigene Sichtweise erklären muss und selber ins Grübeln kommt.

@Cougarman
Jetzt müssen wir mit Wallo nur noch klären, ob es Ameisen gibt, die 2mm lang sind
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2005, 15:26   #16
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
@Cougarman
Jetzt müssen wir mit Wallo nur noch klären, ob es Ameisen gibt, die 2mm lang sind
Züchtet Wallo Ameisen ?
Zum verzehr ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Crop Faktor und Abbildungsmaßstab


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.