Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2005, 22:39   #11
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Irgendwo (vieleicht hier?) war mal die Rede davon, dass es nur ein paar Akku-Herstellungsfirmen gibt. Diese produzieren angeblich für alle Anbieter. Meist unter billigsten und tw. umweltschädlichsten Bedingungen.
Sicherheitschips sind in Mingnon-Akkus wohl auch nicht drinn, was nicht heissen soll, dass in den Nachbauten keine sind.
Es ist aber möglich, dass es auch billigste Plagiate gibt, die als normale Nachbauten angeboten werden. So, wie in anderen Bereichen, wo zB. Auto-Ersatzteile aus billigstem Stahl hergestellt werden. ( Bremsscheiben, Kurbelwellen etc.)
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2005, 00:02   #12
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von HeinS
Sicherheitschips sind in Mingnon-Akkus wohl auch nicht drinn, ...
Wenn Du mit "Mignon-Akkus" die NiMH-Akkus meinst... da sind keine Sicherheitschips drin. Sowas gibt es (für unseren Bereich) nur bei Li-Ion-Akkus.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 21:56   #13
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
So, jetzt habe ich meinen neuen "Billigakkus" per Luftpost erhalten.
Keine Explosionen, im Gegenteil, die Akkus sind weit nicht so warm beim Laden geworden wie der originale Minolta. Seltsam....

In der Beschreibung des Akkus steht übrigens Wortwörtlich:

The battery has built-in protection mechanisms that ensure safe operations....Damaging a protection mechanism creates the risk of overheating, fire and explosion.

Desweiteren befindet sich ein CE Zeichen uf dem Akku.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 22:02   #14
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
So, jetzt habe ich meinen neuen "Billigakkus" per Luftpost erhalten.
Keine Explosionen, im Gegenteil, die Akkus sind weit nicht so warm beim Laden geworden wie der originale Minolta. Seltsam....

In der Beschreibung des Akkus steht übrigens Wortwörtlich:

The battery has built-in protection mechanisms that ensure safe operations....Damaging a protection mechanism creates the risk of overheating, fire and explosion.

Desweiteren befindet sich ein CE Zeichen uf dem Akku.
Papier ist geduldig und das CE-Zeichen betrifft nur EU-Konforme Herstellung (der genaue Wortlaut wird folgen, denke ich). Mit dem CE-Zeichen wird auch gerne Schindluder getrieben (siehe Spielzeug).
Ich habe eine Anfrage bei Ansmann laufen, was deren NP-400 angeht. Sollte ich Antwort kriegen, hört Ihr davon.
Ich bin auf jeden Fall skeptisch, was diese Superangebote bei e°°y angeht (Ersatz für mein Telefon soll 1 Euro kosten )
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 00:49   #15
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ich betreibe meine Digitalkameras mit 2 original und unzähligen Billigakkus. Und das seit Jahren. Dabei habe ich festgestellt, dass

a) jeder Akku irgendwann schlapp macht. Wurscht ob original oder nicht.
b) der Aufdruck bzgl. Kapazität fürn Axxxx ist
c) die original Akkus keinen Deut besser sind als andere - nur unverschämt teuer
d) es überall Schrott gibt, der aber am Preis nicht zu erkennen ist.

Ich habe hier auch ein sieben Jahre altes Nokia Handy, dass mit einem Zubehör Akku (wird heuer 5) immer noch 10 Tage Standby hält. Und ja - ich habe auch den Berichte von dem explodierten Handyakku gesehen.

Bei meiner Canon hält der Zubehörakku übrigens trotz nominell gleicher Kapazität deutlich länger als der mitgelieferte.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2005, 10:10   #16
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Ich verstehe das Gejammer der Hersteller absolut nicht, die sollen IHRE Akkus günstiger verkaufen und das Problem mit den Nachbauten ist gelöst.
Die Preise für einen Original Akku stehen ja in keinerlei Verhältnis mehr. Da werden die Kunden nur abgezockt, sowie wie bei den Druckerpatronen. Wobei da die Frage ist, was steckt eigentlich in den Original Akkus ? Nachher ist es es der gleiche Hersteller .........
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 10:49   #17
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Nachher ist es es der gleiche Hersteller .........
.....das ist durchaus möglich.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 11:35   #18
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Meine Erfahrungen:
a) noch lebe ich mit im friedlichen Miteinander mit allen Gliedmaßen.
b) Ich habe/hatte Fremdhersteller für folgende Kameras:
Panasonic FZ-10/FZ-20; Minolta A2; Minolta X50, Canon EOS 20D.
c) Keiner dieser Akkus ist explodiert.
d) Ein A2-Akku (fremd) wurde vom ebay-Verkäufer nach Reklamation getauscht, ließ sich nicht laden.
e) Ein 20D-Fremd-Akku wurde von Foto-Mayr umgetauscht und durch Uniross ersetzt - Er verkauft nun (fast) nur noch Fremdakkus von Uniross. Der ausgetauschte hatte nicht viel Kapazität und brach selbst bei moderater Kälte sofort zusammen.
f) Die jetzt im Einsatz befindlichen Fremdakkus sind anhand der zu erzielenden Bildausbeute nicht von den Originalakkus zu unterscheiden, vorausgesetzt es herrschen gleiche Bedingungen.
g) Der Original-Ersatzakku für meinen NixVue-Vista (für teuer Geld beim Vertrieb gekauft) ist genauso sch... wie der erste. Wer eine sinnvolle Stromquelle mit 3,7 Volt für mich hat, möge sich bitte melden. Kapazität mind. 1400mAh.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 17:18   #19
Mecki
 
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
Also unter den weiterführenden Links in dem Bericht kommt man auch zu diesem hier von Minolta:

http://kmpi.konicaminolta.us/eprise/...header=aboutus

Jetzt hätte ich nur gerne mal genauer Verstanden was die da zu den NP400 von sich geben...
Vielleicht erbarmt sich mal einer meiner, und übersetzt mir den genaueren Sinn der Aussagen..

Irgendwie sind da ja verschiedene Sicherungen vorhanden, die wohl bei den Kopien unter Umständen nicht vorhanden sein sollen? Oder wie verstehe ich das?

Was hat das mit der rechteckigen Abdeckung beim original Akku auf sich? Nur ein unterscheidungs Merkmal oder mehr?

Wenn jemand mal einen Aktuellen 2400mAh Akku zerlegen mag, um über den Inhalt genauere Auskunft zu geben, dann bin ich gerne bereit diese Zerstörungsaktion mit ein paar Euros für nen neuen Akku zu sponsern...

Oder hat jemand eine Idee wo man überprüfen lassen kann, ob die Akkus auch Sicherheitstechnisch halten, was sie eigentlich Versprechen sollten?
Mecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 17:32   #20
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Mecki,

der Link geht nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.