![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.482
|
Zitat:
Beide sind zu groß und zu schwer für die kleine Alpha, das 28-135 hat eine unpraktische Nahgrenze und zu wenig Weitwinkel, wenn keine Ergänzung da ist, außerdem ist ein gutes Exemplar zu finden Glückssache. Das Tamron ist das andere Extrem. Zwar wohl recht gut, aber doch kompromissbehaftet. Alternativen wurden schon genug genannt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
|
Hallo,
erstmal danke für die vielen Antworten. Aufgrund eines Videos bei YouTube hat er sich für das Tamron 18-270mm entschieden. Hier das Video, falls es jemanden Interessiert. https://m.youtube.com/watch?v=sWyfXDB29Oc
__________________
Schöne Grüße Marian Geändert von mpspnpmpcp (09.09.2015 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Mein Tipp für das 18-270: bei Teleaufnahmen am langen Ende bis 270mm drehen und dann ein Stück (ca. 5mm) zurückdrehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
|
Solche Beiträge sind besonders hilfreich, danke
![]()
__________________
Schöne Grüße Marian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Zitat:
Das 100mm-200mm 4,5 würde ich im Telebereich dem Ofenrohr vorziehen. Wesentlich leichter und die Abbildungsqualität in Ordnung. Vom Brennweitenbereich allerdings nur Tele. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|