Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk, wo den Fokus setzen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2015, 21:36   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Ähm, nein. Das hängt von garnix ab, 20 Sekunden sind schlicht und einfach zu lang. Feuerwerk = Feuer = hell! Das unterschätzt man gern! Beim Seenachtsfest hier in Konstanz hab ich mit ISO 100, Blende 5,6 - 9 und maximal(!) 2 Sekunden fotografiert. Sonst sieht man nur eine überbelichtete Region.[...]
Da spielt ja auch die Entfernung eine Rolle - und wieviel auf einmal rausgedonnert wird. Mittendrin ist es schnell zu hell, aus größerer Entfernung nicht unbedingt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2015, 21:57   #12
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Lange Belichtungszeiten geben sanfte Spuren die den Verlauf der Partikel zeigen, mehrere Schüsse die zeitlich hintereinander erfolgten sind gleichzeitig am Bild, mit völlig schwarzem Hintergrund und nicht sichtbarem Rauch.

Kurze Belichtungszeiten geben scharfe Abbildungen einzelner Salven, die Partikel stillstehende und nicht verlaufend, Himmel nicht völlig schwarz, Rauch sichtbar.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 22:47   #13
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Alpha SLT 58

Hi,

also ich bin so ca. 500 - 600 Meter vom Feuerwerk entfernt.
War gerade noch mal vor Ort und habe verschiedene Einstellungen etc. ausprobiert.
Werde mir morgen mal in aller Ruhe die Ergebnisse anschauen.
Schwarzaufnahme habe ich schon abgeschaltet, ich bin wirklich gespannt wie es morgen wird. Ich werde versuchen, soweit wie möglich und falls mich nicht doch die Hektik überfällt, die verschiedenen Ratschläge zu befolgen.

Vielen lieben Dank an alle

Rainer

@Gottlieb : Ich bin mir nicht sicher was du mit "Kreativität" beim Feuerwerk meinst und ich weiß auch nicht ob ich, wenn es losgeht, vor lauter Jagdfieber dann noch daran denke
Meinst du vielleicht sowas in diese Richtung ?

Bild in der Galerie
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 00:40   #14
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Vielleicht meint Gottlieb sowas:

http://petapixel.com/2012/08/27/crea...ong-exposures/
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 02:09   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ja, beides sind schöne Ideen.
Mit Licht und Dunkelheit kann man prima spielen, indem man Zeiten, Blende, Fokus, Brennweite, Iso, Bewegung, Abläufe, Mehrfachbelichtungen, Perspektiven, Details und vieles mehr einzeln oder kombiniert so einsetzt, dass daraus völlig andere Kunstwerke entstehen als die langweiligen Kugeln und Blumen, die "jedermann" auch mit dem Handy knipsen kann. Wenn man einmal anfängt, mit verschiedenen Dingen unkonventionell zu spielen, dann kommen teilweise phantastische Ergebnisse dabei heraus. Wer sagt denn, dass das Feuerwerk immer scharf sein muss? Es muss auch nicht immer das Hauptmotiv sein, um zu sehen, dass es Feuerwerk ist. Mehr als tausend Möglichkeiten...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2015, 16:08   #16
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Hi,

so Feuerwerk vorbei und ein paar Aufnahmen sind im Kasten.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt
1. Ich hatte die Info dass das Feuerwerk um ca. 23:00 anfängt.
War so gegen 22:15 da um in aller Ruhe alles vorzubereiten, Wumms, da geht es schon los....
2. Leider nicht von der Stelle von der ich dachte, sondern um ca. 45 Grad rechts davon
Also ganz schnell umgebaut. Leider war die Abschußstelle auch noch ca. 50 % näher dran als
ich gedacht hatte. Und leider hatte ich auch nur das Minolta 70-210 mit dabei.
Nun ja, man kann nicht alles haben.
Nachdem ich umgebaut hatte also ran ans Werk, Fokus setzen, mit der Belichtungszeit varieren, künstlerische Versuche etc.
Feuerwerk war zu Ende und was habe ich vergessen ? Die Blende hatte ich die ganze Zeit auf f/4
Bin gerade dabei die Fotos zu sichten. Nunja, Spitzenbilder sind es nicht, aber das eine oder andere gefällt mir trotzdem.
Wenn ich durch bin werde ich ein paar in den "Anfängerbereich" reinstellen da hier ja nicht mehr relevant oder ?

Danke für all die Infos und bis zum nächsten Feuerwerk...........

Rainer

P.S. Das nächste Mal frage ich beim Ordnungsamt, die sollten es ja ganz genau wissen :-)
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2015, 17:32   #17
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Hi,

ganz vergessen es auch hier zu posten.
Hier sind meine Versuche gelandet.

Nochmals danke an alle...................

Rainer
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk, wo den Fokus setzen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.