Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » qobuz-Erfahrungen gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2015, 23:17   #11
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich wollte mit einem Samsung Tablett streamen. Dafür bot quboz keine Plattform und mit bubble upnp hat es nicht geklappt.

Ich nutze Streaming ausschließlich zum live mithören, da reicht mir die Qualität von Spotify.

Ich höre sehr vielseitig. Sowohl pop als auch Klassik.

Mir gefällt bei Spotify sehr die Funktion die anhand deiner suchanfragen neue Vorschläge maxht.

Dadurch habe ich schon viel kennengelernt.

Wenn mir etwas gut gefällt, kaufe ich häufig noch den mp3 download, den höre ich auch gerne intensiver.

Ich habe bei quboz extra Downloads in high res gekauft von Titeln, die ich als mp3 hatte.

Das war manu katche und Passion von Peter Gabriel.

Ich höre zwar leichte Unterschiede. Aber ohne den direkten Vergleich könnte ich keine Unterscheidung feststellen.

Deshalb kaufe ich lieber mp3 ab 320 kb. Das ist wesentlich günstiger und dabei platzsparender bei fast nicht hörbaren unterschieden für mich.

Bitte entschuldige Schreibfehler. Habe mit smartphone geschrieben
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2015, 09:05   #12
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Jürgen,

danke für die Rückmeldung.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich wollte mit einem Samsung Tablett streamen. Dafür bot quboz keine Plattform und mit bubble upnp hat es nicht geklappt.
wann hattest Du das ausprobiert?

Aktuell bietet qobuz neben den Browser integrierten Playern Anwendungen und Apps für Windows, Android und iOS. Unter openelec / Kodi gibt es ein Addon, das ich erfolgreich testen konnte.

Laut c't-Artikel schien bei qobuz in den letzten Monaten bzgl. der Anwendungen einiges im Umbruch zu sein, so dass Du möglicherweise etwas zu früh dran warst.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich höre sehr vielseitig. Sowohl pop als auch Klassik.
Ich höre auch viel kreuz und quer, wobei aber mein Schwerpunkt im Jazz liegt. Damit dünnt sich der Markt für mich eh schon etwas aus.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Wenn mir etwas gut gefällt, kaufe ich häufig noch den mp3 download, den höre ich auch gerne intensiver.

Ich habe bei quboz extra Downloads in high res gekauft von Titeln, die ich als mp3 hatte.
Das ist u.a. einer der Punkte, die mich an qobuz reizen: die Möglichkeit die Musik in CD- oder gar in HiRes-Qualität kaufen zu können.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 18:10   #13
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Qobuz habe ich im Januar probiert. Hatte mir da den high res walkman von sony gekauft.

Ich kann deine Argumente gut verstehen, da ich auch dachte, high res würde mich ansprechen. Ich bin da wirklich kritisch und habe für knapp 50 Jahre auch durchaus noch gute Ohren.

Leider war für mich zwar der unterschied zu mp3 zwar hörbar, aber nicht so gravierend dafür mehr Geld zu bezahlen.

Wenn mir ein Titel ausgesprochen gut gefällt kaufe ich lieber die CD und überspiele die dann per flag auf den WM.

In der Regel reicht mir aber mp3 in guter Qualität. Für mich sind das 320 kb.

Deshalb habe ich quboz später nicht mehr getestet, weil das Thema high res für mich nicht mehr so wichtig ist..

Will aber nicht ausschließen, dass sich das mal irgendwann wieder ändert.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 20:42   #14
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Jürgen,

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Qobuz habe ich im Januar probiert. Hatte mir da den high res walkman von sony gekauft.
ich dackel immer noch mit meinem 8 Jahre alten Ei-Pott (mein einziges Apfel-Gerät) rum. Leider ist in den letzten 8 Jahren kein Gerät auf dem Markt erschienen, das ansatzweise diese Speicherkapazität an den Tag legt. Selbst die HiRes-Geräte, die eigentlich deutlich mehr Speicher mitbringen müssten, fallen hinter meinen Oldy zurück.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich kann deine Argumente gut verstehen, da ich auch dachte, high res würde mich ansprechen. Ich bin da wirklich kritisch und habe für knapp 50 Jahre auch durchaus noch gute Ohren.

Leider war für mich zwar der unterschied zu mp3 zwar hörbar, aber nicht so gravierend dafür mehr Geld zu bezahlen.
Im Bereich der Mobile Devices oder des Auto Hifis bin ich voll bei Dir. Im Heimbereich hängt vieles vom Wohnraum und Equipment ab. Da hab ich dann gerne CD-Qualität als Minimum für die gekaufte Musik. HiRes, das ich seit 15 Jahren wiedergeben kann, ist erstmal eine Option und langfristige Investition in die Software. Für mp3 bin ich zu geizig.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Wenn mir ein Titel ausgesprochen gut gefällt kaufe ich lieber die CD und überspiele die dann per flag auf den WM.
Du meintest sicherlich flac, oder? Das ist auch mein Standardpfad heute, insbesondere, da ich meine Scheiben gerne bei Konzerten signieren lasse. Der Musik-Download wäre für mich in dem Punkt mit Nachteilen verbunden.

Womit ripst und konvertierst Du Deine CDs?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2015, 22:34   #15
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich verwalte und Rippe mit Media go von sony.

Wenn s hon flac dann verludtfrei.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und zudem lässt sich der sony WM sehr gut mit dieser Software synchronisieren.

War noch nie so Komfortabel playlist zu verwalten.

Ist zudem kostenlos und verwaltet sogar die softwareupdates für den wm
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2015, 22:44   #16
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Jürgen,

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich verwalte und Rippe mit Media go von sony.

Wenn s hon flac dann verludtfrei.
flac ist immer verlustfrei. Die unterschiedlichen Kompressionsraten beeinflussen nur die verlustfreie Packdichte (und damit den Rechenaufwand), nicht aber einen möglichen Kompressionsverlust (wie bei mp3 oder jpg).

Ich rippe mit dBpoweramp, das als eines von drei Programmen (neben Exact Audio Copy und foobar) weltweit mit der AccurateRip-Technologie daherkommt. Bei dem Ansatz werden Prüfsummen über die Rips gebildet und mit den Prüfsummen anderer User für die gleichen Scheiben verglichen. Etwaige Rip-Fehler, z.B. durch Kratzer oder Dropouts auf der CD oder Laufwerksfehler, werden so erkannt. Wenn die Prüfsumme stimmt, ist man sich zu 100% sicher, dass der Rip bitgenau war. Die sonstigen Ripper bügeln einfach drüber und produzieren Audiodateien mit Clicks und Sprüngen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 00:16   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...
ich dackel immer noch mit meinem 8 Jahre alten Ei-Pott (mein einziges Apfel-Gerät) rum. Leider ist in den letzten 8 Jahren kein Gerät auf dem Markt erschienen, das ansatzweise diese Speicherkapazität an den Tag legt. ...
Hallo Frank,

die Geräte von FiiO gelten als High-End und werden mit microSD-Karten betrieben. Und die sind immerhin bis 128GB erhältlich. Das reicht zwar nicht an die 160GB des iPod classic heran, aber ist dann doch nicht so extrem davon entfernt. Der Hersteller verspricht auch größere Karten, wenn sie denn auf den Markt kommen, zu unterstützen. Vielleicht ist das ja für Dich einen Blick wert. Ich selbst kenne die Geräte nicht, ist also nur angelesenes Wissen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 08:45   #18
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Rainer,

ich drehe jetzt mal kurz zwei zitierte Teile Deines Postings um, weil es besser in den Fluß passt und auch nicht den Sinn entstellt.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das ja für Dich einen Blick wert. Ich selbst kenne die Geräte nicht, ist also nur angelesenes Wissen.
Den Blick waren sie mir schon wert, aber bis dato ist es auch bei mir beim Blicken und Anlesen von Infos geblieben. Das hat im wesentlichen zwei Gründe:

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
die Geräte von FiiO gelten als High-End und werden mit microSD-Karten betrieben. Und die sind immerhin bis 128GB erhältlich. Das reicht zwar nicht an die 160GB des iPod classic heran, aber ist dann doch nicht so extrem davon entfernt. Der Hersteller verspricht auch größere Karten, wenn sie denn auf den Markt kommen, zu unterstützen.
Ich habe heute schon das Problem, dass ich immer mehr vom Ei-Pott runterwerfen muss, damit das Neue drauf passt. Klar muss man nicht immer alles dabei haben, um es hören zu können, aber der Ei-Pott war für mich auch eine Art "mobile Datenbank", in der ich als Jäger und Sammler () nachschlagen konnte, ob sich Schnäppchen, die ich im Laden sehe, nicht doch schon mal in meine Sammlung verirrt haben.
Zum zweiten müsste ich einiges an Geld in die Hand nehmen, um erstmal weniger zu haben, als ich heute habe. Es bliebe nur der Vorteil, unterwegs FLAC oder HiRes hören zu können. Das ist es mir momentan noch nicht wert und so warte ich, wohin sich der Markt und die Preise der Geräte und microSD-Karten bewegen werden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 16:04   #19
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Frank,

wenn es der iPod noch tut und auch der Akku noch mitspielt, dann ist es ja noch nicht so dringend. Die 256-GB-Karte wird sicherlich auch irgendwann kommen und teurer werden Speicherkarten wohl auch nicht werden. Gibt halt kaum noch hochwertige Player.

Das mit dem "Jäger und Sammler" kann ich gut nachvollziehen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 16:36   #20
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Rainer,

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
wenn es der iPod noch tut und auch der Akku noch mitspielt, dann ist es ja noch nicht so dringend.
irgendetwas ist mit dem Akku nicht in Ordnung - der wird einfach nicht leer und scheint selbst nach all der Zeit seine Kapazität nicht zu verlieren. Das Ding ist echt irre! Der Ei-Pott kommt so alle 1-2 Wochen mal kurz zum Synchen an den PC, und das reicht ihm bis zum nächsten Mal. Dabei ist das Teil jeden Tag rund 1h im Einsatz.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Die 256-GB-Karte wird sicherlich auch irgendwann kommen und teurer werden Speicherkarten wohl auch nicht werden. Gibt halt kaum noch hochwertige Player.
Die Zeit spielt mir in die Karten. Ich bin jung - ich kann warten...

Jetzt reimt er auch noch...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » qobuz-Erfahrungen gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.