SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erfrischung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2015, 22:36   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Für mich ist die "Realität" bei einer fotografischen Wiedergabe dann gegeben, wenn es ungefähr so aussieht, als wenn ich mit bloßen Augen selbst vor Ort gewesen wäre.

Von diesem Gesichtspunkt aus gesehen gefallen mir Kerstins Aufnahmen.

Das heißt nicht, dass mir Bilder, die mehr Farbigkeit der Fische zeigten, nicht gefallen würden. Mit der eigenen Sinneswahrnehmung vor Ort hätten sie aber eher weniger zu tun.

Der Grad der "Optimierung" ist die Entscheidung jedes einzelnen Fotografen. Da gibt es prinzipiell kein richtig oder falsch.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 22:48   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Moin Bernd,

sowohl für einen photographischen, als auch einen philosophischen Diskurs sind wir im Cafe schlicht im falschen Brett.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 07:28   #13
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hallo Ihr Beiden

Ich bin da eher bei Bernd. Mit meinen Bildern versuche ich nicht unbedingt einen "Möchtegern-Eindruck" zu erzeugen, sondern meinen gefühlten Eindruck wiederzugeben.
Ich fotografiere nur in RAW, habe aber den Weissabgleich bewusst so gelassen, weil das eben auch mein visueller Eindruck war.

Hier mal ein unbearbeitetes Bild, nur Import, alle Einstellungen auf Null und Export als jpg.


Bild in der Galerie


Und eins mit verändertem Weissabgleich, noch stärkerer Tonwertspreizung und Klarheit am Anschlag


Bild in der Galerie

Mir gefällt weniger Grün nun auch etwas besser. Vielleicht entwickel ich die noch mal neu, irgendwo in der Mitte der hier gezeigten.



Aus Sicht des Badenden, der auf seine Füsse schaut, ist das Wasser im See glasklar.
Sobald man aber versucht eine längere Strecke zu überblicken, merkt man sehr deutlich, dass das nicht das Rote Meer, nicht mal das Mittelmeer ist. Es sind sehr viele Schwebteilchen im Wasser, der Boden ist mit einer feinen Schlammschicht bedeckt, die von den zahlreicher werdenden Badenden aufgewirbelt wird. Ich war nur maximal etwa 100m von der Badestelle entfernt.
Beim nächsten Mal wird es noch viel schlechter sein, das Wochenende wird sehr viele Menschen an den See bringen.
Ich werde versuchen, weiter weg von der einzigen erlaubten Baestelle zu schwimmen. Das ist aber eine Frage der Auskühlung, ich pass ja nicht mehr in den Neoprenanzug und mache alles im Badeanzug und T-Shirt (um keinen Sonnenbrand auf dem Rücken zu bekommen).
Aus Taucherzeiten weiss ich, dass in einer Ecke (vom kreisrunden See ) besonders viele Fische sind, zumindest damals waren.
In ca 6m Tiefe sind horizontale Spalten in denen oft grosse Krebse zu sehen sind. Ich glaube aber nicht, dass ich in dieser Tiefe die Zeit und Ruhe habe Fotos zu machen. So ein guter Apnoetaucher bin ich leider nicht.

Natürlich verlieren die Fische ihre Farben in der Tiefe, gerade in den Seen wird es auch schnell dunkel.
Ich erinnere mich gut an einen Trainingstauchgang in einem anderen Kratersee, bei dem ich zum ersten Mal auf 50m gegangen bin. Dort war es Stockfinster, man musste mit seinem Binom / Buddy auf Tuchfühlung bleiben um ihn nicht zu verlieren. Als der Ausbilder mir das Zeichen für Luftmangel machte habe ich erst nicht kapiert, dass das keine Übung war. bei 5° Wassertemperatur war ihm tatsächlich der Druckminderer eingefroren.
Im Meer vor la Réunion ist es in 50m Tiefe noch taghell.

ich wüsch Euch ein angenehmes Wochenende
LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 09:44   #14
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Moin Kerstin,

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Aus Sicht des Badenden, der auf seine Füsse schaut, ist das Wasser im See glasklar.
Sobald man aber versucht eine längere Strecke zu überblicken, merkt man sehr deutlich, dass das nicht das Rote Meer, nicht mal das Mittelmeer ist.
auf Distanz parallel zur Wasseroberfläche zu photographieren ist immer problematisch - selbst in klaren, tropischen Gewässern.

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Im Meer vor la Réunion ist es in 50m Tiefe noch taghell.
Da sieht man mal, wie der persönliche Eindruck täuscht. Aufgrund der Physik sind in 50m Tiefe Rot und Gelb schon lange verschwunden, und auch von Grün dürfte nur noch wenig vorhanden sein. Bleibt nur noch blau übrig. Allein von den Farben her hat das nichts mehr mit Tageslicht zu tun. Und mit der Absorption geht dann auch noch der Lichtverlust einher. Wasser verhält sich als Medium für's Licht nun mal anders als Luft.

UW-Photographen nehmen nicht aus Spaß und Tollerei große Galgen mit Lichtanlagen mit, obwohl sie meist nur auf kurze Distanzen (0,5-2m) schiessen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erfrischung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.