Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Neustart in Fotografie, Kritik erwünscht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2015, 16:45   #11
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Also da Bild ist absolut in Ordnung aber was man so liest von wegen Workflow etc. sehe ich dich nicht unbedingt als Anfänger an. Aber was hier für mich überhaupt und ganz und gar nicht geht ist dein Wasserzeichen Pixelnoise.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2015, 20:01   #12
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
Die A7 wird von PSP nicht unterstützt.
War auch am Überlegen, ob ich nicht lieber Nik als Plugin einbinde, was dann den Rest erledigt.
Service Pack II von Corel installiert?

Neu unterstützte RAW-Kameraformate
Canon EOS 7D MarkII, PowerShot G7X, PowerShot SX60HS
Fujifilm S1, X100T, X30
Nikon D750, D810, 1 J4, 1 S2
Leica D-LUX (Typ 109), V-LUX (Typ 114)
Olympus E-PL7
Pentax K-S1
Panasonic DMC-CM1, DMC-LX100, DMC-FZ1000, DMC-GH4, DMC-GM5
Samsung NX3000
Samsung NX1
Sony ILCA-A77M2, ILCE-A7M2, ILCE-A7
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 08:07   #13
BartClaessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Aber was hier für mich überhaupt und ganz und gar nicht geht ist dein Wasserzeichen Pixelnoise.
Warum nicht?

Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Service Pack II von Corel installiert?
Habe es gerade testweise gemacht und ein RAW geladen. Die Möglichkeiten, die mir PSP hier bietet, sind doch etwas rudimentär. Da kann ich mit LR doch mehr anstellen.
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 08:41   #14
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
Warum nicht?
Weil es furchtbar deplaziert ist und den Blick vom Motiv umlenkt!
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 09:27   #15
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
Hey folks...
Ich kann es mir nicht erklären aber mir fehlt im Vergleich zu vielen anderen Bilder immer diese geniale Schärfe an meinen Bildern.
Vielleicht sieht man das ja an diesem ersten Bild. ...
Hallo und guten Morgen BartClaessen

Was ich erkennen kann - die Mundwerkzeuge des kleinen Käfers liegen tastsächlich schon vor der Schärfeebene.
Auch wenn es sich wohl nur um wenige Zehntel handelt, bilden die hellen Punkte auf dem vorderen Kopfteil und den Werkzeugen so keine Konturen mehr.

Ich würde dein Bild aber nicht mit dem von dir verlinkten Foto direkt vergleichen.
Als anhalt für Korrekturen in deinem Arbeitsablauf ist es sicherlich geeignet.
Aber dort steckt schon sehr viel mehr Vorbereitung drin.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2015, 11:15   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
mir fehlt im Vergleich zu vielen anderen Bilder immer diese geniale Schärfe an meinen Bildern.
Mal kurz zusammengefasst, was den Unterschied, auch zum verlinkten Beispiel, ausmacht und wie man solch hochwertigen Makros hinbekommt:
  • stabiles Stativ mit hochwertigem Kopf
  • Fernauslöser
  • 2s-Vorauslösung (oder Kamera ohne Spiegel)
  • Fotografieren gegen Sonnenaufgang, da dann die Tiere noch in Kältestarre sind und man weiches Licht hat, welches keine Details frisst
  • manuelles fokussieren mit Sucherlupe und Fokuspeaking
  • stark abblenden, um ausreichende Schärfentiefe zu haben oder Stacking
  • absolute Windstille
  • ggf. Diffusor/Reflektor

Du siehst, das bedeutet schon einen gewissen Aufwand und man muss für sich entscheiden, ob man diesen Weg gehen will oder nicht.
Natürlich sind hochwertige Makros auch freihand möglich, das zeigen einige User auch regelmäßig. Aber das erfordert dann eine Menge Übung, ein gewisses Talent und man muss einen großen Ausschuss akzeptieren können.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Neustart in Fotografie, Kritik erwünscht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.