Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70400g etwas weich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2015, 18:37   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
70400g etwas weich

Irgendwie fällt mir auf, dass bei 400mm in der 100% Ansicht der a77 die Bilder eigentlich nie knackig scharf waren.
Habe ich eine Gurke erwischt? Kann jemand eventuell ein Referenzbild mit 100% Ausschnitt hochladen, center und etwas Abgeblendet?

Heute tat ich unter anderem:

Foto A:

400mm "jpg extrafein"
6MP Bildgröße eingestellt.
Stativ
Wackeldackel aus.
Blende 7,1

Foto B:
Einstellungen wie bei Foto A
Unterschied: 24MP Bildgröße


Feststellung: Das 6MP Bild sah in der 100% Ansicht knackiger aus, als das 24MP Bild.

Klar, das 24MP Bild zeigt die Fehler des Objektives deutlicher auf.

Aber ist das 70400er bei 400mm und der Pixeldichte einer a77 bei vollen 24MP so enttäuschend? Ich binde mal ein Bild an.

Links 6MP und "reingezoomt" , nicht interpoliert.
Rechts 24MP und 100% Ansicht.

Bild in der Galerie

Diagnose: Gurke ?


EDIT: es wurde kein SMART-Telekonverter verwendet!!
Nur die Bildgröße wurde im Menü auf "S" und einmal auf "L" gestellt.

Geändert von tempus fugit (12.06.2015 um 18:45 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2015, 19:19   #2
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Diagnose: Gurke ?
Nein, Diagnose: prachtvolles Objektiv

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2015, 20:58   #3
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Aaah, ok.
Ich dachte schon, dass mir mein Händler Schrott verkauft hat.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 12:23   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Da du eine A77 hast, solltest du unbedingt den Mikroadjust machen. Bei 400mm ist die Schärfentiefe nur gering. Wenn der Fokus richtig sitzt, ist das Objektiv auch bei Ofenblende gut zu gebrauchen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 13:00   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Lange Brennweiten werden manchmal falsch eingeschätzt, was die Schärfentiefe angeht.
Du betrachtest ein Detail in 100%-Ansicht. Das bedeutet, dass Du bei der Berechnung der Schärfentiefe einen Zerstreuungskreis von 2 Pixelabständen (0,008 mm) zulassen darfst.
Unter Berücksichtigung der Beugung, einer Gegenstandsweite von 2 Meter bei Blende f/8 und einer Brennweite von 400 mm hast Du einen Schärfentiefebereich von 1,2 Millimeter! Das ist freihändig eigentlich gar nicht mehr machbar.

Bei Blende f/16 hast Du "schon" 5 mm, wobei hier die Beugung das Ergebnis schon wieder zunichte macht.

Bei normaler (nicht 100 %) Bildbetrachtung reicht beim Cropformat ein Z-Kreis von 0,025 mm. Damit bekommst Du bei f/16 immerhin 16 mm Schärfentiefe bei 2 Meter Abstand.

Beurteile Deine Tests also immer entsprechend den tatsächlichen Anforderungen.
Ich finde es wichtig, dass man sich diese Zahlen mal intensiv anschaut, denn man schätzt seine Motive in der Praxis dann etwas anders ein.
Selbst bei größeren Abständen hat man ziemlich hauchdünne Schärfeebenen. Das bedeutet, man muss sehr genau fokussieren, und sollte sich nicht die kleinste Verwacklung leisten.

Nochmal zum Verdeutlichen: Bei 10 Meter, Blende f/8 und Beugungsberücksichtung hast Du nur 5 cm Schärfentiefe. Der Bildausschnitt entspricht dabei 60x40 cm. Das heißt, Du kannst eine Ente formatfüllend abbilden, aber Du musst auf das Auge, und nicht auf den Flügel fokussieren, damit Dich die 100%-Ansicht zufriedenstellt.
Bei normaler Betrachtung (Z-Kreis 0,025 mm) hast Du die Chance auf eine komplett scharfe Ente in einer Tiefe von 23 cm.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2015, 14:42   #6
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Den Mikroadjust habe ich auf -6 für Brennweiten 70-200mm. Bei 400mm bräuchte es eigentlich keinen µAdjust
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 17:56   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
.... Wenn der Fokus richtig sitzt, ist das Objektiv auch bei Ofenblende gut zu gebrauchen.
milde ausgedrückt, das Objektiv ist top, besonders zwischen 70und 250 selbst bei offener Blende
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 07:52   #8
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Auch bei 400mm kann man es bei Offenblende gebrauchen. Ich stell heute Abend mal einen 100% Crop hier als Beispiel rein. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen ob ihm das reicht oder nicht.

Bild in der Galerie
Dies ist ein 100% Crop bei 400m F5.6 bei bedecktem Himmel mit der A77.

Geändert von Gepard (19.06.2015 um 23:40 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2015, 07:03   #9
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Irgendwie fällt mir auf, dass bei 400mm in der 100% Ansicht der a77 die Bilder eigentlich nie knackig scharf waren.
Habe ich eine Gurke erwischt? Kann jemand eventuell ein Referenzbild mit 100% Ausschnitt hochladen, center und etwas Abgeblendet?

Heute tat ich unter anderem:

Foto A:

400mm "jpg extrafein"
6MP Bildgröße eingestellt.
Stativ
Wackeldackel aus.
Blende 7,1

Foto B:
Einstellungen wie bei Foto A
Unterschied: 24MP Bildgröße


Feststellung: Das 6MP Bild sah in der 100% Ansicht knackiger aus, als das 24MP Bild.

Klar, das 24MP Bild zeigt die Fehler des Objektives deutlicher auf.

Aber ist das 70400er bei 400mm und der Pixeldichte einer a77 bei vollen 24MP so enttäuschend? Ich binde mal ein Bild an.

Links 6MP und "reingezoomt" , nicht interpoliert.
Rechts 24MP und 100% Ansicht.

Bild in der Galerie

Diagnose: Gurke ?


EDIT: es wurde kein SMART-Telekonverter verwendet!!
Nur die Bildgröße wurde im Menü auf "S" und einmal auf "L" gestellt.
Das 70-400 erreicht bei allen Brennweiten bei Blende 8 sein maximum bis zum Rand an VF.
Bei der Anfangsblende ist es etwas weich.
Wenn man abblendet klärt das Bild etwas auf .
Am weichsten ist die Linse bei 400mm.
Durch den APSC Cropfaktor fällt die Weichzeichnung noch stärker auf .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70400g etwas weich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.