![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
mein verlinktes x220 kostet ja gerade mal 300 eur und ist 12 Zoll groß
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich habe hier ein Asus T100TA Tablet mit Docking mir kleiner ssd und 500gb Festplatte für Reisen absolut tauglich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Ich hab mir vor Jahren ein X61 in diesem Forum gekauft:
http://thinkpad-forum.de/forums/16-B...d-Zubeh%C3%B6r Dann mit 4GB bestückt (mehr geht nicht) und eine 120GB SSD eingebaut und Win7 draufgepackt. Hier gibt es die Dinger auch: http://shop.delwi-itr.de/shop/Suche/..._vl=lenovo+x61 Für meinen Sohn hab ichs von denen und gute Erfahrungen gemacht (austausch eines X61 das nicht in Ordnung war innerhalb von 2 Tagen). Kosten z.Zt. in o.g. shop zwischen 50 und 100€. Dazu kommt noch der Speicher und die SSD. Das Teil ist stabil, robust und seit die SSD drin ist, rennt das wie Schmidts Katze. Ich hab das immer im Urlaub dabei und der "Klaufaktor" ist bei dem alten Teil auch nicht so hoch wie bei einem neuen Tablet oder einem Klavierlacknotebook. Darauf hab ich PS6 und DXO 8. PS6 geht gut. DXO könnte ein bißchen flotter sein, aber da stell ich einen batch zusammen und laß den halt laufen, wenn ich sonstwie unterwegs bin. Email und i-net surfen geht. Das braucht ja nicht viel. Wenn ich den Thread so durchlese, haben wohl einige Lenovos der X-Serie für diesen Zweck im Einsatz. Das sind halt Profigeräte, die praktisch unzerstörbar sind und für mittlere Anwendungen durchaus noch einsetzbar und vor allem mittlerweile unschlagbar günstig zu haben sind (Neupreise lagen ja z.T. bei >> 1000€) http://www.notebookcheck.com/Lenovo-...1s.3859.0.html Geändert von mk53 (09.06.2015 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
|
Nachdem ich mich mit dem Thema nochmals beschäftigt habe und mir die 3 bzw. 4 genannten Kandidaten angeschaut habe, nun noch ein paar offene Fragen:
Bedenken habe ich bei dem Lenovo wegen der Akkulaufzeit. Es gibt ja den 201 oder den 220....Nirgends gibt es Garantie auf den Akku und eine Laufzeit wird nicht angegeben. Ist der austauschbar für den Notfall oder fest verbaut? Die anderen beiden neueren Modelle gefallen mir auch, der eine genannte war nur 10 Zoll. Ist für`s Reisen natürlich nochmal kleiner. Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Tip. Schönen Tag! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Garantie auf ein Akku wirst du nie bekommen. Lithium Ionen und lipos wie auch life sind als Verschleißteile eingestuft. Garantie 6 Monate. Das wars.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Als Käufer und Verbraucher hast du ein Widerrufsrecht - und kannst ohne Angabe von Gründen das Notebook i.d.R. auf Kosten des Händlers wieder zurücksenden. Wenn dir also der Akku zu abgenutzt ist => Widerrufsrecht. Deshalb ist das Risiko auch nicht größer als wie bei Neuware...hatte bei Luxnote & Co bisher nur gute Erfahrungen gesammelt Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
6 Monate Gewährleistung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Akkus beim X201 und x220 sind tauschbar gibt sogar verschiedene Größen
X201: 3, 6 und 9 Zeller schafft dann je nach Model 2, 5 und 8H X220: 3, 6, 9, SLice Akku, schafft je nach Model 3, 8 , 14 Stunden mit dem Slice Akku gibt es dann plus 10H so kommt man mit 9 zeller plus Slice auf 24H, was cirka 17 -18H unter realbedingungen entspricht und 9 unter Vollast ein X unter der 201 Serie würde ich nicht mehr nehmen da es wirklich schon zu alt ist es tut seinen Zweck aber die Akkulaufzeien und limitierungen im bezug auf SATA Schnittstelle DDR 2 usw machen das ganze mit der lahmen Core2 CPU wieder kaputt Luxnote gibt soweit ich weis eine Laufzeitgarantie von 4H sowie 30 Tage Garantie auf Defekt ein X220 Akku bekommt man NEU btw 6 Zeller 70 EUR 9 zeller 109 EUR |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|