Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » CD-Label
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 22:05   #11
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Ich nehme auch die Zweckform CD-Aufkleber. Je nach gewünschter Qualität entweder Papier oder Hochglanz.
Die Grafik erstelle ich mit WinOnCD. Die 6er/SP2-Version ist für meine Zwecke zu 90% ausreichend. Da für Zweckform und die meisten anderen bekannten Labelhersteller bereits die Zentrierung für den Ausdruck implementiert ist, ist die Software bequem zu handhaben, zumal auch gescannte CD-Oberflächen automatisch richtig zentriert ins Programm übernommen werden.
Zum Labeln der CD's besitze ich, nach einigen Fehlkäufen(es wird leider auch viel Schrott angeboten), eine Zentrierhilfe, mit der ich zuverlässig die Labels absolut mittig auf die CD's pressen kann.
Wichtige CD's erhalten von mir aber nach wie vor keine Etiketten.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 22:25   #12
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Also ich habe mit der großen CD-Druckerei von Data Becker auch keine
Probleme.Ich hatte schon verschiedene und bin immer wieder zurückgekehrt.
Ist das Gewöhnung??
Gruß Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 23:36   #13
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
Hallo,

ich nehme auch die Große CD Druckerei, und bin auch zufrieden. Ist einfach in der Bedienung, und das ergebnis stimmt, bzw. reicht mir vollkommen aus.

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 23:51   #14
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Darf ich denn mal fragen, wozu das gut sein sol,l so ein Aufkleber drauf zu kleben. Iich nehme einen Faserschreiber und schreibe damit den Namen drauf. Das Risiko ist ist mir viel zu groß, dass die CD anfängt zu schlingern bei dem Tempo der Brenner. So genau kann man die Aufkleber nicht zentrieren.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 23:55   #15
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
Hallo,

auf die CD schreib ich auch nur mim Faserschreiber. Aber es gibt ja auch noch ne Hülle ...

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2003, 00:21   #16
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Ein Faserschreiber könnte die Oberfläche der CDR wegen der enthaltenen Lösungsmittel angreifen und das bedeutet Datenverlust. Nur spezielle, lösungsmittelfreie Stifte sind dafür geeignet.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 00:32   #17
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
ich beschrifte normalerweise die hülle und auch die cd selbst. für die cd verwende ich zweckform etiketten und gestaltet wird das ganze bei mir in corel-draw.

zum aufkleben gibts einen zentrierring und selbst wenn mal eine etikette nicht sauber aufgeklebt ist, habe ich es noch nie erlebt, dass eine cd nicht sauber und rund laufen würde.

warum man eine nette beschriftung machen soll ist natürlich geschmacksache. immerhin freue ich mich schon mal selbst daran, wenn eine cd eben nicht nur daten drauf hat, sondern auch noch ansprechend aussieht.

eine interessante feststellung habe ich in diesem zusammenhang übrigens ab und zu gemacht.
ich versende oft cad-planungsdaten (dxf/dwg) per cd. je nach erfahrung und cad-programm haben dann einige manchmal etwas mühe die daten korrekt einzulesen. wenn die cd schon optisch einen guten eindruck macht, dann wurde von den empfängern jeweils selbst probiert bis es dann funktioniert hat. wenn aber die cd eher lieblos mit filzstift beschriftet war, dann hatte ich schon oft spontane anrufe, dass mit den daten etwas nicht stimmen würde, bevor das einlesen überhaupt richtig versucht wurde.
so wie sie von aussen aussieht wird eben auch der inhalt der cd erwartet oder im sinne von "kleider machen leute", macht eben, zumindest teilweise, auch die hülle die cd.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 11:36   #18
Alessandra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
Ich glaube ich werde es so wie Tina machen, und mir die Vorlage in Photoshop basteln.... Danke für Eure Tipps!
Alessandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 12:02   #19
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
ich pers. halte nicht viel davon CD's zu bekleben, da fing ich das direkte drucken schon besser, und mitlerweile gibt es ja auch eine Auswahl an Druckern die CD's direkt bedrucken, wie z. B. der Canon i865.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 14:45   #20
Stephan
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland
Beiträge: 88
Ich benutze Nero6 (Cover-Editor).

Der Editor kennt einige Formate (Zweckform / Databecker / Neatro (oder wie sich das schimpft, welche bei Nero6 mitgeliefert werden). Die Zentrierhilfe funzt auch ganz gut mit den DB-Labels (genauer, als die integrierte Zentrierhilfe!).

Nero6 kostet ja "nur" 60 Euro. Dafür bekommste das "beste" Brennprogramm, mit einer Zentrierhilfe und ein paar Test-Labels für CDs, von besagter Firma. Um die zu bestellen, braucht man aber eine Kreditkarte. :-(

Oder in Zukunft direkt auf CD drucken!
__________________
Gruß
Stephan
Stephan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » CD-Label


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.