SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Landschaften - Verlaufsfilter oder LR6?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2015, 18:54   #11
Schrank
 
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
Ich selbst fotografiere fast ausschließlich Landschaft. Ich arbeite sehr viel mit Verlaufsfiltern. Gerade in den Bergen wird ja gesagt, dass es sehr schwierig ist die Filter zu setzen. Ich habe dabei erstaulicherweise relativ wenig Probleme. Ich habe sowohl Filter mit weichem als auch hartem Verlauf. Gerade die mit dem weichen Verlauf sind fast immer problemlos zu setzen.

Bei den Filtern setze ich die 85mm Filter von Hitech ein (An der A7r mit dem 16-35 ab ca. 18mm im Querformat ohne Probleme. Im Hochformat auch bei 16mm problemlos). Ein besonderes Problem mit Farbverschiebungen konnte ich nicht feststellen. Ich empfinde die Filter als sehr farbneutral. Wenn ich 3 Verlaufsfilter übereinander verwende kommt es zu einer Farbverschiebung. Auch konnte ich Farbverschiebungen in Verbindung mit einem 1000x Graufilter (Haida) feststellen. Allerding sind diese durch das Verlaufswerkzeug in Lightroom sehr schnell zu beheben. Hier reicht in der Regel ein WB Verlauf der die Tönung anpasst.

Durch die Arbeit mit Verlaufsfilter erhalte ich in der Regel eine RAW Datei welche nicht mehr viel Nacharbeit braucht. Die Aufnahmen werden ein wenig flacher vom Kontrast. Dieser kann aber in der Nacharbeit wieder hinzugefügt werden. Auch habe ich mehr Bearbeitungsspielraum in den Tiefen und Lichtern. Ich hänge mal einen Screenshot aus Lightroom mit an. Mehr wie auf dem Screenshot zu sehen ist habe ich nicht getan. Das war in 2min erledigt. Leider stimmen beim Screenshot die Farben nicht. Aber als Anhalspunkt ist es doch brauchbar. Anbei noch das fertige Bild: klick (0,5MB)

Mit HDR konnte ich mich bis jetzt nicht anfreunden. Ich habe für mich ferstgestellt, dass HDR Aufnahmen welche ich erzeugt und mir gefallen genausogut auch aus einer sauberen RAW Aufnahme mit Verlaufsfiltern erzielbar sind.

Gruß Adrian
Schrank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2015, 20:24   #12
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Hallo Adrian,

danke für deinen Beitrag. Ich habe heute das "Colby Brown Kit" von Format Hitech erhalten und bin doch sehr angetan. Ich habe selbst bei zwei Filtern keinen erkennbaren Farbstich erkennen können. Ich habe lediglich einen Fabrikationsfehler (roter Punkt im Verlaufsfilter) gefunden und werde das Kit austauschen lassen.

Würdest du sagen das dieses Kit für den Anfang ausreichend ist?
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 22:06   #13
Schrank
 
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
Wenn ich es richtig verstehen ist in diesem Kit folgendes enthalten:
- Graufilter 6 Blenden
- Verlaufsfilter weich 2 Blenden
- Verlaufsfilter reverse 2 Blenden (sehr feine Sache...)
- Filterhalter und Adapterring
- Tasche
- Polfilter
- Adapterring für Polfilter

Vom Umfang sollte das erst mal ausreichend sein. Die Verlaufsfilter mit 2 Blenden sind bei mir am häufigsten im Einsatz. Ob du den Polfilter sofort brauchst kann ich nicht sagen. Ich habe lange Zeit ohne Polfilter fotografiert. Der Polfilter bringt dirket gegen oder mit der Sonne eh keinen Effekt im Himmel. Auf spiegelnden Oberflächen schaut die Sache anders aus.

Wenn ich dem Link von dir glauben darf, dann hast du das Filterset mit 67mm breiten Filtern gekauft. Damit wirst du vermutlich nicht sehr lange eine Freude haben, da bei Weitwinkelbojektiven sehr schnell der Filterhalter im Bild zu sehen ist. Ich würde mindestens die 85mm breiten Filter empfehlen. Die sollten am APS-C bis ca 12mm gehen. Zumindest mit einen Weitwinkelhater der nur einen Filter aufnimmt. Ist aber immer auch von der Konstruktion des Objektives abhängig.

Gruß Adrian
Schrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 10:48   #14
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Nochmals vielen Dank Adrian. Ich konnte bei Nutzung von zwei Filtern, mit Brennweite 16mm (24mm KB), keine Vignettierung festellen. Da ich mir in der Zukunft auch ein Ultraweitwinkel anschaffen möchte, machen die 85mm Filter aber mehr Sinn.

Ich habe mir das Set ohne Polfilter für 85mm Filter bestellt und sogar nochmals 13€ zum 67mm Set gespart. Ich hoffe das es diesmal keine Fertigungsfehler zu berichten gibt.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto

Geändert von laker4life (22.05.2015 um 11:00 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Landschaften - Verlaufsfilter oder LR6?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.