Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Raynox DCR 250 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2015, 19:47   #11
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Lion666 Beitrag anzeigen
Kamera war eine A350 glaub ich.
Die korrekte Kamera-Angabe ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, da eine 24 MP-Kamera größere Fotos herstellt als eine 12 MP-Kamera. Wenn z.B. das Spinnen-Foto doch mit einer 24 MP-Kamera hergestellt wurde (und nicht mit der vermuteten A 350), wundern sich nachher noch die A 350-Besitzer, warum sie mit ihrem Raynox bei 300 mm die Spinne nicht so groß abbilden können.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2015, 21:10   #12
Qwertzu123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 13
Welches Objektiv bietet sich denn für eine Minolta 2 Linse an?

Gruß
Andreas
Qwertzu123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2015, 23:20   #13
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Die korrekte Kamera-Angabe ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, da eine 24 MP-Kamera größere Fotos herstellt als eine 12 MP-Kamera. Wenn z.B. das Spinnen-Foto doch mit einer 24 MP-Kamera hergestellt wurde (und nicht mit der vermuteten A 350), wundern sich nachher noch die A 350-Besitzer, warum sie mit ihrem Raynox bei 300 mm die Spinne nicht so groß abbilden können.
Da mir vor Jahren die Festplatte (ohne Sicherung) kaputt gegangen ist habe zu dem Bild leider keine EXIF mehr. Habe es von meiner Seite runter geladen. Aber die A77 hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Vielleicht schon die A580, aber ich bin mir relativ sicher dass es die A350 war.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"

Geändert von Lion666 (05.05.2015 um 23:31 Uhr)
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 15:53   #14
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Qwertzu123 Beitrag anzeigen
Welches Objektiv bietet sich denn für eine Minolta 2 Linse an?

Gruß
Andreas
Entweder eines mit 49mm oder 55mm Filtergewinde Dann kann man noch philosophieren, ob man ein frühes Minolta-Ofenrohr mit Macro-Schalter und/oder ein Teleobjektiv und/oder ein ganz anderes Objektiv mit Filtergewinde-Anpassungsringen nimmt. Mein Tipp: Nimm das Objektiv, welches du hast.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 16:48   #15
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Qwertzu123 Beitrag anzeigen
Welches Objektiv bietet sich denn für eine Minolta 2 Linse an?

Gruß
Andreas
Hast PN!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2015, 23:06   #16
Qwertzu123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 13
Ich werde mir eine Raynox Linse bestellen. Danke für die zahlreichen Tipps.

Gruß
Andreas
Qwertzu123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 15:57   #17
Kundakinde
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Denk evtl. auch mal über die Raynox5320Pro nach. Damit hast Du praktisch 3 Linsen.
Ich nutze sie vorwiegend an einer Bridge mit kleinerem Sensor --> höherer Tiefenschärfebereich.
An der A57 mit SAM 18-135 auch gut, aber kleinerer Tiefenschärfebereich.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 16:46   #18
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
Denk evtl. auch mal über die Raynox5320Pro nach. Damit hast Du praktisch 3 Linsen.
Ich nutze sie vorwiegend an einer Bridge mit kleinerem Sensor --> höherer Tiefenschärfebereich.
An der A57 mit SAM 18-135 auch gut, aber kleinerer Tiefenschärfebereich.
Ohja, etwas teurer, aber sehr gut.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 16:54   #19
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
5320 pro ist einfach nur . Aber eben nur 2, 3 bzw 5 dpt.Aber das ist sehr praxistauglich.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 21:55   #20
Streetboarder89
 
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
Wollte hier auch mal meine Erfahrungen mit dem Raynox DCR 250 kurz niederschreiben.
Ich habe den Konverter auf einer Bridge/Megazoom-Kamera genutzt (kleiner Sensor-großer Schärfebereich) und erhoffe mir ihn auch bald auf einem Makroobjektiv weiterzunutzen. Der Brennweitenbereich der alten Kamera ging (auf Kleinbild umgerechnet) von 24-1000mm. Im vorderen Bereich starke Vignettierung, aber das stört ja nicht, denn dort sind die Vergrößerungen eh uninteressant. Am langen Ende kam dann ein Abbildungsmaßstab von bis zu 4:1 oder 5:1 raus. Der tolle Bildstabi der Coolpix P520 hat wirklich geholfen und so habe ich fast alle Aufnahmen freihand angefertigt, das scharfstellen erfolgte manuell durch vor- und - rückwärts bewegen....funktionierte ok, schade dass die nikon kein focus-peaking hatte

Habe ein wenig gestackt, allerdings nur unbewegte Objekte, da die Kamera leider total lahm war und keinen guten Serienmodus hatte. Die Bildqualität empfand ich immer als spitze, es kamen sehr scharfe Bilder heraus ohne Qualitätseinbußen. Gerade der aufgelöste Hintergrund hat mich wg des kleinen Sensors meiner Kamera immer begeistert und ich habe einige tolle Bilder damit gemacht.
Würde ich schon durchsteigen wie man hier am besten Bilder einfügt würde ich jetzt eines anhängen. Aber man findet ja auch so einiges im Internet. Definitiv eine Kaufempfehlung zum Einstieg und sicher auch danach, wenn es mehr als 1:1 sein soll. Das weiss ich aber erst wenn ich mein Makroobjektiv hab...

lg
Jens

Geändert von Streetboarder89 (06.08.2015 um 21:57 Uhr)
Streetboarder89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Raynox DCR 250 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.