Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Mini-DV -> DVD, wie, wer, wo?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 11:01   #11
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Zitat:
Hallo Andreas,
Wenn ich es recht verstanden habe, bekomme ich die DV-Daten verlustfrei auf Platte ...
Hallo Jan,

für das verlustfreie Kopieren auf die Festplatte benötigst Du (wie bereits erwähnt) u.a. eine Schnittkarte mit FireWire. AndreasB meint das Kopieren von DV-Band auf DV-Band. Dazu brauchst Du allerdings eine zweite Videokamera ... und eine der beiden muss einen DV-In-Anschluss besitzen.

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 11:07   #12
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich glaube, es ging NICHT darum, aus den Filmen Video- DVD's zu machen, sondern die DV Dateien auf DVD abzusichern, um sie später mal komplett original vorliegen zu haben.
Und dazu benötigt man eine Firewire Karte für ein paar EUR (Als DV- Cam Besitzer ohnehin ein absolutes "must have") und eben einen DVD Brenner. Gute Multiformat DVD- Brenner (NEC 1300A, hab ich selbst, ist tadellos) gibt es ab 130 EUR. Und dann einfach die Filme auf den PC überspielen und die rohen AVI's mit dem DV Codec so wie sie sind mit Nero auf DatenDVD brennen, feddich.

DV- Bänder, da bin ich übrigens skeptisch, was die Haltbarkeit anbelangt. Schließlich werden die Informationen magnetisch abgespeichert. Und bei den immer stärker werdenden magnetischen "Umweltverschmutzungen" sind nach ein paar Jahren unter Umständen die Informationen einfach gelöscht und damit endgültig verloren.

Ach, Pinnacle,... Von denen kaufe ich garantiert nichts mehr. Ich hatte mal eine teure analoge Videoschnittkarte von denen. Als sich dann langsam Windows 2000 als Standart etabliert hatte, konnte man die Karte nicht mehr benutzen. Es gab keine Treiber. Die wirklich großkotzige Erklärung der Firma Pinnacle, warum es keine Win2K Treiber gibt, lautete:
Die Karte ist ein Amateurprodukt. Wer mit einem professionellen Betriebssystem wie Win2000 arbeitet, der möge sich dann doch einfach eine neue, professionelle Karte (für unglaublich viel Geld natürlich) kaufen. Habe ich auch gemacht, aber ganz sicher nicht von Pinnacle, nie wieder.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:34   #13
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich glaube, es ging NICHT darum, aus den Filmen Video- DVD's zu machen ...
Hallo Photopeter,

das ist schon klar, aber eine (möglicherweise) spätere Bearbeitung der Filme vereinfacht sich schon enorm, wenn z.B. der Timecode (Szenenerkennung!) erhalten bleibt ...

Unabhängig davon halte ich es für sinnvoll, die Bearbeitung der Filme relativ kurzfristig vorzunehmen. Der Zeitaufwand für den Videoschnitt beträgt ein vielfaches der Zeit, die für das Filmen benötigt wurde. Ich kenne keinen Amateur, der nach Jahren aus 25 oder 30 Stunden Rohmaterial einen halbwegs vernünftigen Videofilm zaubert ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 12:35   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo Photopeter und Pwk51!

In welchem Format liegen denn eigentlich die Original DV-Daten vor?
Kann man die überhaupt 1:1 (mit allen Zusatsinformationen wie Timecode) als Datei Auslesen und auf Festplatte, DVD etc. sichern?
Und welches Tool könnte man dazu benutzen?

Bisher habe ich nämlich nur mit Pinnacle Studio die Daten aus der DV-Kamera ausgelesen.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 12:42   #15
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Hallo Jan,

mein Tipp wäre, suche Dir jemand mit 'nem halbwegs neuen iMac (Sorry, PC-User...) mit SuperDrive. Die Macs sind für die Bearbeitung von digitalen Daten so ziemlich das beste. Lies die Mini-DV-Daten via eingebauter Firewireschnittstelle ein und schau Dir das Ganz in iMovie an (ist schon drin). Von dort kannst Du den DVD-Brenner via iDVD ansteuern und Dein Material kopieren.

Hab das alles schon selbst gemacht, klappt tadellos. Was ich nicht beantworten kann, ist, ob und wie DVDs oder CDs einer Alterung unterliegen. Ich vermute: trocken, kühl und dunkel lagern. Vieleicht gibt's bei Google was zu diesem Thema.

AndreasB hat allerdings Recht: DV-Daten lassen sich immer wieder und verlustfrei kopieren.

Viel Glück
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 12:51   #16
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Ich weis jetzt nicht wie weit Du schon bist bei Deinen Kopieraktionen.
Wenn jedenfalls noch die Wahl nach einem DVD Brenner ansteht, könnte ich Dir den NEC-1300A empfehlen. Der Brennt alle Formate (+/-) wurde zigmal getestet und gelobt ;-) und ist eigentlich mit rund 120 Euro (auch in schwarz erhältlich) ein Preis/Leistungsschnäppchen.

Bezügl. Software für Videoschnitt kann ich wie ein Vorredner hier schon den Tipp für Software der Firma Pinnacle geben.
Ein Bekannter arbeitet damit recht viel und ist schwer begeistert...allerdings ist das zeugs nicht ganz billig ;-)

...nur noch so zur ergänzung ...
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 13:03   #17
Perlitz
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-40599 Düsseldorf
Beiträge: 186
@TOM
Nur zum auslesen auf den PC (über Firewire) kann ich scenalyzer empfehlen. Superkleines Programm, und bietet alles was man zum auslesen nur braucht

Die ausgelesen Daten kann man dann auf DVD (nicht Video sondern Daten DVD) speicher. Kein Verlust... jedoch braucht 1 Stunde DV Material ca. 12 GB

Gruß
Andreas
Perlitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 13:13   #18
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Perlitz
@TOM
Nur zum auslesen auf den PC (über Firewire) kann ich scenalyzer empfehlen. Superkleines Programm, und bietet alles was man zum auslesen nur braucht

Die ausgelesen Daten kann man dann auf DVD (nicht Video sondern Daten DVD) speicher. Kein Verlust... jedoch braucht 1 Stunde DV Material ca. 12 GB

Gruß
Andreas
Scenalyzer ist wirklich ein Tip.
Und, 12 GB pro Stunde hört sich vielleicht mächtig an. Doch auf 3 DVD's kostet der Spaß keine 4 EUR mehr. Ein DV Band von 1 Std Länge wird bestimmt auch so viel kosten. Bin ich zwar im Moment nicht so informiert, (hab zur Zeit gar keinen Camcorder) aber billiger sind die Bänder bestimmt nicht. DVD-R's kann man aber nicht aus Versehen löschen, oder so. Halte ich für die sinnvollerer Variante.

Wie das mit dem Kamera- eigenen Timecode aussieht, weiß ich allerdings im Moment nicht. Ein AVI hat immer einen Timecode, doch ob der aus der Cam genommen oder neu berechnet wird, kann ich nicht sagen. Das Bild und der Ton jedenfalls bleiben unverändert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 13:23   #19
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
@ Tom

Ich habe seinerzeit die Videoschnittkarte Pinnacle DVD500 Plus verwendet und die Filme mit Adobe Premiere bearbeitet, aber auch Pinnacle Studio zeichnet den Timecode über FireWire auf. Ohne diese Daten ist weder die (entsprechende) Szenenerkennung noch das bildgenaue Schneiden möglich.

ScenalyzerLive ist ein zuverlässiges Tool. In der Demoversion werden die Bilder allerdings mit einem Wasserzeichen versehen. Wenn ich mich recht erinnere, dann kostete die Vollversion damals 25,- EUR. Das Tool kannst Du hier downloaden: http://www.download.de/downloads/d_beitrag_8792484.html

@ Photopeter

Der Timecode wird bei der Aufnahme von der Kamera generiert und demzufolge beim Zurückspielen auf ein DV-Band neu erstellt. Übrigens lassen sich auch DV-Bänder durch einen kleinen Schiebeschalter auf der Rückseite des Gehäuses vor dem versehentlichen Überschreiben schützen ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 14:08   #20
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Es ist eben nicht so, dass die Überspielung vom DV-Format auf DVD verlustfrei wäre!
Das ist ein leider weit verbreiteter Irrglaube ........
Das hat Tom schon ganz richtig beschrieben, der Videostream wird für DVD neu in ein anderes Format umgerechnet (MPEG) und das geht nicht verlustfrei!
Ohne Verluste bleibt man nur, wenn man im originären DV-Format bleibt (was übrigens gerade ein großer Vorteil des DV-Formats ist, dass man den Videoschnitt im Gegensatz zu anderen Formaten verlustfrei durchführen kann, weil man im Schnitt im DV bleibt und das Format unverändert auf DV-Band wieder ausspielen kann (über Firewire und DVin der Kamera).
Über die genaue Haltbarkeit von DV-Bändern kann ich Dir auch nichts sagen, das könntest Du aber bei den Herstellern oder einem prof. Videostudio nachfragen.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Mini-DV -> DVD, wie, wer, wo?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.