Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Gegenlichtblende für SAL 18-135mm DT SAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2015, 15:36   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Cihag Beitrag anzeigen
die hat aber wieder die Tulpenform und damit den selben Nachteil, der mich beim Original so stört...
Was soll denn übrig bleiben, wenn du die "Tulpenblätter" weglässt? Dann hast du ja nur noch den nackten Bajonettring.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2015, 15:59   #12
Cihag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 16
Naja, eben eine Gegenlichtblende ohne Tulpenblätter...
So wie die Blende auf dem 18-70

Zu sehen auf dem 2. Bild in dem Link:
http://www.digicamreview.com/2006/06...0-preview.html

(Das habe ich zwar zu Hause, inkl. Blende, aber die passt nicht aufs 18-135)
Cihag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2015, 16:21   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Das ist für mich aber wirklich nur eine Alibi-Blende. Die nützt vielleicht was, wenn die Sonne fast senkrecht steht, sonst eher nicht. Wir reden hier schließlich nicht von 70, sondern von 135mm am langen Ende. Da wäre sogar eine aus Gummi noch sinnvoller, die man je nach Brennweite auf die passende Länge ausziehen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2015, 18:19   #14
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Die Streulichtblende des 18-70 darf keine Tulpenform haben, weil sie sich zusammen mit der Frontlinse beim Fokussieren dreht. Deswegen bleibt nur so ein Bändchen übrig.

Du brauchst nicht eine kleinere Streulichtblende sondern eine größere. Die muss einen so großen Durchmesser haben, dass Du mit den Fingern zwischen Tulpenblatt und Zoom- bzw. Fokusring greifen kannst. Dafür muss Sie auch etwas länger sein, um den selben Winkel abzuschatten. Wenn Du sie umgedreht aufsteckst, darf sie aber auch nicht gegen die Kamera schlagen. Oder man wählt einen noch größeren Durchmesser, so dass man das auch noch umschifft.

Wenn man in einem schwarzen Eimer ein Loch in den Boden macht, kann man vielleicht auch weiterhin den Sucher benutzen, wenn er verkehrt herum auf die Kamera gesteckt wird. Man spart auch gleich Kameratasche und Handschlaufe
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 12:40   #15
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Die "Auschnitte" der Tulpentäler, umgedreht aufgesetzt, sind beim 18-135 doch riesig.
Da kommt man selbst mit dicken Fingern einwandfrei beidseitig zum drehen an den Ring.

Hmm, versuche mir gerade "dein Problem" (ernsthaft gemeint) vor/nachzustellen... kann mein 18-135 mit "umgekehrt" aufgesetzter Ori. Geli einwandfrei bedienen.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2015, 14:22   #16
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Warum schraubst Du die nicht ab und verstaust die in einem freien Fach in deiner Tasche? Bei Bedarf ist sie dann schnell griffbereit.

Das ist doch die einfachste Möglichkeit.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 23:56   #17
Cihag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 16
Alpha SLT 58

Hallo.

Nochmals danke für die vielen gut gemeinten Ratschläge. Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass es das, was ich suche, nicht gibt. Vielleicht schneide ich die Tulpenblätter ab.


Aber ich möchte nicht gehen, ohne eine Anmerkung: Es ist wirklich nett, dass alle kreative "alternative Lösungsvorschläge" angeboten haben... Aber bin mir meines Problems sehr bewusst und wollte daher eine sehr präzise Frage stellen.

Im Einzelnen:

@fbe
Zitat:
Wenn man in einem schwarzen Eimer ein Loch in den Boden macht...
Danke...

@langer52
Zitat:
Hmm, versuche mir gerade "dein Problem" (ernsthaft gemeint) vor/nachzustellen... kann mein 18-135 mit "umgekehrt" aufgesetzter Ori. Geli einwandfrei bedienen.
Ich habe mir angewöhnt, mit der linken Hand von unten an mein Objektiv zu greifen: Daumen links, 4 Finger rechts. Das verhindert, dass ich beim Griff von der Seite (Daumen unten, 3 Finger oben) "in den Blitz" reingreife... In meiner Position aber (Daumen links, 4 Finger rechts) stören die Tulpenblätter eben...

Und jetzt sag nicht "dann greifst du eben bei Fotos mit Blitz anders"... Wie gesagt, ich habe mir das exrta engewöhnt, damit das eine instinktive Bewegung wird... Blöd, wenn ich mir das wieder abtrainieren muss...

@joker13
Zitat:
Warum schraubst Du die nicht ab und verstaust die in einem freien Fach in deiner Tasche? Bei Bedarf ist sie dann schnell griffbereit.

Das ist doch die einfachste Möglichkeit.
Weil ich meist keine Fototasche benutze, sondern nur eine Umhängetasche... So was hier:
http://www.amazon.de/Mantona-SLR-Kam...ords=dslr+colt

Da ist leider kein Platz, um die GeLi-Blende separat zu transportieren...

@ usch
Zitat:
Das ist für mich aber wirklich nur eine Alibi-Blende. Die nützt vielleicht was, wenn die Sonne fast senkrecht steht, sonst eher nicht.
Das könnte ein berechtigter Einwand sein. Kann mir jemand sagen, wo ich etwas darüber lesen kann, weshalb bei höherer Brennweite ein weiter überstehende Blende erforderlich ist?
Cihag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 01:47   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Cihag Beitrag anzeigen
Weil ich meist keine Fototasche benutze, sondern nur eine Umhängetasche...
Wieso? Dann packst du die Geli unten in die Tasche mit der Öffnung nach oben und stellst die Kamera mit dem Objektiv da lose hinein. Das nimmt nicht mehr und nicht weniger Platz weg, nur daß die Geli eben nicht eingerastet ist und deshalb in der Tasche liegen bleibt, wenn du die Kamera herausnimmst.

Zitat:
Kann mir jemand sagen, wo ich etwas darüber lesen kann, weshalb bei höherer Brennweite ein weiter überstehende Blende erforderlich ist?
Je länger die Brennweite ist, desto kleiner wird der Bildwinkel. Und alles, was nicht innerhalb des Bildwinkels liegt, ist Störlicht, deshalb sollte optimalerweise bei längeren Brennweiten mehr abgeschattet werden.

Nehmen wir mal das Beispiel hier. 18mm an APS-C ergeben einen diagonalen Bildwinkel von 77°. Enger darf eine rotierende GeLi - also ohne Tulpenform - nicht sein, sonst gibt es schwarze Ecken. Nennen wir das einen "diagonalen Wirkungsgrad" von 100%.

Jetzt zoomen wir auf 70mm Brennweite. Das ergibt einen diagonalen Bildwinkel von 23°. Dieselbe Geli wie oben hat jetzt nur noch einen Wirkungsgrad von (180°-77°)/(180°-23°) = 66%. Wohlgemerkt an dem Objektiv, für das sie vorgesehen ist.

Bei 135mm Brennweite schließlich haben wir einen diagonalen Bildwinkel von 12°. Wenn die Geli vom 18-70 auf das 18-135 passen würde, hätte sie hier am langen Ende nur noch einen Wirkungsgrad von (180°-77°)/(180°-12°) = 61%.

Eigentlich müsste man exakterweise den genutzten mit dem abgeschatteten Raumwinkel vergleichen und nicht nur einfach die Diagonale, dann nimmt der Wirkungsgrad sogar mit dem Quadrat des Bildwinkels ab. Aber zur Veranschaulichung sollte das so auch reichen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:09   #19
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Du hast kein Objektiv- oder Gegenlichtblende- Problem sondern ein Taschenproblem!
Schaff dir eine richtige Fototasche oder noch besser einen Fotorucksack an und das Probleme ist gelöst!
Dann brauchst Du auch nicht deine Ausrüstung zu verstümmeln.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 16:07   #20
Cihag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 16
@ joker13
Zitat:
Du hast kein Objektiv- oder Gegenlichtblende- Problem sondern ein Taschenproblem!
Schaff dir eine richtige Fototasche oder noch besser einen Fotorucksack an und das Probleme ist gelöst!
Dann brauchst Du auch nicht deine Ausrüstung zu verstümmeln.
Danke für den Tipp. Allerdings bin ich schon zufrieden damit, nur eine kleine Umhänge-Tasche dabei zu haben. Gerade für diese Situationen habe ich mit das 18-135 gekauft: Nur ein Objektiv dabei haben, damit alles in eine kleine Umhängetasche passt.

@ usch
Zitat:
Wieso? Dann packst du die Geli unten in die Tasche mit der Öffnung nach oben und stellst die Kamera mit dem Objektiv da lose hinein. Das nimmt nicht mehr und nicht weniger Platz weg, nur daß die Geli eben nicht eingerastet ist und deshalb in der Tasche liegen bleibt, wenn du die Kamera herausnimmst.
Ganz ehrlich: Der Gedanke war mir nicht gekommen... Das klingt nach einer Lösung meines Problems, danke für den Gedankenanstoß...
Cihag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Gegenlichtblende für SAL 18-135mm DT SAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.