![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
|
Der Film, der mich fotografisch am meisten beeindruckt hat ist ganz klar "Stalker" von Andrei Tarkowski.
Viele Grüße Rudi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
https://www.youtube.com/watch?v=DGzBZGKIk7A
DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY Tolle Bilder - schön Story - unglaublicher Ben Stiller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Sehr bewegend und interessant finde ich die Doku über James Nachtwey, "War Photographer".
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
2001: A Space Odyssey und The Man from Earth
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
gerade hier reingestolpert. Die Zusammenarbeit von Rainer Werner Fassbinder und Michael Ballhaus hat mich immer fasziniert (legendär die Kreiskamerafahrt in Martha). Ich fand schon immer, dass Kameramänner in der öffentlichen Wahrnehmung unterbewertet sind. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Bei Tarantino, der grundsätzlich analog dreht, gibt es sehr viele geniale "Bilder".
Das Spiel mit Licht und Schatten, Farben und Perspektiven ist in vielen Szenen einfach unvergleichlich. Bei Sin City, dem Ursprung des Threads, war er ja auch Gastregisseur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Nach eben erfolgter Nutzung des 99-Cent-Amazon-Freitagsangebots muss ich sagen, dass The Revenant in meinen Augen ein fotografisch äußerst beeindruckender Film ist. Sehr viel Weitwinkel mit dadurch teilweise etwas deformierten Außenbereichen - manchmal gibt es etwas breite Köpfe zu sehen -, Wassertropfen auf der Frontlinse und ähnlichem, aber wirklich eine tolle Kameraarbeit kombiniert mit nicht allzu schnellen Schnittfolgen.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (01.10.2016 um 01:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Da fällt mir gerade noch "Three Days of the Condor" ein (müsste auf Deutsch glaube ich auch "Die drei Tage des Kondor" heißen, oder so ähnlich).
Da spielt Fotografie und die Art der gezeigten Bilder (sowie das Gespräch darüber) eine nicht unerhebliche Rolle für die Verbindung der Hauptfiguren. Und mitten in der Liebesszene kommt dann auch noch in Großaufnahme die Frontlinse des Nikkor 105... Ansonsten ist das mit Ausnahme von wenigen Szenen eher typische Kost bzgl. Bildsprache
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Ich verweise auf den DEFA Märchenfilm "Das kalte Herz" von 1950.
(wird übrigens neu verfilmt https://www.youtube.com/watch?v=cAPhrb38JHs ) Erstaunliche kräftige Farben und Klarheit, da kam Jahrzehnte später wesentlich schlechteres raus.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Da und dort
Beiträge: 37
|
Komisch dass noch niemand auf Sergio Leone gekommen ist:
Spiel mir das Lied vom Tod mit der Kamerafahrt über Sweetwater oder Zwei glorreiche Halunken mit den Szenen die bekannte fotographische Motive des Bürgerkriegs zitieren und dem Showdown auf dem Friedhof, der nur aus schnell geschnittenen Nahaufnahmen besteht, bis man zum Schluss nur noch die Augen sieht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|