![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Schade, ich wollte gerade nach Ausstralien fahren und Dir die Bilder noch mal schiessen...
![]() Freut mich dass es Dir wieder gut geht! ![]() Wenn Du Fragen hast - such nicht erst - frag hier - geht schneller - wetten? ![]() Zur Bildbearbeitung findest Du hier sicher auch was brauchbares. Einfach mal die Suche benutzen oder in Tips & Tricks reinschauen. Welches Prog benutzt Du? Gruss in die Wüste |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Re: Es hat geklappt!!!
Zitat:
zunächst ein herzliches Willkommen hier. Da hast Du ja wirklich ein riesiges Glück gehabt, daß die Bilder noch zu retten waren. Um die geretteten und künftigen Bilder zu bearbeiten, empfehle ich Dir FixFoto. Dieses Programm kannst Du zwei Wochen kostenlos testen, dann für 30/40€ (ohne/mit i2e) registrieren. Aber eigentlich ist die Testphase überflüssig. Zu diesem Programm gibt es ebenfalls ein sehr gutes Forum ![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Wenn die Karte noch Garantie hat würde ich sie umtauschen. Sonst hast Du das Pech und Dir passiert sowas nochmal.
Ich hatte das auch mal mit einer 512MB CF-Karte von Lexar. Da konnte ich zwar fast alle Bilder retten, ein Test mit Lexar Image Rescue brachte aber tausende defekter Sektoren zum Vorschein. Die Karte fing immer dann an zu spinnen wenn ich ca. 60 Bilder gemacht hatte. Konnte sie zum Glück umtauschen da sie erst 5 Monate alt war.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
@XxJakeBluesxX
Kann man auch bei einer neuen Karte gleich nach defekten Sektoren suchen? Oder entstehen die erst im Laufe der Zeit?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Re: ?
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
|
Aufgrund des Stresses, dem die Flash-Speicherchips beim Schreibvorgang, der mit einer wesentlich höheren als der "normalen" Betriebsspannung erfolgt, ist die Lebensdauer der einzelnen Zellen deutlich kürzer als vergleichsweise von D-RAM Produkten (PC-Arbeitsspeicher). Deshalb verteilt eine interne Steuerlogik die zu schreibenden Daten so, dass alle Speicherzellen über die Zeit gleichmässig ausgelastet werden (Zuverlässigkeit!).
Wenn man also die Flash-Card immer nur zum Teil mit Fotos füllt, löscht/ formatiert aber dafür häufig, dann werden also immer andere Speicherzellen beschrieben. Speicherchips enthalten in der Regel redundante Speicherzellen, so dass, wenn fehlerhafte Zellen während des Tests festgestellt werden, die defekten "abgetrennt" und durch funktionstüchtige ersetzt werden. Erzeugnisse von namhaften Herstellern werden grundsätzlich (noch) stückgeprüft und erhalten ihren Burn-In (soll Frühausfälle beim Kunden vermindern); das macht ja mittlerweile den Hauptanteil der Herstellungskosten aus. Passieren kann bei solchen komplexen Bauteilen natürlich immer mal etwas.
__________________
Grüße von Matthias Wer viel misst, misst viel Mist. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|