Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mein Tamron produziert einen Blaustich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2015, 18:37   #1
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Was verstehst du unter einem aussagekräftigen Motiv?
Bitte eine Vorschlag für mich. Danke!
Ein Motiv bei dem dein Tamron ooc die falschen Farben produziert das Sony zum Vergleich unter gleichen Bedingungen aber richtige. Wenn du mal einen leicht bedeckten oder hochnebligen Tag erwischst sollte der Objektivwechsel gemacht sein bevor sich die Bedingungen gravierend ändern. Hier und heute wären annähernd ideale Bedingungen.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2015, 17:09   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur.
Wobei eine Farbtemperaturänderung ja was ziemlich globales ist und nicht nur die Blautöne betrifft.

__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 17:35   #3
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Bezog sich auch hauptsächlich auf die "zu kühle Farbdarstellung"...

Eine Veränderung nur eines Farbkanals halte ich eh für sehr abwegig und im Zusammenhang mit diesem Objektiv, welches durchweg für eine Top Leistung bekannt ist, müsste das schon ein sehr krasser Einzelfall sein...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 17:44   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Dann würde ich es mal zu Tamron schicken und überprüfen lassen.
Das würde ich erst machen, wenn alle anderen Fehler sicher ausgeschlossen werden können. Das scheint beim derzeitigen Kenntnisstand des TO noch nicht der Fall zu sein. Wenn die Farben nach der Bildbearbeitung immer noch so sein sollten, dann wäre das Einsenden sicher eine Überlegung wert, aber ich glaube nicht, dass Tamron in der Lage ist, die Farbabbildungseigenschaften eines Objektivs zu justieren. Somit bringt das Einsenden keine Besserung, sondern verbraucht nur unnötige Beschäftigungszeit.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 17:50   #5
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... aber ich glaube nicht, dass Tamron in der Lage ist, die Farbabbildungseigenschaften eines Objektivs zu justieren. Somit bringt das Einsenden keine Besserung, sondern verbraucht nur unnötige Beschäftigungszeit.
Kamera und Objektiv waren zur AF-Justierung gerade bei Tamron, aber was nicht reklamiert wird, wird bestimmt auch nicht überprüft, obwohl die mir eine Checkliste der Überprüfungen mitgeschickt haben. Muß ich nochmal reinschauen.

Aber ich befürchte auch, dass man an einer Farbtemperatur nicht viel ändern kann. Die kommt ja irgendwie aus der Glasrezeptur.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2015, 18:30   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Mehr noch als das Objektiv, kann Dir die Kamera unterschiedliche Farben produzieren, wenn Du den Abgleich auf Automatisch (AWB) stellst. Das passiert manchmal aus unerfindlichen Gründen, selbst wenn man beim selben Objektiv nur eine andere Blende verwendet, oder den Bildausschnitt minimal ändert.
Zum Beurteilen, was das Objektiv abbildet, müssen alle Parameter, die darauf Einfluss haben, unbedingt konstant gehalten werden, ansonsten sind die Vergleichsbilder wertlos. Ein recht genaues Ergebnis erzielst Du, wenn Du einen manuellen Weißabgleich auf eine Graukarte vornimmst. Bedenke auch, dass sich die Farbe des Tageslichts ziemlich schnell ändern kann. Eine Graukartenabstimmung reicht also keine Stunde lang, und wenn Wolken ziehen, auch keine Minuten lang.

Dein erstes Bild in diesem Thread ist für die Beurteilung wertlos, weil Du AWB verwendet hast, und noch mehr wertlos, wenn Du es schon manipuliert hast.
Sicher kein einfaches Problem, aber für eine Lösung brauchst Du nachvollziehbare Fakten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 18:36   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also ich hab mal kurz mein 90er USD an die 77II geschnallt.
Bilder sind Jpeg - OOC, AWB und nur auf Forumsgröße verkleinert.
Ich kann da keine Probleme feststellen, die Bilder entsprechen den Lichtbedingungen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 19:50   #8
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
....

Aber ich befürchte auch, dass man an einer Farbtemperatur nicht viel ändern kann. Die kommt ja irgendwie aus der Glasrezeptur.
So, und jetzt liest du mal aus deinen RAW Dateien die Farbtemperaturen aus, die deine Kamera angenommen hat. Ist ja wohl nicht so schwer da nachzuschauen "was die Kamera eigentlich annahm".

Statt hier irgendwie ein Fass wegen der allgemeinen Charakterisik aufzumachen. Klar gibt's die, merklich werden die Unterschiede aber erst bei Extremobejtkiven wie dem 35mm 2.0 und nicht bei Allerweltobjektiven wie einem 90er Tamron oder 16-50er Sony.
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 10:19   #9
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Also zunächst einmal bedanke ich mich für eure Bemühungen aber ich komm so nicht weiter. Der eine möchte Bilder JPG ooc (da werden aber die Kameraeinstellungen mit übernommen WB, Objektivkorrekturen...). Der nächste möchte RAWs die ich hier nicht posten kann sonder logischer Weise vom IC nach JPG exportieren muss. aber RAWs sind ja nun wirklich auch nicht neutral ... Wenn ich eine 90er-Brennweite mit einer 50er-Brennweite vergleiche habe ich einen anderen Blickwinkel und man kann solch unterschiedliche Objektive auch nicht wirklich vergleichen.

Die Diskussionen hier haben mir, ehrlich gesagt, nichts gebracht. Es liegt am Tageslicht, es liegt am Motiv, es liegt am Dateiformat und es liegt an mir.
Es liegt an mir! denn ich frage mich was ich eigentlich erwartet hatte?

Bei anderen Bildern als gerade im Garten (Enten am Fluß) war dieses Objekt das schärfste und beste in der Abbildungsleistung. Da konnte ich auch keine unausgeglichene Farbbalance feststellen. Es liegt an ganz bestimmten Licht und Schattenverhältnissen und Farbkombis der Umgebung und der Motive. Da muss ich dann halt korrigieren.

In Sinne Danke für Eure Mühe ich schau mal wie ich selber weiter komme
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 17:46   #10
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Und wenn deines einen Blaustich produziert, oder wie genannt, zu kühl darstellt, benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur. Und das ist in wenigen Sekunden in der EBV bei einem RAW erledigt...
Das komische ist, dass die anderen Farben eigentlich okay sind. Ich musste diesen Blauton selektiv korrigieren. Ein einfaches verändert der Farbtemperatur brachte zu wenig oder eine zu starke Veränderung des gesamten Farbspektrums. Ich muss mich nochmal um Beispielbilder bemühen. Hilft alles nichts
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mein Tamron produziert einen Blaustich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.