![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ich geb's auf, wir reden vermutlich aneinander vorbei.
Beim Fotografieren JA! Bei Video gibt es eine Stabilisierung, die nicht den Sensor wackelt, auch nicht die Linse kippt, sondern einfach nur Pixel verschiebt! Platz ist ja noch da 16:9-Format und das funktioniert auch mit A-Mount. Viele Grüße vom Praktiker ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
|
Das Stativ und manueller Fokus beim professionellen Filmen notwendig sind ist mir bewusst und wird auch so eingesetzt.
Ein Bildstabilisator ist natürlich trotzdem nie verkehrt (schlimmer macht er das Bild ja im Normalfall nicht ![]() VG900 oder 30 wären natürlich grandios, die kosten allerdings nochmal deutlich mehr. Ich glaube die A77 II bietet mir momentan Preis/Leistungstechnisch am meisten und liegt bei mir noch im Preisrahmen. Alle anderen vernünftigen Kameras kosten mindestens das doppelte, was ich mir momentan einfach nicht leisten kann. Mir gefallen vor allem die erweiterten Video-Einstellungen im Gegensatz zur A65 und der Standard Blitzschuh. Denke mal XAVC-S ist auch nochmal etwas besser als AVCHD. Dann kann ich mir zusätzlich auch noch etwas Licht leisten, daran fehlts nämlich auch noch. Bedanke mich trotzdem für eure Hilfe und falls jemand ne A77 II abzugeben hätte, die nicht all zu teuer ist, hätte ich Interesse ![]() Gruß, Lord Gammlig |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ich hab das Handbuch nicht gelesen, aber ich finde auch keinen Menüpunkt, außer dem zum Steady Shot.
Ich aber bisher bei jeder Sony-Kamera so gewesen, die Filmen kann (bilde ich mir ein, aber soeben an A99 auch getestet mit LensBaby, damit nicht der interne wackeln kann). Es ist halt so, wie bei der Hummel mit dem fliegen. Grüß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Ich glaub da bist Du nicht im Bilde. @maiurb hat recht, siehe was sein Textauszug aus der BA schreibt. Es gab oder gibt noch Alphas bei denen Video elektronisch stabilisiert wird. So wie es aussieht bei der A7s nicht.
so steht auch bei Sony auf der HP Bildstabilisierung STEADYSHOT Nicht unterstützt (Bildstabilisierung für Objektiv unterstützt) http://www.sony.de/electronics/wechs...specifications was nun Praktiker? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Dann habe ich mich ins Bockshorn jagen lassen. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich selber filme seit einiger Zeit mit der NEX-5n bei "availabele Light" bei Konzerten.. Seit kurzem habe ich auch eine NEX-5r und eine VG30. Gegenüber der NEX-5n geht die ISO-Einstellung der 5r beim Filmen um eine ISO-Stufe höher (3200 vs. 6400)n - für den, der es braucht. ![]() Ich benutze das stabilisierte e-Mount-Standardzoom 18-55mm bevorzugt für handgehaltene Aufnahmen. Dazu zähle ich auch Aufnahmen mit dem Einbeinstativ oder dem Einbein als "Pendelgewicht" oder "Kamerakran". Für Aufnahmen mit einem ordentlichen(!) Videoststativ mit einem guten gedämpften und ausbalacierten 2-Wegeneiger brauche ich keinen Stabi und adaptiere gerne diverse (Minolta) A-Mount-Objektive an die NEX. Für Zoomen und Schärfeziehen ist ein Hebel am Objektiv unabdingbar. Motorzoom ist ggf. auch schön, aber teuer. Dann ist auch eine Kabelfernbedienung für die Zoomsteuerung unbedingt angeraten. Das manuelle Zoomen geht aber im Zweifelsfall deutlich schneller. Ich nehme inzwischen regelmässig parallel aus 2-4 Perspektiven auf, um Material und Auswahl für abwechslungreichen Schnitt zu haben. Teilweise auch mit 2 Kameras mit einer Schiene zusammen auf einem Stativ. Eine Kamera relativ weitwinklig, die andere mit mehr Tele und Zoom. Eines ist klar: Die Bedienung und Einstellung von Fotokamers für's Filmen ist eine eigene Welt und kaum vergleichbar mit "richtigen" Videokameras. Da ist eine VG30 ein mächtiger Schritt in diese Richtung. Alle NEXen- und auch die VG-Kameras haben keine interne Stabilisierung - auch keine "elektronische Stabillisierung mittels Pixelshift - und sind bei Stabilisierungsbedarf auf Objektive mit OSS angewiesen. Ob und wie der Steady-Shot der SLTs bei Video überhaupt arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis. Evtl. auch noch wichtig. ALLE Sony- Fotokameras haben eine limitierte Aufzeichnungdauer von maximal 29 bis 30 Minuten am Stück. Oftmals werden die aber wegen Sensorerwärmung und dann automatischem Abschalten der Kamera gar nicht erreicht. Da sind dezidierte Videokameras nicht limitiert. Meine unbedingte Enpfehlung: Kauf dir eine richtige Videokamera, wenn du Ambitionen hast, ins Profilager zu kommen. Eine Kamera mit APS-C-Sensor wie die VG30 sehe ich als absolute Untergrenze für den Einstieg in die ernsthafte Filmerei. Meine VG30 hat gebraucht ohne Objektiv keine 1000 EUR gekostet. EIn weiteres Angeobot unter Vorbehalt (der Verkäufer testet gerade eine A7s und hat damit Anlaufschwierigkeiten) lag gar bei nur 700 EUR. Da hab ich dann lieber gleich beim etwas teureren aber sofort verfügbaren Angebot zugegriffen. Ein taugliches Stativ (mit 100er Halbkugelaufnahme) kostet ab ca 500 EUR und der qualitativ entsprechende Videokopf kostet ab ca. 1000 EUR nach Liste. Solche Sachen sind gebraucht und mit etwas Geduld auf den einschlägigen Plattformen für einen Bruchteil des Preises zu ergattern. Anmerkung: Nicht allle Videokamera (und Fotokameras bis auf ganz wenige Ausnahemn geenrell nicht) haben eingebaute Graufilter (ND-Filter). Die Sony-VGs auch nicht. Zusätzliche ND-Filter sind (neben grossem Sensor und lichtstarken Objektiven) für geringe Schärfentiefe bei heller Umgebung ein unbedingtes Muss. Variable ND-Filter (auf Basis von Polarisationsfiltern) sind wegen Farbverschiebungen für Video kaum geeignet.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: CH 9545 Wängi
Beiträge: 217
|
...mit der Sony RX10 film ich mehr als dass ich fotografier, kann ich in dem Zusammenhang sowohl vom Handling, wie vom Preis/Leistungsverhältnis sehr empfehlen...
groetjes und A-Dios juchzgi
__________________
Technisch sind wir Uebermenschen, moralisch noch nicht einmal Menschen, das ist das Hauptproblem der Gegenwart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
|
Danke an Screwdriver für die vielen Tipps. Klaro eine richtige Videokamera wird ab einem bestimmten Niveau einfach Pflicht.
Allerdings bin ich da wohl lange noch nicht angelangt, zusätzlich gibts auch der Geldbeutel nicht her. Stativ hab ich leider keines mit Halbkugel aber fürs momentane reichts (Manfrotto 055xprob und 701HDV-Videokopf). Das mit der VG30 hört sich definitiv interessant an, da ich auch überhaupt kein Problem mit gebrauchten Geräten habe. Die wäre dann ja ca. im selben Preisbereich wie die A77 II momentan. Ich denke, die werd ich mal in nem Laden suchen und mir genauer anschauen. Kurze Frage noch dazu: der motorisierte Zoom wird mit den A-Mount Objektiven (mit Adapter) wrsl nicht funktionieren oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die alten Minolta XI-Objektive als einzige (mir bekannte) Motorzoom-Objektive für A-Mount werden vom LA-EA2und 4 A-Mount>NEX-Adapter leider nicht supportet. ![]() So bleiben bislang nur die original Sony SELP- Objektive für den Motorzoom an e-Mount Foto- und Videokameras. Die sind dann auch mit OSS augestattet. Allerdings hat die VG30 auch einen 2-fach digital-Zoom, der bei full-HD kaum Qualitätseibussen zeigt und der funktioniert immer und mit jeglichen Objektiven. Für sehr viele Fälle reicht das schon. Aber wie ich schon schrob, ist ein Hebel am Dreh-Zoom sehr gut handhabbar. Ein Schiebezoom an der Videokamera tut es nicht befriedigend. Ich habe ein paar davon in der Kiste und natürlich hab ich das mal ausprobiert.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|