![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
Schuhmann hat den Vorteil auch Sony Servicepartner zu sein. Dann könnte die Camera im Bedarfsfall auch geprüft, justiert etc. werden. Sonst würde mir jetzt kein weiterer Vorteil einfallen.
Wobei ich von den Leistungen bei Schuhmann schon sehr angetan bin. Aber als Österreicher ist es natürlich auch mit dem Versand einfacher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
Mit was/wem verschickt man Kamera u. Objektive. DHL versichert ja nur bis 500€ oder sehe ich das falsch. Was kostet der Versand nach Österreich, hat jemand Erfahrungen. Über einen Tipp würde ich mich freuen. Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
http://www.dhl.de
Du kannst bei DHL auch höher versichern. Bis 15.000 oder 25.000 Euro. Siehe Homepagepe. Edit: Eben nochmal nachgesehen. Es gibt die Möglichkeiten bis 2.500 Euro oder bis 25.000 Euro zu versichern.
__________________
Viele Grüße Mathias Geändert von stecki99 (19.02.2015 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe auch einige Tamron Objektive. Jedes speichert seinen eigenen Korrekturwert ab.
Nur bei Sigma gibt es nur ein Objektiv mit einem Wert. Da ich 2 habe, müsste ich die Werte immer ändern oder einschicken, brauche ich aber nicht, da beide Werte gleich sind ![]() Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Also noch zu den Mikroadjustwerten: Ich habe meine SLT A77 II, ein 35mm f 1.8 und ein neues 16-50 zur Justage geschickt (das 16-50 habe ich direkt beim Servicepartner gekauft). Nach dem Service funktioniert das 35mm bei einer Korrektur von +17, das 16-50 mit +10. Ich dachte ursprünglich auch, dass nach einer Justage von Kamera und Objektive eigentlich keine Korrekturen mehr notwendig ist. Auf alle Fälle, die Ergebnisse sind mit diesen Werten einwandfrei und lt. Auskunft der Servicefirma ist das normal. Ich frage mich nur, wie sieht es wohl bei einer Kamera aus, welche nicht über diese Einstellmöglichkeiten verfügt.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Ich bin heute froh, diese Sache an A77, A99 und LA-EA4 selbst durchführen zu können. Ist zwar mühsam, da ich nicht über die Profi-Einrichtungen verfüge, aber es geht. Schuhmann versteckt sogar die Werte (z.B. bei der A77) mit der PC-Software in einen anderen Speicherbereich, gibt aber die Werte dazu bekannt. Auf jeden Fall ist es kein Nullsetzen. Was aber wohl gemacht wird, bei der Kamera das komplette AF-Modul neu auszurichten (damals gab es ja an der A77 die Thailand-Probleme). Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Zitat:
*off-topic on* Gleichzeitig freue ich mich über deinen Post, weil er zeigt, dass selbst bei den originalen Objektiven der AF nicht umbedingt passt. Werte von +10 und +17 sind ja nun doch schon genug, um fehlfokusierte Bilder zu erzeugen. Ein solches Manko wird, durch nicht wenige Fanboys hier im Forum, sonst nur den Objektiven der Drittanbieter nachgesagt um den mitunter deutlichen Mehrpreis der Originale zu rechtfertigen. Aber ich ahne schon, was jetzt von besagtem Klientel kommen könnte... "Möglicherweise stimmt was mit der Kamera nicht." (Das ist natürlich nie ausgeschlossen.) "Vermutlich hast du ein Montagsmodell erwischt." (Ach, die gibt es also auch bei Sony?) "Bei mir ist das noch nie aufgetreten." (Schön für denjenigen, hilft i. d. R. aber nicht weiter.) "Unter welchen Bedingungen hast du das getestet?" (Der Fehler ist wohl hinter der Kamera.) Ich lass mich mal überraschen. ![]() *off-topic off*
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Da es immer Toleranzen gibt, nach denen gefertigt wird, treten diese Toleranzen sowohl an der Kamera, als auch an den Objektiven auf. Die Werte selbst interessieren mich nicht, solange sie im Bereich -20 bis +20 bleiben.
Hier mal ein Auszug aus meiner Liste für die A99. Natürlich sieht sie für die A77 und für den LA-EA4 anders aus, da, wie gesagt, auch die Bodies nicht ohne Toleranzen gefertigt werden können. Sony 70-400 G = +6 Sony 70-300 G = 0 Sigma 35/1,4 = -6 Sigma 85/1,4 = -6 Zeiss 50/1,4 = -6 Tamron 24-70/2,8 = -5 Tamron 70-200/2,8 = +6 Aus den Zahlen kann man jetzt so einiges ableiten, aber sie enthalten ja beide Abweichungen (Kamera + Objektiv). Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|