Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2015, 07:25   #11
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Die jenigen, die dem 50/1.4 eine mangelnde Schärfe bescheinigen, sind meist jene, die mit der kurzen Schärfeebene nicht klarkommen.
Dieses Objektiv ist unter 2.0 kein Schnellschussglas und braucht Sorgfalt beim fokussieren. Und den Spot-AF.
Leider gibt es viele Gurken. Da muss man beim Kauf sehr aufpassen und testen. Es gibt nicht wenige Fotografen, die erst beim dritten oder vierten Exiemplar zufrieden waren.
Das 50/1.7 ist da weniger zickig.

Von wegen Minoltafarben.
Das 35-105 (Ver.1) zeigt wunderschöne Farben und spielt optisch viele Spitzenobjektive an die Wand. Auch wenn der Brennweitenbereich ungünstig ist, sollte man dieses Objektiv sein Eigen nennen, wenn man optisch / farbliches Minoltafeeling erleben will.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (05.03.2015 um 07:31 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2015, 08:14   #12
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189


Sehr gut ist mE auch das 28-135 - das aber natürlich auch seine Eigenheiten hat.
Einerseits eine Naheinstellgrenze von 1,50 Meter, dann eine ausgeprägte Gegenlichtempfindlichkeit durch die grosse Frontlinse ohne Gegenlichtblende.
Mit einer SchraubGeLi und draussen ist es mein meist verwendetes Objektiv wenn ich den grossen BW-Bereich brauche, sowohl an der Alpha 900 als auch an der - wesentlich leichteren - Alpha 58.

Der Brennweitenbereich an APS-C ist mir für draussen ideal und die Schärfe ist genial, die Farben Minolta-typisch.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 08:31   #13
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Eigentlich liefern alle Minoltas aus der Ofenrohrgeneration diese Farben.

Das 35-105 und das 28-135 sind in der Hinsicht wirklich gut, aber auch das 28-85mm aus der Serie liefert die Farben. Dabei hat es gegenüber dem 28-135 den großen Vorteil der kürzeren Naheinstellgrenze. 1,5 Meter beim 28-135 sind wirklich lang, habe ich erst letzte Woche wieder feststellen müssen, als ich nicht mehr weiter zurückgehen konnte...
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 09:28   #14
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Das einzige Problem des 35-105 und des 28-135 ist die Naheinstellgrenze - bei beiden ca 1,5 Meter .......

An KB geht's noch einigermassen mit dem Bildwinkel, an APS-C wird's oft knapp. Damit muss man halt leben.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 09:34   #15
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Jamess145 Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe das Minolta AF 50mm 1,4 an meiner A99 jetzt ausgiebig getestet und muss sagen: furchtbare Abbildungsleistung bei 1.4-2,2.. ab 2,8 fängt es an Spaß zu machen und erst ab f4 ist es wirklich scharf..

Eigentlich wollte ich die Scherbe so schnell wie möglich loswerden.. ABER diese Farben sind einfach nur geil! Es macht total spaß Portraits damit zu machen.. auch wenn sich die Freistellung in Grenzen hält durch das extreme Abblenden. Aber die Farben sind einfach toll!!!

Haben alle Minolta Objektiv solche tollen Farben? oder ist das mit jedem Objektiv anders?
Könnt ihr mir ein paar Objektive nennen die ähnliche Farbwiedergabe haben wie das 50mm 1,4?

lg
bekommst du die Bilder gat nicht scharf bei offener Blende oder paar der AF einfach nicht ?
Wenn du manuell fokussierts auch unscharf ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2015, 14:07   #16
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Hast du eventuell nachgeschaut, ob die Linsen denn auch ganz klar sind (vor allem von innen!) (und eventuell mit einer Taschenlampe "durchleuchten")?
Meins hatte einen ekligen Schleier aus Fungus den ich entfernt habe. Seitdem ist es besser geworden...
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 14:37   #17
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Jamess145 Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe das Minolta AF 50mm 1,4 an meiner A99 jetzt ausgiebig getestet und muss sagen:
lg

http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...ny-af-50mm-f14

Vielleicht hilft das hier weiter ?

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:49   #18
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
bekommst du die Bilder gat nicht scharf bei offener Blende oder paar der AF einfach nicht ?
Wenn du manuell fokussierts auch unscharf ?
Das ist eine gute Frage.

Ob der TO noch mitliest ?

Mir ist jedenfalls bekannt, und zwar aus eigener, mehrfacher Erfahrung (A-57, A-65 und jetzt A-77, da speziell meine Minoltas mit dem Fokus massiv danebenliegen, Backfokus zwischen Micro Adjust zwischen -8 bis -15.

Das 100/2 braucht an der A-77 einen Micro Adjust von -15 bei f2,8, das 50/1,4 von -10 bei f2,4 und das ZA 16-80 von -8 bei f 5,6.

Ich hatte mich - besonders an der A-65 lange damit herumgeplagt, weil die Ergebnisse manchmal sensationell gut und dann wieder regelrecht sch****e waren. Halt je nach Blende und Brennweite unterschiedlich. Letzlich habe ich die Kamera samt dem 16-80 bei Schuhmann in Linz justieren lassen. Weil es aber bei jedem Objektiv anders war, wollte ich ja auch nicht die halbe Vitrine nach Linz schicken, also hab ich die A-65 gegen eine A-77 (gebraucht, Forumskauf) ausgetauscht.

Und jetzt


Letztlich müsste der TO wirklich einmal manuell sorgfältig fokussieren und sehen, ob das was bringt oder sich was ändert - natürlich zum besseren
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 17:56   #19
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Ich habe zuhause 2 x das 50mm 1,7 und seit gestern ein 50mm 1,4 in die RS Version
Hier 2 Testbilder von der letzten bei 1,4

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Kontraste angepaßt, verkleinert und nachgeschärft in Lightroom.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 16:21   #20
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Also die Minolta Makro Objektive wie 50/2.8 und 100/2.8, die hier weiter oben auch aufgezählt wurden, haben eindeutig wesentlich kühlere Farben! Die Sony-Zeiss Linsen sind wesentlich näher an den typischen Minolta Farben als die Makros. Habe oft das 50/1,4 mit dem 50er Makro verglichen. In der Landschaft ist aber das Makro in Beziehung Farben ein Schock!

Punkto Scharfstellen ist jedes F/1,4er Objektiv einer Herausforderung. Ich stelle bei Offenblende-Aufnahmen immer mit der Fokuslupe manuell scharf. Nach der Fokus Kalibrierung bei Schuhmann wurde mein Minolta 50/1,4 wesentlich schärfer und ist mit AF bei 2.0 gut nutzbar. Wie gesagt bei 1,4 stelle ich manuell scharf.

Punkto Farben begeistern mich besonders noch das 20mm/2,8 und das 16mm Fisheye.

LG Boris

Geändert von SpeedBikerMTB (17.08.2015 um 17:34 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Minolta Objektiv für tolle Minolta Farben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.